Landjugend

Beiträge zum Thema Landjugend

Das gesamte Theaterteam rund um Ortsgruppenobmann Kevin Rauch (3.v.l.) begeisterte mit ihrer heiteren Aufführung. 	Foto: WOCHE

Falsches Glücksspiel bei der Landjugend St. Stefan

ST. STEFAN. Die Landjugend Ortsgruppe St. Stefan lädt wieder zu einem heiteren Theaterstück. Mit dem Lustspiel „Der verflixte Lottosechser“ von Andy Holzmann, in dem der Schustergeselle Toni sein Glück versucht, sorgte die Theatergruppe für schallendes Gelächter in der Rosenhalle und bekam donnernden Beifall. In dem Bühnenstück versucht der wenig arbeitsame Toni sein Glück im Lotto und wird dank der Hilfe seiner Freunde zum „großen Gewinner“. Ortsgruppenobmann Kevin Rauch freute sich, auch...

96

Landjugend Weiz erredete sich 4 Medaillen

Der Redewettbewerb der Landjugendbezirke Hartberg und Weiz fand am Freitag, dem 16. März, in der Fachschule Wetzawinkel in Gleisdorf statt. 11 Teilnehme-rInnen stellten sich in den Kategorien vorbereitete Rede, Spontanrede und 2er-Teamrede der Herausforderung. Der Bezirk Weiz darf sich über zwei Mal Gold, ein Mal Silber und ein Mal Bronze freuen! Vorbereitete Rede gewinnt Weiz „Du bist was du isst“ lautete das Thema der Koglhoferin Marianne Kahr, mit dem sie in der Kategorie der vorbereiteten...

82

Energize me - Kraft für di & mi!

Das ist der neue Arbeitsschwerpunkt der Landjugend Steiermark, der beim 62. Tag der Landjugend am Sonntag, dem 12. Februar 2012, vorgestellt wurde. 1.800 Jugendliche und Ehrengäste starteten im Schwarzl Freizeitzentrum in Unterpremstätten energiegeladen ins neue Landjugendjahr. Neben der Präsentation des Arbeitsschwerpunktes waren auch die Verleihung der Goldenen Landjugendabzeichen sowie die Auszeichnung der besten Ortsgruppenprojekte spannende Highlights! Drei goldene Leistungsabzeichen für...

124

35 StarterInnen trotzten Kälte

Unglaubliche 35 Jugendliche trotzten am Samstag, dem 4. Februar, der Eiseskälte und kamen zu den Bezirkswinterspielen der Landjugend Weiz zum Patschalift nach St. Kathrein am Offenegg. Bei den Bewerben Snowboard, 3er-Teambewerb sowie Rodlen wurde um Hundertstelsekunden gekämpft. Neu waren heuer erstmals ein Funbewerb sowie eine Schneebar im Zielgelände! Schi - Tagesbestzeit nach Kathrein und Birkfeld Die Schi-Tagesbestzeit fuhr heuer der Bezirkssportreferent Markus Raith aus der Ortsgruppe St....

107

Sport und Spaß…

…das war der Schiausflug der Landjugend Bezirk Weiz vom 27. bis 29. Jänner ins Großarltal nach Salzburg. 31 Weizer Jugendliche gönnten sich die drei Tage Pisten- und Hüttengaudi. Die traumhaften Pisten, das meist herrliche Wetter und die gemütlichen Aprés Ski-Hütten bleiben wohl noch lange in Erinnerung… Schivergnügen Großarltal 18 moderne Liftanlagen, 80 km bestens präparierte Pisten und durchwegs herrliches Wetter erwarteten uns beim Schiausflug im Großarltal. Diese perfekten Bedingungen...

Beim Bildungstag Süd-Ost, veranstaltet vom regionalen Landjugendgremium, trafen sich zahlreiche Jugendliche in Feldbach

Die Jugendlichen wollen gemeinsam anpacken

Die Landjugend aus Feldbach, Fürstenfeld und Radkersburg will künftig kooperieren. Unter dem Motto „Die Jugend packt’s an – gemeinsam etwas bewegen“ lud ein Regionsgremium bestehend aus Landjugendgruppen der Bezirke Fürstenfeld, Feldbach und Radkersburg erstmals zum Bildungstag Süd-Ost in die Kammer für Land- und Forstwirtschaft in Feldbach. Ziel des Gremiums ist es, ausgewählte Veranstaltungen wie beispielsweise die Agrar- und Genussolympiade, verschiedene Bezirksentscheide oder den...

