Landjugend

Beiträge zum Thema Landjugend

25

Landjugend Altschwendt – Tradition ist uns wichtig

Am Sonntag den 25. September 2016 fand das LJ Bezirkserntedankfest in Schärding statt. Bei diesem Fest fand um 10:30 ein Jugendgottesdienst statt, gefolgt von ein paar Plattlergruppen (z.B.: die Altschwendter Windradlplattler), eine Modenschau und anschließendem Festumzug. Für diesen Umzug gab es verschiedene Brauchtumsthemen, die auf alle Landjugenden des Bezirkes aufgeteilt wurden. Wir hatten das Thema „Feldjause“ und haben hierzu einen Oldtimertraktor und Wagen geschmückt und vorbereitet....

  • Schärding
  • Landjugend Altschwendt
28

LJ Altschwendt im Aktion-Fieber

Am Samstag, den 23.Juli um 06:15 Uhr, hieß es "Abfahrt zum Ausflug" für die Altschwendter Landjugend. Unser erster Stopp führte uns nach Abtenau, wo wir beim Tubing (Wildwasserfahren mit einem Reifen) unsere Ruder- und Gleichgewichtsfähigkeiten zur Geltung bringen konnten. Und wenn dann trotzdem der ein oder andere vom Reifen und ins Wasser fiel, machte es nur umso mehr Spaß. Danach stärkten wir uns beim Mittagessen mit einer Platte Ripperl und leckeren Kartoffelspalten. Am Nachmittag ging es...

  • Schärding
  • Landjugend Altschwendt
15

LJ Altschwendt zeigte „a gscheide Schneid“ beim LJ „Bezirkssengstmah“

Am Sonntag, den 29. Mai 2016 fand in Zell an der Pram das Bezirkssensenmähen statt. Da das Bezirkssensenmähen heuer in unserer Nachbargemeinde stattfand, stellten sich gleich 8 Mitglieder (4 Mädls & 4 Jungs) mit voller Motivation dieser Herausforderung. Nach der Auslosung um 11:30 starteten die Mädchen unter 18, gefolgt von den Mädchen über 18 und anschließend die Jungs unter 18 und über 18. Bei insgesamt 99 Teilnehmern erreichte Anna Demelbauer bei den Mädchen Über 18 den 5. Platz und Tanja...

  • Schärding
  • Landjugend Altschwendt
1 81

"Host a Schneid?": Mähbewerb der Bezirkslandjugend Schärding

Strahlender Sonnenschein, topmotivierte Mäherinnen und Mäher und perfekte Mähbedingungen – das Bezirksmähen 2016 hatte einiges zu bieten. ZELL/PRAM. Der Bewerb fand am Sonntag den 29. Mai in Zell an der Pram statt. Die Mähfläche wurde von Familie Weilhartner zur Verfügung gestellt und die Ortsgruppe der Landjugend Zell kümmerte sich gemeinsam mit den Mitgliedern des Bezirksvorstandes um den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Über 100 Mäherinnen und Mäher stellten sich der Herausforderung...

  • Schärding
  • Bezirkslandjugend Schärding
Die Mädl's fleißig beim Kranz binden
44

Andorfer Maibaum

Die Landjugend Andorf stellte heuer den Maibaum händisch auf. Schon Tage zuvor wurde der Baum von der Landjugend vorbereitet und bis in die Nacht hinein gepasst. Nach dem Eintreffen des Maibaumes wurde der Baum von zahlreichen Helferinnen und Helfer am Volksfestgelände aufgestellt. Im Anschluss gab es noch eine kleine Stärkung für die fleißigen HelferInnen und natürlich wurde auch noch brav gepasst.

  • Schärding
  • Landjugend Andorf
Monika und Simone beim Schnaps verkaufen
75

Mostkost Andorf : Wei da Most einfach kost ghert

Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um die 20°C ging die Andorfer Mostkost am Wochenende über die Bühne. Neben der Andorfer Bevölkerung folgten auch zahlreiche Landjugend Ortsgruppen unserer Einladung in die Volksfesthalle. Für viele startete die Mostkost bereits um 10:00 mit dem Frühschoppen, den wie gewohnt der Andorfer Blechreiz musikalisch umrahmte. Anschließend konnten sich unsere Gäste beim Mittagstisch für den restlichen Tag stärken. Um 13:00 Uhr wurden die Siegermoste der...

