Landkreis Rottal-Inn

Beiträge zum Thema Landkreis Rottal-Inn

Simbach aus der Vogelperspektive | Foto: Rathaus
1

Landkreis Rottal-Inn
Höchste Fallzahlen - Faktischer Lockdown ab Dienstag

EILMELDUNG: Lockdown im Landkreis Rottal-Inn - Ab 0 Uhr treten verschärfte Maßnahmen in Kraft, die vorerst 10 Tage dauern werden.  SIMBACH AM INN. Nach weiter steigenden Infektionszahlen und einem Inzidenzwert von weit über 200, tritt ab Dienstag, 0 Uhr, im Landkreis Rottal-Inn ein Lockdown in Kraft - dazu gehören auch Schließungen von Schulen, Kindertagesstätten (Kindergärten) und die Absage aller Veranstaltungen. Die Maßnahmen  werden mit denen im Berchtesgadener Land vergleichbar sein. ...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: ktsdesign/panthermedia.net

Corona-Warnwert von 50 überschritten
Neue Einschränkungen für den Landkreis Rottal-Inn

Bei unseren bayerischen Nachbarn im Landkreis Rottal-Inn wurde am Dienstag offiziell der Corona-Warnwert von 50 überschritten. ROTTAL-INN. Laut Landratsamt gelten ab heute Donnerstag, 15. Oktober, bis vorerst 21 Oktober folgende Einschränkungen: Im öffentlichen Raum dürfen sich statt zehn nur noch bis zu fünf Personen aus verschiedenen Haushalten treffen. Dazu zählen zum Beispiel öffentliche Plätze und Parks. Die Beschränkung gilt nicht für Angehörige des eigenen Hausstandes, Ehegatten,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Das Europareservat Unterer Inn | Foto: airpix.at
2

Neues Zentrum für Naturraum Unterer Inn

Die EU fördert in der Grenzregion Innviertel eine neues Bildungszentrum für das Schutzgebiet Unterer Inn. MINING. Knapp vier Millionen Euro investiert die EU in Projekte aus dem Grenzraum. Einen Teil des Geldes erhält ein Projekt aus Mining. Gemeinsam mit dem bayerischen Landkreis Rottal-Inn soll eine zentrale Anlaufstelle für das Schutzgebiet Unterer Inn geschaffen werden. Geplant ist eine Umweltbildungseinrichtung am Kraftwerk Ering-Frauenstein. In den kommenden drei Jahren wird hier ein...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.