Landjugend

Beiträge zum Thema Landjugend

Reihe 1 (von links nach rechts): Bauernbundobmann-Stellvertreter Manfred Schmid, Gabriele Kaufmann, Kindergartenleiterin Angelika Haupt, Landtagsabgeordnete Doris Schmidl, Bezirksleiter Martin Waldbauer, Bürgermeister Thomas Kraushofer, Corinna Schmatz, Anton Lobinger, Bezirksleiterin Anja Stauffer, Gemeinderätin Verena Schmidt, Landesbeirätin Monika Schweighofer

Reihe 2 (von links nach rechts): Lena Kruse, Ines Obermaier, Alexander Lobinger, Lena Niessl, Lisa Egerer, Magdalena Kern, Larissa Schmidt, Sandra Wiener, Madlen Messerer, Elisa Schmidt, Markus Bandion, Mario Wiener

Reihe 3 (von links nach rechts): Lukas Egerer, Philipp Schabasser, Raphael Schmidt, Sophie Messerer, Bettina Bandion, Kathrin Strohmaier, Florian Fischer, Stefanie Strohmaier, Andreas Schrattenholzer
3

Projektmarathon
„LAKOTA – Indianerdorf der Freundschaft“

Im Rahmen des Projektmarathons hat die Landjugend Karlstetten/Neidling einen Beitrag zur Erweiterung des Kindergartens in Karlstetten geleistet. KARLSTETTEN (pa). Nicht alle Tage kommt es vor, dass Jugendliche Projekte umsetzen. Im Rahmen des Projektmarathons der Landjugend Karlstetten/Neidlung wurde dennoch emsig gearbeitet und das Ergebnis lässt sich sehen: Es wurden vier Indianerzelte und ein Fundament errichtet, den Eingang zum Indianerdorf bildet ein Eingangsbogen aus Holz. Auch ein...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Landjugend Böheimkirchen nahm am Projektmarathon teil.  | Foto: Landjugend Böheimkirchen

Landjugend Böheimkirchen
„Platzerl mit Schirm und Charme“

Auch heuer nahm die Landjugend Böheimkirchen wieder am Projektmarathon teil. Am Freitag, dem 28.08.2020 bekamen sie die Aufgabe von Bürgermeister Johann Hell, dem Gemeinderat Johannes Spangel und Simon Kaiblinger, als Vertretung der Landjugend Niederösterreich, überreicht und durften in den nächsten 42,195 Stunden ihr Können und ihre Kreativität beweisen. BÖHEIMKIRCHEN (pa). "Gemeinsam haben wir es geschafft, ein gepflastertes Platzerl mit Beschattung und einem Nützlingshotel zu errichten....

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Die Landjugend Böheimkirchen war mit ihrem Projekt 2017 erfolgreich. | Foto: Foto: privat
2

Projektmarathon: Landjugend im Bezirk gibt wieder alles
42,195 Stunden für den guten Zweck

BEZIRK (pa). Die wohl spektakulärsten zwei Wochenenden der Landjugend Niederösterreich finden von 28. August bis 30. August und von 11. bis 13. September statt: der Projektmarathon der Landjugend Niederösterreich. Erst am Projektanpfiff erfahren die einzelnen Landjugendgruppen welches Projekt die Gemeinde für sie vorbereitet hat. Ab dann haben die Sprengel nur 42,195 Stunden Zeit, um die Aufgabe umzusetzen. Bereits in den vergangenen Jahren entstanden im Bezirk St. Pölten bei diesem Marathon...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Sammelaktion in Phyra.  | Foto: Privat
5

St.Pölten
Landjugend aus dem Bezirk sammelt fleißig Müll

Das achtlose Wegwerfen von Abfällen, sogenanntes Littering, und Einweg-Plastik sind untrennbar miteinander verbunden. Einwegkunststoffe zählen zu den besonders häufig „gelitterten“ Abfällen. ST.PÖLTEN (pa). "Es hat nicht nur mein Heimat Sprengel Pyhra mitgemacht, sondern und das freut mich als Bezirksleiter sehr das insgesamt 6 Sprengel vom Bezirk St. Pölten mitgemacht haben.", berichtet Martin Waldbauer von der Landjugend Pyhra. Aus dem Bezirk St.Pölten machten die Landjugend Sprengel:...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Julia Hieger, Adrian Kern, Edmund Bekier, Michael Götzinger, Kerstin Kern.
 | Foto: Landjugend St.Georgen