Der Turniersieger stellte den besten Torschützen

FEHRING. In der Sporthalle Fehring fand das Hallenfußballturnier der Landjugend des Bezirkes Feldbach statt. Nach spannenden Vorrundenspielen stand schließlich die Mannschaft aus St. Stefan im Rosental als Sieger fest. Den zweiten Platz belegten die Kollegen aus St. Anna am Aigen. Der dritte Rang ging an das Team aus Edelstauden. Den Pokal für den besten Torschützen holte sich Patrick Winkler (St. Stefan) mit 13 Toren. Bezirksleiterin Klara Hütter und Bezirksobmann Thomas Friedl organisierten...

Neue Führung für Johnsdorfer Landjugend

JOHNSDORF. Nach vier Jahren legten Obmann Thomas Friedl und Ortsgruppenleiterin Lisa Kapper ihre Ämter bei der Landjugend Johnsdorf-Brunn zurück. Bei der Jahreshauptversammlung wählten die Mitglieder Thomas Kapper (Mitte) und Magdalena Kaufmann (3.v.l.) in diese Funktionen.

32

Landjugend Leska holt Landessieg

Höchst erfolgreich war das Landeseisschießen der Landjugend am 14. Jänner in Frohnleiten für den Bezirk Weiz. Die Burschen der Landjugend Leska holten sich nach dem Bezirkssieg nun in souveräner Manier auch den Landessieg! Den fünften Platz sicherte sich das Team aus Gschmaier. Die Landjugend Passail/Hohenau macht mit dem 7. Platz das perfekte Weizer Ergebnis komplett. Landjugend Leska unschlagbar Bernhard Neuhold, Andreas Tieber, Thomas Weissenbacher und Hannes Hierzer sind die vier Burschen...

124

Landjugend Leska und Fladnitz gewinnen Eisschießen

Am Sonntag, dem 8. Jänner 2012, fand beim Karlwirt in St. Kathrein/Off. das diesjährige Bezirkseisschießen der Landjugend Weiz statt. 22 Herren- und zwei Damenmannschaften kämpften um den Siegestitel. Die Burschen aus Leska und die Mädls aus Fladnitz/T. gingen schlussendlich als Sieger vom Eis! Titel aus dem Vorjahr verteidigt Mit 22 teilnehmenden Herrenmannschaften aus 13 Ortsgruppen stellte sich heuer eine besonders hohe Dichte an Teams dem Eisschießturnier. Umso spannender und interessanter...

45

Neue Landjugendgruppe in Neudorf bei Passail

Am Sonntag, dem 21. November 2011, wurde im Gasthaus Bachwirt in Wölling eine neue Ortsgruppe im Bezirk Weiz gegründet – die Landjugend Neudorf bei Passail. Somit zählt der Bezirk Weiz nun genau 20 Ortsgruppen mit mehr als 1.000 Mitgliedern. Motiviertes Gründungsteam Unter Beisein von VertreterInnen der Gemeinde Neudorf bei Passail, des Landes- und Bezirksvorstandes wurde das neue siebenköpfige Führungsteam gewählt. Gründungsobmann ist der erst 16-jährige Daniel Windisch. An seiner Seite wird...

100

Mit Können und Glück zum Sieg

Am Freitag, dem 18. November, fand im Gasthaus Bauernhofer auf der Brand-luckn das Poker- und Schnapsturnier der Weizer Bezirkslandjugend statt. Florian Schneeflock aus der Ortsgruppe Miesenbach und Johannes Schwarz auf der Orts-gruppe Krottendorf-Thannhausen-Naas krönten sich zu den Turniersiegern. „All in“ – Faszination Pokern Ein Blick in die Augen des Gegenspielers und man weiß, ob man am Tisch bleibt oder gehen muss. 23 Spieler und eine Spielerin stellten sich diesem Nervenkitzel des...

