Landjugend

Beiträge zum Thema Landjugend

Die Landjugend Hatzendorf sorgte für einen neugestalteten Spielplatz und eine frische Fassade für den Kindergarten. | Foto: KK
1

Landjugend setzten Zeichen

Gemeinnützige Arbeit der Landjugend verschönert die Heimat. Im Rahmen des Projektes "Bewegter Landjugend-Sommer" führen 33 Ortsgruppen an zwei unterschiedlichen Wochenenden im September eine gemeinnützige Aktion im Ausmaß von 30 Stunden in ihrer Heimatgemeinde durch. Die Landjugend Riegersburg renovierte dabei eine stark frequentierte Bushaltestelle ("Riegersburg Süd"). Auch die Landjugend Hatzendorf setzte ein Zeichen und engagierte sich für den ortsansässigen Kindergarten.

2 235

Im zweiten Anlauf ein erlebnisreiches Teichalmtreffen der Landjugend Weiz

Am Samstag, dem 30. Juli, fand auf der Teichalm das 57. Teichalmtreffen der Landjugend Bezirk Weiz statt. Gut 1.000 BesucherInnen trotzten dem etwas frischen Wetter und machten das Teichalmtreffen wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ehrungen und Auszeichnungen Im Zuge des Festaktes wurden die fleißigsten Weizer Landjugendmitglieder mit silbernen und bronzenen Leistungsabzeichen ausgezeichnet und eine Grillparty an zwei der aktivsten Ortsgruppen verlost. Kammerobmann Josef Wumbauer...

3

Teichalmtreffen der Landjugend Weiz auf Sa., 30. Juli verschoben

Aufgrund des Schlechtwetters musste das Teichalmtreffen am 24. Juli abgesagt werden. Der neue Termin ist Samstag, 30. Juli 2011! Das Programm Traditionell beginnt das Fest um 11.00 Uhr mit einem Wortgottesdienst mit Diakon Mag. Johannes Pscheidt aus Weiz. Beim anschließenden Festakt werden die aktivsten Landjugendmitglieder mit bronzenen und silbernen Leistungsabzeichen geehrt sowie Kammerauszeichnungen der Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft verliehen. Für jeden etwas dabei Live-Musik...

44

Pfingstfest der Landjugend Eggersdorf

Unter dem Motto „Gemeinschaft – Ein Regenbogen zeigt seine Farben“ feierte die Landjugend Eggersdorf mit vielen Besuchern am Sonntag das Pfingstfest. Der Frühschoppen startete mit einer Heiligen Messe durch Pfarrer Johannes Hölbing und wurde von der Gruppe RMG musikalisch umrahmt. Im Namen der Landjugend Eggersdorf durften Obmann Daniel Maier und Gruppenleiterin Marlies Hiebaum viele Gäste begrüßen, darunter Vertreter der vier Gemeinden und diverser Landjugenden. Die Bürgermeister Johann...

Die Landjugend St. Anna veranstaltet wieder das Jugendfest in der Festhalle in Jamm. Für musikalische Unterhaltung sorgen „Fun Station“.

Jugendfest in Jamm

Die Landjugend St. Anna lädt am 22. Juni zum alljährlichen Jugendfest in die Festhalle in Jamm. Am 22. Juni ist es wieder soweit: Die Landjugend St. Anna veranstaltet unter der Leitung von Obmann Gerhard Schuster ihr traditionelles Jugendfest am Tag vor Fronleichnam in der Festhalle in Jamm. „Die Besucher dürfen sich über eine Bar im Freien und ein gratis Taxi freuen. Außerdem sind wir durch unsere niedrigen Getränkepreise eines der beliebtesten Feste in der Region“, erzählt Schuster. Für die...

121

Wenn die Musi rockt in Pichla, 23. April 2011

Die Landjugend Pichla ließ am Osterwochenende wieder die Musi rocken. Tausend Besucher, fünf namhafte Bands aus Österreich und Deutschland und tolle Stimmung zeichnete das „Wenn die Musi rockt“ in Pichla bei Tieschen abermals aus. Bands wie Deine Jugend aus Mannheim in Deutschland, Deckchair Orange und Destroy, Munich aus Wien sowie die Salzburger von Trippin in London begeisterten das Publikum mit Klängen aus den Genres Rock, Pop, Indie, Electro, Alternative und Punk. Takeaway Sound aus Graz...