Landjugend St.Georgen
Errichtung eines Insektenhotels

Beim diesjährigen Tatort Jugend Projekt der Landjugend St.Georgen wurde ein Insektenhotel angefertigt. ST.GEORGEN (pa). Unter vielen Arbeitsstunden und fleißiger Mithilfe der Landjugend Mitglieder, konnte es nun im „Tante Emma Garten“, für alle ortsansässigen fleißigen Bienen, sowie anderer InsektenBewohner, zur Verfügung gestellt werden. Fachgemäß wurde das Nützlingshotel am 27.06. südöstlich ausgerichtet. Die Inhabern des St. Georgener Start Up´s (Julia Hieger) freute sich sehr und bedankte...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Bauernbund-Spitzenkandidat Johannes Schmuckenschlager mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (Mitte) und den Ministerinnen Köstinger und Tanner.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 116

Landwirtschaftskammer-Wahl 2020
Auftakt des Bauernbundes auf der Tullner Messe (mit Video)

TULLN / NÖ. Am 1. März geht es um klare Entscheidungen. Gemeinsam mit dem Bauernbund-Spitzenkandidaten Johannes Schmuckenschlager werden die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft der Bäuerinnen und Bauern gestellt. Heute, 15. Februar, fand die Auftaktveranstaltung auf der Tullner Messe statt. Gemeinsame Agrarpolitik Im Rahmen seiner Rede betont Schmuckenschlager die Werte, für die man einstehe und die sowohl innerhalb der Familie als auch auf den Höfen gelebt wird: "Die liegen in unseren...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
In der ersten Reihe: Matthias Serlath, Martin Waldbauer, Anja Stauffer, Melina Schaberger (Leitung und Stellvertretung) | Foto: LJ St. Pölten

Landjugend St. Pölten
Bezirksgeneralversammlung der Landjugend Bezirk St. Pölten

In der LFS fand die Bezirksgeneralversammlung des Landjugend Bezirks St. Pölten statt. ST. PÖLTEN. Mit rund 900 Mitgliedern zählt der Landjugendbezirk St. Pölten zu den größten Bezirken in ganz Niederösterreich - das konnte man auch an den 161 anwesenden wählenden Mitgliedern erkennen. Gemeinsam durften die Mitglieder auf ein erlebnisreiches Landjugendjahr zurückblicken und nochmals allen Mitgliedern zu ihren hervorragenden Leistungen bei diversen Wettbewerben gratulieren. Gratulation an die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
7

Landjugend Wilhelmsburg hoch hinaus!
Projektmarathon - Aussichtstraum unterm Lindenbaum

Freitag 20.9.2019 übergab Bauernbund Obmann Leopold Gruber und Bauernbund Obfrau Christina Hollaus gemeinsam mit Betreuer Leopold Stupphan, Landtagsabgeordneter Doris Schmidl, Lagerhausobmann Franz Gunacker und Grundbesitzer Familie Kendler. Renoviert den Aussichtsplatzl bei der Linde unterhalb der Rudolfshütte, bringt Müllbehälter für eine Umweltbewusste Mülltrennung an, reisst den Baumstumpf Weg und macht einen Platz mit Hängematte, erstellt aus der um geschnittenen 4Brüder Buche eine...

  • St. Pölten
  • Ingrid Enne
Neue Oase geschaffen: Erfolg für die Landjugend in Pyhra. | Foto: LJ Pyhra
2

Pyhra
Eine Oase für Leseratten und Naschkatzen

Innerhalb kürzester Zeit verwandelte die Landjugend ein freies Platzerl am Spielplatz beim Projektmarathon in eine Oase zum Lesen und Naschen. PYHRA. Genau 42,195 Stunden brauchte die Landjugend Pyhra, um ihr Vorhaben beim Projektmarathon abzuschließen. Unter anderem wurde eine Holzhütte mit einem gepflasterten Vorplatz samt Sitz- und Liegegelegenheiten sowie eine Steinmauer gebaut. Als Zusatzaufgabe wurden die veralteten Holzschilder des Baumkreisweges, einem beschilderten Wanderweg, der beim...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Die Landjugend Böheimkirchen nahm erfolgreich am Projektmarathon teil. | Foto: Landjugend Böheimkirchen