  • Schärding
  • Landjugend Andorf
Christoph Buchinger, Martina Gabauer, Christoph Killingseder, Katharina Bichler, Karl Scherrer, Katharina Wallner, Sebastian Haas, Tina Obernhumer, Markus Schmidseder, Katrin Haidinger, Michael Hell         v.l.n.r.
18

Do duat se wos !

Woche für Woche stehen nun in den verschiedenen Landjugend Ortsgruppen im Bezirk Schärding die Jahreshauptversammlungen auf dem Programm. Bereits vor zwei Wochen hielt die Bezirkslandjugend ihre „Jahreshauptversammlung“ in Form der Bezirksherbsttagung ab. Dabei veränderte sich die Struktur im Vorstand auch deutlich. Mit Katharina Wallner und Christoph Kilingseder steht nun ein neues Leiter Duo an der Spitze der Landjugend des Bezirk Schärding. Der neue Leiter stammt aus St. Willibald und ist...

  • Schärding
  • Bezirkslandjugend Schärding
39

Die letzte Nacht der „ALTEN“ BEZI's

Am 25. Oktober 2015 war es wieder soweit. Das Highlight des LJ-Jahres, die Bezirksherbsttagung, stand auf dem Programm. In diesem Jahr wählten wir den Wirt z’Kaltenmarkt als Location aus. Neben dem Jahresrückblick wurden außerdem die kommenden Bewerbe und die Veranstaltungen für das Jahr 2016 angekündigt, der Bezirkssieger (stärkste Ortsgruppe) gekürt und der neue Bezirksvorstand vorgestellt. Die LJ Altschwendt holte sich in diesem Jahr den 1. Platz in der Bezirkswertung. Dicht gefolgt...

  • Schärding
  • Bezirkslandjugend Schärding
14

LJ Altschwendt goes Bezirksssieger

Am 25.10.2015 wurde die Landjugend Altschwendt zur aktivsten Ortsgruppe im Bezirk Schärding gekrönt. Kurze Erklärung: Bei jedem Wettbewerb, sei es Kochen, Sport oder Ackern gibt es pro Teilnehmer eine gewisse Anzahl an Punkten. Auch bei verschiedensten Seminaren wie zum Beispiel Rhetorik oder Wochenendseminar ist das der Fall. Bei der Herbsttagung (heuer beim Wirt z'Kaltenmarkt) wird die Landjugend mit den meisten Punkten zum Bezirkssieger ernannt. In diesem Jahr haben wir alles gegeben und...

  • Schärding
  • Landjugend Altschwendt
Foto: Landjugend Altschwendt
37

LJ Altschwendt im Oktoberfestfieber

ALTSCHWENDT. Am Samstag, 10. Oktober fand im Rahmen des Schleiferkirtags das Oktoberfest der LJ Altschwendt statt – und auch am Sonntag war die Landjugend am Kirtag mit einem Stand vertreten. Mit Weizen, Würstel und Barbetrieb eröffneten wir unser LJ Wochenende am Ortsplatz in Altschwendt. Viele Freunde aus anderen LJ-Ortsgruppen und natürlich die Altschwendter selbst folgten unserer Einladung und sorgten für eine ausgelassene Stimmung. Nachdem wir am Sonntagmorgen die restlichen...

  • Schärding
  • Landjugend Altschwendt
24

Fahrt ins Blaue

Am 25.Juli starteten wir mit der traditionellen Verspätung von 15 Minuten um 7:15 Uhr unseren alljährigen LJ-Ausflug. Heuer machten wir eine Fahrt ins Blaue, die von 2 Mitgliedern organisiert wurden. Unser erster Zwischenstopp war ein Gasthof, wo wir uns ein verspätetes Frühstück gönnten. Danach ging unsere Reise weiter Richtung Hohentauern, zum Nationalpark Keltenberg. Dort konnten wir auf Felswänden klettern und für die Mutigen gab es auch noch das Flying Fox. Außerdem besichtigten wir eine...

  • Schärding
  • Landjugend Altschwendt
83

Weils im Stadl einfach uriger ist

TAUFKIRCHEN (juk). Stadl statt Zelt, so das Motto bei den Landjugendparties im Sommer. In so einem hölzernen Stadl ist es doch um einiges uriger als in der Plastikzeltplane. Die Landjugend Taufkirchen an der Pram muss sich dabei in der 35. Auflage keine Sorgen machen, dass sie den Stadl vollkriegt. Bis zu 1300 Gäste kommen jedes Jahr nach Etzelsdorf, wo neben dem großen Stadl noch viel Platz im Freien fürs Partymachen da ist. Um die Gäste zufriedenzustellen, werden keine Mühen gescheut. Es gibt...