Die Landjugendortsgruppen aus dem Bezirk Feldbach verbrachten mit dem Bezirksvorstand ein informatives Wochenende auf der Sommeralm

Schulung und mehr

Ein Landjugendwochenende verbrachten die Ortsgruppenleitungen des Bezirkes Feldbach mit Bezirksobmann Thomas Friedl und der Bezirksleiterin Katharina Gütl auf der Sommeralm. Neben einer Generalversammlungsschulung, vom Landessekretär der Landjugend, Franz Heuberger, durchgeführt, wurde den Teilnehmern auch das neue Bildungsangebot präsentiert. Themen wie Mitgliedermotivation oder Erwartungen vom Bezirksvorstand wurden aufgearbeitet und das heurige Bezirksprogramm vorgestellt. Bei...

Der Richter (Bgm. Franz Fartek, l. stehend) konnte den Mord aufgrund der Aussagen der Gemeindearbeiter (Thomas Kapper, Franz Gölles, r. sitzend) aufklären.

Anklage Saumord

Seit 30 Jahren müssen sich „gemeine Ringelschwanzmörder“ beim Sauschädl-Ball dem hohen Gericht der Landjugend Johnsdorf-Brunn stellen. Zum Jubiläum kehrten auch ehemalige Landjugend-Mitglieder zurück auf die Bühne, um die Schandtat an „Franz I.“ zu ahnden. Auf der Anklagebank saßen „Picasso-Geherin“ Sandra Mondschein, „Wirtshausmonarch und Kaffeehausbaron“ Josef Fuchs, „Peppowitsch Raketowitsch“ Josef Radl, „der burgenländische Entwicklungshelfer“ Josef Spörk, „Der mit dem Schafbock tanzt“...

Die jungen Damen der Landjugend Hatzendorf kamen am Hallenparkett mit dem runden Leder am besten zurecht und gewannen das Turnier.

Sieg für Hatzendorfs Damen

Das diesjährige Hallenfußballturnier der Landjugend des Bezirkes Feldbach fand in der Kirchbachhalle statt. Acht Burschen- und zwei Damenmannschaften nahmen daran teil. In der Damenwertung behielten die Mädels aus Hatzendorf gegen ihre Kolleginnen aus St. Stefan im Rosental die Oberhand. Die St. Stefaner Burschen machten es besser und siegten im Finale gegen St. Anna am Aigen. Sie stellten mit Kevin Rauch auch den Torschützenkönig. Wo: Mehrzwecksaal, Kirchbach in der Steiermark auf Karte...

2

Ins Ausland mit der Landjugend

Estland, Finnland oder doch die Schweiz? Wer sich traut, kann bei IFYE(International Farmers Youth Exchange) einen Austausch wagen. Markus Trummer aus St.Stefan im Rosental nutzte diesen Sommer die Chance und reiste nach Estland: „Bei einem Bezirkstreffen der Landjugend in Feldbach wurde ich auf das internationale Projekt IFYE aufmerksam gemacht. Die Vorraussetzungen sind einfach. Man muss Mitglied der Landjugend sein und zwischen 18 und 30 Jahre alt“, erklärt der 22-Jährige. Der Aufenthalt...

Kolumne: Reise gefällig?

Reisen ist die Sehnsucht nach den Leben, sagte einmal ein gescheiter Herr namens Kurt Tucholsky. Nicht ganz verkehrt, aber was ist mit denen, die zuhause bleiben müssen oder wollen? Haben die dann Sehnsucht nach dem Tod? Wohl kaum. Vielleicht haben diese Menschen einfach keine Zeit oder kein Geld. Vielleicht sind diese Menschen aber auch Journalisten, denn dann fehlt ihnen beides. Für jeden, den die Reiselust trotzdem gepackt hat und bereits Terminkalender, sowie Kontostand geprüft hat gibt’s...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.