Ein Marathon der besonderen Art


Die Landjugend Böheimkirchen nahm am Projektmarathon teil. Sandkiste und Schwimmbad luden Groß und Klein zum Mitmachen ein. BÖHEIMKIRCHEN (pa). Die Landjugend Böheimkirchen nahm vom 21. – 23. September 2018  zum zweiten Mal am Projektmarathon der Landjugend Niederösterreich teil. Die Projekte wurde von der Marktgemeinde Böheimkirchen bereitgestellt und beinhaltete diverse Aufgabenstellungen im Freibad Böheimkirchen, wie die Konstruktion einer neuen Sandkiste, die Neugestaltung der Außenwände...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Foto: Foto: Schweller
43

Das perfekte Desaster Dinner

Ein prickelndes Wochenende auf dem Lande entwickelt sich anders als gedacht HOFSTETTEN- GRÜNAU (MS). Die Theatergruppe der Landjugend Hofstetten- Grünau präsentierte uns vergangenes Wochenende eine Komödie von Micheal Niavarani nach Marc Camoletti. Der Titel "Das perfekte Desaster Dinner" versprach uns nicht zu viel, die wunderbare Darbietung der Schauspieler und der Witz des beliebten Erfolgsstückes lies keine Lacher aus. Die Bezirksblätter waren mit von der Partie und fragten mal...

  • St. Pölten
  • Martina Schweller
Eine tolle Arbeit haben die Mitglieder der Landjugend St. Pölten hier geleistet. | Foto: Landjugend St. Pölten
3

Landjugend erschuf ein gemütliches Platzerl

ST. PÖLTEN (red). Die Landjugend St. Pölten hat im Rahmen des diesjährigen Projektmarathons einen Rastplatz beim Glockenturm in Nadelbach gestalten dürfen. Unter dem Motto „Brauchst an neichn Schwung? Des BimBamPlatzl is für Alt und Jung“, haben 20 motivierte Mitglieder in einer Zeit von 42,195 Stunden die Herausforderung angenommen. Aufgabenstellung dabei war auch die Säuberung des Bushäuschens. Es wurden viele Sträucher entfernt um eine größere Fläche zu erhalten, auf dieser ließen sie ihrer...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Landjugend Böheimkirchen war mit ihrem Projekt erfolgreich. | Foto: privat

Projektmarathon der Landjugend Böheimkirchen

BÖHEIMKIRCHEN (red). Die Landjugend Böheimkirchen nahm von 22. bis 24. September erstmals am Projektmarathon der Landjugend Niederösterreich teil. Die Aufgabe wurde von der Marktgemeinde Böheimkirchen bereitgestellt und beinhaltete die Renovierung und Möblierung zweier Räume des ehemaligen Kindergartens in Mauterheim. Diese sollen in Zukunft der Böheimkirchner Jugend als Treffpunkt zur Verfügung stehen. In 42,195 Stunden wurde das Ziel durch Mithilfe zahlreicher Mitglieder mit Bravour erreicht....

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
2

Landjugend und Bauernbund lädt ein zum BEZIRKSBALL (Pielachtal)

RABENSTEIN (ie). Am 25. Oktober lädt die Bezirkslandjugend und der Bezirksbauernbund gemeinsam mit den Gebietsbäuerinnen recht herzlichst zum gemeinsamen BEZIRKSBALL im GuK in Rabenstein ein. Unter der Organisation von Bezirksleitung Lisa Gruber und Robert Trimmel, wie auch Bezirksbauernbund Obmann Josef Kendler und Gebietsbäuerin Josefa Karner findet der diesjährige Bezirksball heuer erstmals im GUK in Rabenstein statt. Zur Eröffnung der Ballnacht wird um 20:30 Uhr von der Landjugend, dem...

