Landhaus

Beiträge zum Thema Landhaus

Glückwünsche aus Retz zum 60. Geburtstag an Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: Herbert Schleich
55

Tourismusschule Retz
HLT-Schüler plauderten mit der Landeshauptfrau

Eine große Delegation von Pädagog:innen und Schüler:innen der Tourismusschule Retz besuchte auf Einladung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner das NÖ Landhaus. RETZ/ST. PÖLTEN. Eine Einladung würdigte die zahlreichen Erfolge und die Arbeit, die in der Tourismusschule Retz über viele Jahre geleistet wird. Die HLT Retz gilt in Österreich als die erfolgreichste Tourismusschule bei Wettbewerben im In- und Ausland und das seit drei Jahrzehnten. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratulierte:...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Ertls Bürgermeister Josef Forster drücken den "Lichtschalter".
Video 38

Landhaus-Christbaum
Ertler starten die Weihnachtszeit im Landhaus

65 Jahre, 4,7 Tonnen, 23,5 Meter hoch und eine waschechte Ertler Fichte: Der heurige Landhaus-Christbaum. Die Illuminierung in St. Pölten ließen sich rund ein Viertel der Ertler nicht engehen. ST.PÖLTEN/ERTL. Die Gemeinde Ertl spendet bereits zum zweiten Mal einen Christbaum für das Landhaus und sprang kurzfristig mit einem Baum ein. Diesmal kommt er aus dem Bestand der Familie Peirleitner. "Die Übergabe des Landhaus-Chrisbaums ist eine lieb gewonnene Tradition, die uns an das Miteinander...

7:11

Landtagswahl in NÖ
2.317 Schritte – ein Rundgang im Regierungsviertel

Landtagswahl am 29. Jänner: Wir machen einen Rundgang im Regierungsviertel vom Klangturm und den Blick über's Land bis hin zu den "Hohlköpfen". NÖ. 280 Stufen rauf – das ist ganz schön anstrengend. Oben – konkret 47 Meter über dem Boden und 4:20 Minuten angekommen – wird man jedoch mit einem sensationellen Ausblick belohnt. Natürlich kann man im Klangturm, der sich im Regierungsviertel in St. Pölten befindet, auch mit dem Lift nach oben fahren. Aber von vorn. Am 29. Jänner wird in...

Schüler nahmen auf der Besuchergalerie im Landhaus Platz. | Foto: Volksschule Wullersdorf
2

Volksschule Wullersdorf
Erlebnisreiche Projekttage der vierten Klassen

Die Schüler der beiden vierten Klassen der Volksschule Wullersdorf mit ihren beiden Lehrerinnen Romana Haimberger und Andrea Habermayer verbrachten schöne Projekttage in der Wachau. WULLERSDORF. Wie schön doch die Gegend in der Wachau ist - davon waren alle begeistert. Im Rahmen der Projekttage unternahm die Gruppe Führungen durch Dürnstein und das Stift Melk sowie eine Schifffahrt nach Spitz und eine Wanderung zur Burgruine Hinterhaus. Politik hautnah erlebtIn St. Pölten angekommen, staunten...

Kinderliedermacher Bernhard Fibich konnte das „Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich“ entgegen nehmen. | Foto: NLK Pfeiffer
4

Land NÖ
Ehrenzeichen-Überreichung im Landhaus

Ehrenzeichen-Überreichung im NÖ Landhaus; LH Mikl-Leitner: Persönlichkeiten, die Niederösterreich ausmachen NÖ. Von einer guten und schönen Tradition, besonderen Leistungen für das Land auch besondere Wertschätzung entgegenzubringen, sprach Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am heutigen Dienstag im NÖ Landhaus in St. Pölten, wo sie - in eingeschränktem Rahmen und nach einem besonderen Sicherheitskonzept - insgesamt 32 Ehrenzeichen, darunter 21 Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland...

Landeshauptmann Erwin Pröll mit dem Leiter der Delegation, Franz Longin. | Foto: NLK Filzwieser
1

Delegation der Südmährischen Landsmannschaft im NÖ Landhaus

Aussendung vom Amt der Landesregierung.- Landeshauptmann Pröll: „Brückenbauer über Grenzen hinweg“ Eine Delegation der Südmährischen Landsmannschaft aus Baden-Württemberg war gestern, Donnerstag, im NÖ Landhaus. Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll übernahm die Begrüßung der Delegation unter der Leitung von Franz Longin und dem Oberbürgermeister von Geislingen, Frank Dehmer. In seinen Grußworten bezog sich der Landeshauptmann auf das laufende Gedenkjahr, in dem man sich u. a. an den Beginn des...

Rosen Plevneliev, Erwin Pröll (v. l.) | Foto: NLK Reinberger

Landeshauptmann Pröll empfing bulgarischen Staatspräsidenten

„Pflegen intensiven Kontakt“ Landeshauptmann Erwin Pröll konnte am Donnerstag, 20. März, den Staatspräsidenten von Bulgarien, S. E. Mag. Rosen Plevneliev, im NÖ Landhaus in St. Pölten begrüßen. Der Besuch des bulgarischen Staatspräsidenten sei für Niederösterreich eine besondere Freude, man pflege einen sehr intensiven Kontakt, hielt Landeshauptmann Pröll im Rahmen eines Pressegespräches fest. Mit den Jubiläen „25 Jahre Fall des Eisernen Vorhanges“ und „10 Jahre europäische Erweiterung“ sei das...

13

Liveticker Niederösterreich: Grüne, NEOS und FPÖ gewinnen ein Mandat in NÖ, Großparteien halten Mandatsstand

Vorläufiges Endergebnis (Sonntag 21:00 Uhr) SP 27,78 % (-2,59%) 10 Mandate VP 30,41% (-1,83 %) 11 Mandate FP 19,42%, (+1,34%) 7 Mandate (+1) BZÖ 2,70% (-3,65%) 0 Mandate Grüne: 9,06% (+0,99%) 3 Mandate (+1) FRANK: 4,76%, (+4,76%) 1 Mandat (+1) NEOS: 4,39% (+4,39%) 1 Mandat (+1) KPÖ: 0,75% PIRAT: 0,72% Wahlbeteiligung: 2013: 72,90% 2008: 84,45% (-11,55%) Wahlberechtigte: 2013: 1.278.673 2008: 1.258.033 Abgeg. Stimmen: 2013: 932.143 2008: 1.062.403 Gültige Stimmen: 2013: 911.670 2008: 1.037.057...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.