  • Schärding
  • Judith Kunde
1. Platz
28

Sautrogrennen: Landjugend mit Drahtseilnerven

RAAB. Vergangenen Samstag, den 27. Juni 2015 konnte die Landjugend Raab unter Beweis stellen, dass sie Nerven aus Drahtseile hat. Sogar das kurzfristige Gewitter kurz vor Veranstaltungsbeginn konnte sie nicht aus der Ruhe bringen. Zwar trudelten die Bewerber etwas verunsichert und ein bisschen später ein, trotzdem erbrachten ganze 21 Gruppen den Mut auf, trotz des zu Beginns schlechten Wetters an dem Rennen teilzunehmen. Eine Gruppe reiste sogar aus dem Bezirk Braunau an. Das Motto „Pimp my...

  • Schärding
  • Kathrin Ecker
1 22

Bezirksmähen 2015 mit Teilnehmerrekord

Die Möglichkeit „a gscheide Schneid“ zu beweisen, hatten Teilnehmer beim traditionellen Mähwettbewerb der Bezirkslandjugend Schärding am Sonntag, 31. Mai, in der Gemeinde Diersbach. DIERSBACH. Das Spektakel fand bei traumhaft schönem Sommerwetter statt, das zusätzlich zum Rekord von 144 Teilnehmern auch unzählige Besucher und Fans, sowie die Landjugend Schildorn mit ihrem EM-Teilnehmer im Handmähen im Baskenland für 2015 (Spanien) anlockte. Die Mäher wurden in sieben Kategorien eingeteilt....

  • Schärding
  • Bezirkslandjugend Schärding
,, Die Mostkost kann beginnen"
1 17

Die Aegidinger Landjugend rief zur Mostkost

Bei gutem Wetter und einer tollen Atmosphäre fand am 26. April die Mostkost in St. Aegidi bei Familie Sageder statt. Am 26 April luden wir gemeinsam mit den Ortsbauern und Bäuerinnen zur traditionellen Mostkost ein.Erstmals wurde ein Mittagstisch angeboten.So kam es, dass wir viele Besucher bereits zu Mittag begrüßen durften. Neben Speiß und Trank sorgte die Musikkapelle St Aegidi für gute Unterhaltung. Natürlich wurde auch für die jüngsten Gäste so einiges geboten. Diese hatten die Möglichkeit...

  • Schärding
  • LJ St Aegidi LJ St Aegidi
11

Anton Bodenhofer macht Münzkirchens besten Most

MÜNZKIRCHEN (juk). Es ist amtlich: 2015 machte Anton Bodenhofer den besten Most in Münzkirchen. "Unter 16 eingereichten Mostproben setzte sich der Erstplatzierte souverän, mit mehreren Punkten Vorsprung durch.", berichtet Johann Unterholzer, Obmann des Bauernbundes, vom Urteil der Most-Jury. Stockerlplatz 2 und 3 belegten die Moste von Helmut Pfaffenbauer und Alois Dallinger. In Münzkirchen ist das Mostkosten, anders als in vielen anderen Gemeinden, nicht der Jugend vorbehalten, sondern ein...

  • Schärding
  • Judith Kunde
71

Aufwärmen für die Kopfinger Riesenmostkost

KOPFING (juk). Morgen ist es soweit: Die große Mostkost der Kopfinger Landjugend steht in den Startlöchern. Damit niemand unvorbereitet auf die Mostkrüge losgelassen wird, gab es am Freitag schon eine erste Warm Up Party im Gasthaus Götzendorfer. Das ließen sich die meisten nicht zweimal sagen und so erschien die Jugend aus dem Bezirk bereits zwei Tage vor der eigentlichen Mostkost zahlreich. Dirndl und Lederhosen blieben bei den meisten noch im Schrank, sie wurden für den Sonntag geschont....

  • Schärding
  • Judith Kunde
25

„Und wissts schon wie vü da Most kost?“

Rainbach/Innkreis. Letzten Sonntag sammelten sich Gemeindemitglieder und andere Landjugendgruppen der umlegenden Orte im Pfarrheim Rainbach, um den ersten Most zu probieren. Mit Weißwurst und musikalischer Unterhaltung der Fmk Rainbach lockten wir die Kirchenbesucher und andere Ortsbekannte an den Veranstaltungsort. Am späten Vormittag wurde der schon im Vorjahr gekürte Sieger Rudolf Haas der insgesamt 25 verköstigten Möste bekanntgegeben. Bürgermeister Alois Boxrucker sowie Landjugend Leiterin...