  • Pielachtal
  • Ingrid Enne
Das Viertelsteam wirbt für die 70 Jahr Feier! | Foto: Landjugend

Die Landjugend Niederösterreich feiert ihren 70. Geburtstag

Das Fest zum großen Jubiläum wird am 9. Oktober 2016 in St. Pölten stattfinden. Nach einer Festandacht und Festakt im Kreise geladener Gäste lädt die Landjugend NÖ alle Interessierten ab 12.30 Uhr zum großen Erntedankumzug samt Verpflegung auf den Landhausplatz St. Pölten. Auf ehemalige und aktuelle Landjugendmitglieder und –funktionärInnen aber natürlich auch auf alle Interessierten, Familien, etc. wartet eine Reise in die Vergangenheit, ein toller großer Erntedankumzug und die Verpflegung mit...

  • St. Pölten
  • Simone Göls
Bundesleiter-Stellvertreter Thomas Reisinger, Mostkönigin Sandra Kirchstetter, Sprengelleitung St. Valentin Maria Zeiser und Martin Ströbitzer, Vizepräsidentin und Obfrau der SVB Theresia Meier, Bundesrat Andreas Pum, GF MR Mostviertel West Robert Ehebruster, Bundesleiterin Isabelle Riedl, Landesobmann Harald Hochedlinger, Barbara Klaus und Landesleiterin Sandra Zehetbauer | Foto: privat

Barbara Klaus gewinnt beim Beetpflügen

ST. PÖLTEN (red). Beim Landespflügen der Landjugend Niederösterreich am 28. August in St. Valentin wollten es 13 Jugendliche wissen und stellten sich der Herausforderung in den Kategorien Beet- und Drehpflügen. Schließlich konnte sich Barbara Klaus aus Oberzwischenbrunn bei den Beetpflügen den Sieg holen. Besonderes Augenmerk wird beim Leistungspflügen auf Geradlinigkeit und Präzision gelegt, nicht nur die Juroren achten ganz besonders darauf ob die Furchen gerade sind und der Bewuchs...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Bundesobmann Martin Stieglbauer, die Landesleiterin der Landjugend (Vbg) Theresia Meusburger, Präsident Josef Moosbrugger (LK Vbg), Erich Schwärzler (Vbg),
Landesobmann der Landjugend (Vbg) Thomas Ganahl und Bundesleiterin Isabelle Riedl mit Ricarda Weitzl vom Landjugendbezirk St.Pölten | Foto: Landjugend

Landjugend: Ricarda Weitzl "erredete" sich den 2. Platz

ST. PÖLTEN / BEZAU (red). Vergangenes Wochenende war von Erfolgen und emotionalen Höhepunkten gespickt. Im wunderschönen Bezau in Vorarlberg zeigten die Teilnehmer beim Reden und 4er Cup was alles in ihnen steckt und bescherten der Landjugend Niederösterreich einen Medaillenregen. Eine Medaille davon sicherte sich Ricarda Weitzl aus dem Landjugendbezirk St.Pölten. Sie ging in der Kategorie Spontanrede an den Start. Bei dieser Königsdisziplin duellieren sich die Redner nach zwei Vorrunden bis...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Thomas Gunacker, Martina Wiebogen, Hannes Wiebogen (Leiter), Andrea Stiefsohn (Besitzerin des Festgeländes) und Katharina Schebesta (Leiterin) | Foto: Landjugend Sprengel St. Pölten

Unvergessliche Partynacht bei der Flucht in d'Bucht

PUMMERSDORF (red). Die Landjugend Sprengel St. Pölten veranstaltete am Samstag 9. Juli, wieder die mittlerweile legendäre Flucht in d´Bucht. Dieses einzigartige Fest gab es heuer bereits zum elften Mal und fand in Pummersdorf statt. Viele Besucher fanden den Weg und so stand einer unvergesslichen und schönen Party-Nacht, bei perfektem Wetter, nichts im Wege.

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Foto: LJ Statzendorf
2

ERDÄPFELPARTY 2016 in Rottersdorf - Wir verlosen Eintrittskarten

ROTTERSDORF. Am 4. Juni 2016 findet die legendäre Erdäpfelparty in der Prischinkhalle in Rottersdorf, Gemeinde Statzendorf, statt. Beginn ist um 21 Uhr. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf (Sparkassenfilialen Statzendorf, Herzogenburg, Wölbling, Nußdorf, Getzersdorf, Traismauer) und an der Abendkasse. In der bewährten Partyhalle wird heuer wieder die LED Bar im Mittelpunkt stehen. Die Lasershow und andere eindrucksvolle Lichteffekte sorgen für eine unvergessliche Partynacht. Das Highlight...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Gold für Weinburg: Landesobmann Harald Hochedlinger, Mag. Franz Kattner (Raiffeisen Holding), Landesrat Dr. Stephan Pernkopf, Stefan Posseth, Julia Bernert, Präsident Ök.-Rat, Abg. NR Ing. Hermann Schultes, ehem. Landesleiterin Verena Hainzl, Aufsichtsratvorsitzenden DI Dr. Johann Lang (Raiffeisen Ware Austria) | Foto: privat
7

