Landhaus

Beiträge zum Thema Landhaus

Politik hautnah
Berufsschüler aus Bad Radkersburg zu Gast im Landhaus

Seit knapp zehn Jahren gibt es das Projekt "Mitmischen im Landhaus". Im aktuellen Schuljahr blicken wieder bis zu 700 Jugendliche in Graz hinter die politischen Kulissen. Auch knapp 50 Lehrlinge der Landesberufsschule Bad Radkersburg waren im Laufe des Schuljahres zu Gast im Landhaus. Nach dem Besuch in der Medienwerkstatt und der Politikwerkstatt hat nun eine Gruppe aus Bad Radkersburg an der Partizipationswerkstatt teilgenommen. Dabei tauchten die Lehrlinge in die politische Welt der fiktiven...

Bad Radkersburgs Berufsschüler auf Tuchfühlung mit der Landespolitik

REGION. Rund 700 steirische Schüler nutzen in diesem Schuljahr die Gelegenheit, bei der Aktion „Mitmischen im Landhaus“ Landespolitik in Graz hautnah zu erleben. Geboten werden dabei eine Medien-, Patizipations- und Politikwerkstatt. An der Politikwerkstatt nahmen 16 Schüler der Landesberufsschule Bad Radkersburg teil. Am Programm standen unter anderem ein Rundgang durch das Landhaus. Besucht wurden dabei die Büros der Landesräte Ursula Lackner, Doris Kampus und Christopher Drexler. Auch eine...

Zu Gast im Landhaus: Die Schüler der Landesberufsschule Bad Radkersburg. | Foto: KK
1

Berufsschüler wurden im Landhaus zu Medienexperten

REGION. Rund 700 steirische Schüler nutzten im Rahmen der Aktion „Mitmischen im Landhaus“ in Graz die Gelegenheit, die Landespolitik in all ihren Facetten kennenzulernen. 25 Schüler der Landesberufsschule Bad Radkersburg besuchten die "Medienwerkstatt", wobei das Zusammenspiel von Medien und Politik im Mittelpunkt steht. Nach einer allgemeinen Einführung in die Thematik setzten sich die Jugendlichen in drei verschiedenen Arbeitsgruppen mit den Themen “Mediennutzung”, “Öffentlich-rechtlich” und...

Schüler vom St. Stefan beim Landeshauptmann

50 Schüler der vierten Klassen der Neuen Mittelschule in St. Stefan im Rosental bekamen eine Führung durch das Grazer Landhaus. Im Weißen Saal der Grazer Burg erzählte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer über seinen persönlichen Werdegang. Als Teil des Unterrichtsfaches „Politische Bildung" soll für die Schüler spürbar geworden sein, dass Politik nichts Abstraktes ist, sondern jeden auch im Alltag betrifft, heißt es aus dem Büro Schützenhöfer.

Exotisch: So klein und doch voll fruchtiger Kraft. Günter Semikin präsentiert stolz seine winzigen Vitaminbomben.
4

"Denn Exotisches ist so nah"

Seit 2010 reifen am Biohof von Günter Semikin in Harrachberg kleine Exoten. Spätsommer. Reife Äpfel und Birnen hängen schwer an den Streuobstbäumen. Zahlreich umrahmen sie das Landhaus von Günter Semikin am Harrachberg. Doch nicht Äpfel und Birnen machen den Biohof so besonders. Nur einen Hang vom heimischen Kernobst entfernt, wächst sie. Von grün über rot-violett bis braun schimmert sie verstohlen durch das Blattwerk: die Mini-Kiwi. 2008 entschloss sich der gebürtige Wiener, seine...

Landhaus in historischem Gewölbebogen am Hauptplatz

Einrichtungsberaterin Doris Grünbaum bietet im Geschäft „Landleben“ in bester Fürstenfelder Lage Möbel und Wohnaccessoires aus dänischen Designerwerkstätten und Antiquitäten aus dem südlichen Burgenland. Prominente Gäste gratulierten zur Eröffnung. Wo: Hauptplatz, Hauptplatz, 8280 Fürstenfeld auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.