Ins Ausland mit der Landjugend

- hochgeladen von Lisa Suppan
Estland, Finnland oder doch die Schweiz? Wer sich traut, kann bei IFYE(International Farmers Youth Exchange) einen Austausch wagen.
Markus Trummer aus St.Stefan im Rosental nutzte diesen Sommer die Chance und reiste nach Estland: „Bei einem Bezirkstreffen der Landjugend in Feldbach wurde ich auf das internationale Projekt IFYE aufmerksam gemacht. Die Vorraussetzungen sind einfach. Man muss Mitglied der Landjugend sein und zwischen 18 und 30 Jahre alt“, erklärt der 22-Jährige. Der Aufenthalt dauert meistens sechs Wochen. In dieser Zeit sind die „Weltenbummler“ bei Gastfamilien untergebracht. Auch die Kosten sind überschaubar: Für An- und Abreise, Versicherung und für ein kleines Taschengeld ist man selbst verantwortlich.
Tradition und Partyleben
Insgesamt war der 22-Jährige in vier Gastfamilien in vier verschiedenen Städten untergebracht. „Ich besuchte ein Musikfestival und zwei internationale Jugendcamps. Außerdem durfte ich in Nationaltracht ein estnisches Folkslied auf einer Bühne mitsingen“, erzählt Markus. Tradition wird in Estland hoch geschrieben, doch wie sieht es mit dem Partyleben aus? Der St. Stefaner ist von der Feierlaune der estnischen Jugend begeistert. „Wir feierten Partys am Strand. Das Trinkverhalten kann man mit dem der Österreicher vergleichen.“ Für Markus steht fest: „Nächsten Sommer flieg ich wieder hin.“


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.