Projektmarathon: Gold für Weinburg und Ober-Grafendorf

ST. PÖLTEN (red). Sabine Handl aus dem Bezirk St. Pölten wurde am Tag der Landjugend in Wieselburg als Landesbeirätin in den Vorstand der Landjugend Niederösterreich gewählt. Sie wird nun als Funktionärin des Mostviertels fungieren. Zudem wurden im Rahmen des Tages der Landjugend die Teilnehmer des Projektmarathons, bei dem die Jugendlichen innerhalb von 42,195 Stunden ein von der jeweiligen Gemeinde vorgegebenes Projekt umsetzen mussten, ausgezeichnet. Die Landjugenden Ober-Grafendorf und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Einladung zum Waterslide Contest 2015 | Foto: Landjugend St. Aegyd/Hohenberg

Waterslide Contest

Anmeldung findet zwischen 11:00 Uhr und 12:30 Uhr statt. Das Nenngeld beträgt €5,- . Nach der Siegerehrung (ca. 17:00 Uhr), haben wir für euch noch eine Party im Zelt organisiert, wo ihr bei einigen Drinks und toller Musik den Abend ausklingen lassen könnt. Hauptpreis: 1 Snowboard vom Sportshop Strametz. Viele weitere Preise warten auf euch. Wann: 07.02.2015 13:00:00 Wo: Gasthaus Raffinger, 3195 St. Aegyd auf Karte anzeigen

  • Lilienfeld
  • Julia Eppensteiner

Dirndlball der Landjugend

Dinrndlball der Landjugend Hofstetten Grünau im BGZ (Bürger- und Gemeindezentrum). Infos unter: www.landjugend.at/kirchbergpielach Wann: 16.01.2015 20:30:00 Wo: Hauptplatz, Hofstetten-Grünau auf Karte anzeigen

  • Pielachtal
  • Julia Eppensteiner

Simandlball

Die Landjugend St.Veit lädt zum diesjährigen Simandlball ein. Traditionell findet der Simandlball jedes Jahr am 25. Dezember statt und wird auch heuer im Bauer-Eventstadl in Traisen sein. Wir freuen uns auf viele Gäste und einen unvergesslichen Abend! Wann: 25.12.2014 20:30:00 Wo: Bauer-Eventstadl, Traisen, 3160 Traisen auf Karte anzeigen

  • Lilienfeld
  • Julia Eppensteiner
Der neue Landjugend-Ausschuss mit den Ehrengästen (sitzend v.li): Friedrich Trimmel, Julia Kollermann, Leiterin Carina Falkensteiner, Obmann Martin Pfeiffer, Alexander Prammer und Daniela König sowie (stehend v.li) Thomas Saupriegl, Florian Dutter, Michael Geiswinkler, Melanie Scholze-Simmel, Matthias Pfeiffer, die Bürgermeister Anton Grubner und Anton Gonaus, Melanie König, Christian Fink, Stefan Geiswinkler, Vize Franz Singer, Karina Fink, Severin Zöchbauer, Lisa Kasser und Markus König. | Foto: zVg

Landjugend Kirchberg wählte neue Führungsspitze

KIRCHBERG (red). Bei der Hauptversammlung der Landjugend Kirchberg in der Kirchberghalle wurde Martin Pfeiffer (Obermeierhof) zum neuen Obmann und Carina Falkensteiner (Groß Eck) zur neuen Leiterin gewählt. Als Stellvertreter des Obmannes fungieren nun Alexander Prammer, Stefan Geiswinkler und Christian Fink. Die Stellvertreterinnen der Leiterin sind nunmehr Julia Kollermann und Melanie König. Gedankt wurden den scheidenden Funktionären Thomas Sauprigl und Claudia Riedl für ihr Engagement in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.