Die Jugend in St. Stefan hat gute Möglichkeiten sich zu entfalten und wird toll betreut.

Die Jugend erhebt in St. Stefan ihre Stimme

St. Stefan im Rosental ist stolz auf seine engagierte Jugend. Ob Musikalisches, Sportliches, Kulturelles, Religiöses, Gesellschaftliches oder Soziales – im Rosental trägt die Basisarbeit in der Jugendarbeit Früchte. Vieles daran ist als ehrenamtliche Arbeit auf mehrere Schultern verteilt und achtsam begleitet. „Gerade in diesem Alter sollte man sich Zeit für junge Menschen nehmen und ein Umfeld schaffen, in dem sie sich positiv entwickeln können. Wir versuchen den Kontakt auch nach...

1 32

Die Landjugend Radkersburg feierte ihren Ball in näherer BeTRACHTung!

Leiterin Christina Pilch und Obmann Klaus Zitek durften sich freuen. Mehr als 600 Besucher ließen den Bezirksball der Landjugend Radkersburg in der Ottersbachhalle in St. Peter am Ottersbach als Erfolg in die Geschichte gehen. Im harten Geschäft der Ballsaison konnte sich "In Tracht oder nackt" gut behaupten und kann sehrwohl auf ein beachtliches Stammpublikum zurückgreifen. Über 80 Helfer der Ortsgruppen Mettersdorf-Siebing, Halbenrain und St. Peter sorgten für einen reibungslosen Ablauf....

72

„4 Gewinnt“ – ein Gewinn für 19 Jugendliche

„4 Gewinnt“ nennt sich ein Ausbildungsprogramm der Landjugend Steiermark, bei dem in vier Modulen zu je vier Stunden wichtige Inhalte im Bereich der Persönlichkeitsbildung und -entwicklung sowie Teamtraining vermittelt werden. 19 Weizer Jugendliche absolvierten heuer diese 16-stündige Ausbildung am 08. und 29. Oktober im Gasthaus Thaller in Anger. 16 Stunden Gewinn Die Ausbildung „4 Gewinnt“ teilt sich in vier Schwerpunktbereiche. Die Module „Persönlichkeit“ und „Auftreten“ beinhalten die...

150

Landjugend Gasen gewinnt das Kathreinsquiz

Am 29. Oktober fand das alljährliche Kathreinsquiz der Landjugend Bezirk Weiz in der Volksschule Gutenberg statt. Dabei mussten die 14 teilnehmenden 4er-Teams zu verschiedenen The-menbereichen Fragen beantworten und eine Geschicklichkeitsstation bewältigen. Kammerobmann-Stellvertreter Lorenz Spielhofer konnte der Landjugend Gasen vor Leska und Heilbrunn zum Sieg gratulieren! Landjugend Gasen gewinnt zum dritten Mal in Folge Die Landjugend Gasen stellte mit Obmann Manuel Doppelhofer, Leiterin...

Einheimische wie Touristen nahmen mit der Lebensmittelaktion der Landjugend auch ein neues regionales Bewusstsein mit. | Foto: KK
2

Landjugend machte mit Lebensmittel Eindruck

BAD RADKERSBURG. Am Hauptplatz verteilte die Landjugend gratis 200 Stoffsackerl mit vielen regionalen Lebensmitteln. „Der Körper braucht‘s, der heimische Bauer hat‘s“, lautete das Motto des steiermarkweiten Projekts. „Ein Bekenntnis zu den Produkten der heimischen Bauern und gute Gelegenheit, auch ein bisschen Werbung für meine Erzeugnisse zu machen“, umreißt der 19-jährige Siebinger Jungbauer David Kern den Sinn der Aktion. Nach anfänglicher Skepsis („Was kostet das?“, „Ist das...

2 81

Der Körper braucht´s – der Bauer hat´s!