  • Schärding
  • Landjugend Rainbach
13

LJ Altschwendt in Bauer sucht Frau

Am 7. Jänner fand auch heuer wieder der Pfarrball in Altschwendt statt. Wie jedes Jahr, durfte auch die Landjugend ihren Beitrag dazu leisten und überzeugte wieder mit einer gelungenen Mitternachtseinlage. In diesem Jahr entschied sich die Landjugend Altschwendt für das Thema "Bauer sucht Frau". Drei Bauern, die unterschiedlicher nicht sein konnten, haben sich beworben, um ihre Traumfrau kennen zu lernen. Es waren je drei Bewerberinnen, die sich je zwei Aufgaben stellen mussten. Karl Heinz...

  • Schärding
  • Landjugend Altschwendt
24

LJ Altschwendt macht Niederösterreich unsicher

Mittlerweile ist es schon Tradition, dass unsere Landjugend am letzten Juli Wochenende einen Ausflug macht. Der erste Tag Am 26.07.2014 starteten wir unsere Reise nach Niederösterreich. Alle waren top motiviert und während unseren Pausen unterhielten uns unsere Musiker mit Märschen und Walzertrios. Zu Mittag kehrten wir im Gasthaus Stöckl ein und genehmigten uns eine kleine Stärkung. Danach ging es weiter zum Badesee Schottergrube Lassee, wo das Wasser die perfekte Abkühlung nach einigen...

  • Ried
  • Landjugend Altschwendt
65

Ferienspaß mit der Landjugend

Vergangenen Samstag lud die Landjugend Rainbach die Kinder zum alljährlichen Ferienpass mit dem Thema "Schnitzeljagd" ein. Natürlich war Spaß vorprogrammiert. Rainbach/Innkreis. Dreißig Grad, über dreißig Kinder und ein unvergessener Tag. Innerhalb von rund zwei Kilometern gab es acht Stationen zu bewältigen. In Gruppen aufgeteilt, marschierten die Kinder mit einem Gruppenleiter los. Darunter waren Spiele wie blind zeichnen, Stiefel weitwerfen und Dinge ertasten. Für eine kleine Abkühlung...

  • Schärding
  • Landjugend Rainbach
73

"Hast den Most scho kost?"

TAUFKIRCHEN/PRAM. (juk) Alois Schauer sen. und Josef Niedermayer machen den besten Most in Taufkirchen. Zu dem Schluss kam die Jury bei der Mostkost der Landjugend. Weil sie sich aber nicht entscheiden konnte, welcher der Obstweine besser ist, teilten sich die beiden den 1. Platz – einen großen Geschenkekorb gab es aber für beide. Nach dem formalen Bestandteil der Mostkost, der Mostprämierung am Vormittag, übernahm am Nachmittag die Jugend das Kommando in einer Taufkirchner Fahrzeughalle....

  • Schärding
  • Judith Kunde
1 40

Landjugend Rainbach startet mit der fünften Jahreszeit - der Mostkost

Rainbach. Vergangenen Sonntag versammelte sich die Landjugend der vielen Ortsgruppen des Schärdinger Bezirks im Pfarrheim, um den Rainbacher Most zu verköstigen. Um elf Uhr vormittags begann die Siegerehrung der am Vortag verkosteten neunzehn Möste. Als klarer Sieger ging Rudolf Haas hervor. Am frühen Nachmittag trafen dann die ersten Ortsgruppen ein und die ersten Doppelliter für das heurige Jahr wurden „angeschrien“. Schon seit Jahren beginnt die Lj Rainbach mit der Mostkost. Somit werden...

  • Schärding
  • Landjugend Rainbach
1 4 111

Feiern in der Tracht - typisch Landjugend halt

MÜNZKIRCHEN (kpr). Kultur und Brauchtum schreibt die Landjugend groß. Das hat sie mit dem Bezirkslandjugendball wieder mal bewiesen: Am Samstag ging´s im Gasthaus Wösner in Münzkirchen trachtig zu - die 400 Gäste folgten dem Dresscode Dirndl und Lederhose und füllten den Wösner-Saal mit ausgelassener Stimmung. Heuer fand er das erste Mal statt - der offizielle Bezirkslandjugendball. Deshalb lies sich der Bezirksvorstand auch etwas besonderes einfallen: Zur Einstimmung tanzten fast alle...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.