In der Steiermark gibt es 40.000 bäuerliche Betriebe. Unsere Bäuerinnen und Bauern sind nicht nur Garant für die Produktion hochwertiger Lebensmittel, sie erhalten auch unsere lebenswerte Landschaft und sichern tausende Arbeitsplätze. Mit der Aktion „Der Körper braucht´s – der Bauer hat´s“ zeigt die Landjugend die vielfältigen und unentbehrlich Leistungen der heimischen Landwirtschaft und die Produktion hochwertiger Lebensmittel im Speziellen auf. Das heimische Jausensackerl 4.000 heimische...

Die Teams mussten bei der Bezirksentscheidung auch sportliche Bewerbe meistern.              Foto: KK

Landjugend ermittelte die Sieger aus den Bezirken

REGION. Die Landjugend aus den Bezirken Feldbach, Fürstenfeld und Radkersburg veranstaltete gemeinsam in Hatzendorf den ersten „Agrar- und Genussolympiade-Bezirksentscheid“. 13 Zweierteams stellten sich den Aufgaben. An sechs Stationen mussten die Teilnehmer ihre kognitiven und sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Gewonnen hat die LJ Großwilfersdorf vor der LJ Hatzendorf und der Bezirksgruppe Radkersburg.

56

Agrar- und Genussolympiade schlägt alle Rekorde

Die Landjugend ermittelte am Samstag, dem 01. Oktober, am Weinbaubetrieb Leitner in Schattauberg die Agrar- & Genussolympioniken des Bezirkes Weiz. Mit 21 teilnehmenden Teams aus acht Ortsgruppen stellten sich dieser Herausforderung so viele Teams wie noch nie seit Bestehen des Bewerbes. Landjugend KTN – mit drei Teams drei Stockerlplätze Gewaltig stark präsentierte sich die Landjugend Krottendorf-Thannhausen-Naas. Alle drei teilnehmenden Teams dieser Ortsgruppe landeten am Stockerl. Den ersten...

122

Das Gasner Kegelteam ist auch 2011 unschlagbar

Am Samstag, dem 30. September, fand im Gasthaus Donner in Fladnitz an der Teichalm das Kegelturnier der Landjugend Bezirk Weiz statt. 16 Teams aus zehn Ortsgruppen kämpften um den Titel „Bezirkssieger 2011“. Durchsetzen konnte sich schlussendlich die Siegerortsgruppe aus dem Vorjahr – Landjugend Gasen. Gasen siegte vor Faldnitz/T. und dem Weizer Bezirksvorstand Mit Manuel Doppelhofer, Bernadette Köberl, Ewald Pöllabauer und Birgit Kogler war das Kegelteam der Landjugend Gasen auch beim heurigen...

2 63

Bezirksforstentscheid beim Passailer Landring Kirtag

Im Zuge des Passailer Landring Kirtags ging am Samstag, dem 24. September, der Bezirksforstentscheid der Landjugend Weiz über die Bühne. Erstmals gab es auch eine Gästeklasse, wodurch alle BesucherInnen die Chance hatten, beim Entscheid mitzumischen. Die Landjugendwertung ging an Lukas Jantscher (OG Fladnitz/T.), die Gästeklasse konnte Rupert Leitner für sich entscheiden. Die Jugendlichen schlugen sich souverän Die Aufgaben der TeilnehmerInnen waren Kettenwechseln, Zielhacken, einen Treff-,...

Die Landjugend Radkersburg flirtete mit Christian Hiebler. Eine "Herzensangelegenheit!" | Foto: Landjugend

„Was magst du morgen zum Frühstück haben?“

Wenn „Amors Angelegenheiten“ tatsächlich durch den Magen gehen, dann war die stärkende Jause beim „Flirtseminar“ der Landjugend Radkersburg im Jugendheim Halbenrain absolut richtig gewählt: Liebevoll garnierte Brötchen. Was beim Jausnen die Garnitur, das ist beim Flirten „der erste Eindruck“. Nur eine Grundregel der „erotisch motivierten Annäherung“, wie das Flirten in einer virtuellen Enzyklopädie beschrieben wird. Flirtseminar? Landjugend? Kein Zeifel: Alleine die Vorankündigung dieser nicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.