Landstraße

Beiträge zum Thema Landstraße

Schon aus der Ferne lässt die Gestaltung des Dachaufbaus Besonderes vermuten
6 18 2

Wem gehörte wohl dieses Haus?

Nun, es ist ein Teil der kulturellen Prominenz am Rennweg, ein bedeutender Künstler und Architekt des Jugendstils: Josef Hoffmann. Wer mehr dazu lesen mag: Wikipedia und Wien-Geschichte-Wiki Wo: Josef Hoffmann, Salesianergasse 33, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • lieselotte fleck
Klein, aber fein.
3

Dachpartie

Wo: Internat, Rennweg 31, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • lieselotte fleck
Gold, Verzierungen und Spiegel, Spiegel, Spiegel zur Vervielfachung der Pracht
7 14 5

Unteres Belvedere

Wieder einmal einer Ausstellung wegen (Klemens Brosch, seeeehr sehens- und empfehlenswert!!) im Unteren Belvedere. Wieder einmal hingerissen von der Pracht der Prunkräume. Wieder einmal nicht daran vorbeigekonnt, ohne sie zu fotografieren... Wo: Unteres Belvedere, Rennweg 6, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • lieselotte fleck
Eine Bar mit einer wunderschönen Geschäftsfront
4

Das hat Stil

Wo: Bar, Salesianergasse 25, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • lieselotte fleck
...gleich hinter dem Wiener Eislaufverein.
5

Am Heumarkt in Wien

Wo: Am Heumarkt, Am Heumarkt 11, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • lieselotte fleck
Russisch Orthodoxe Kirche, Kathedrale zum heiligen Nikolaus
30

Ein Blickfang

Wo: russisch-orthodoxe Kirche, Jauresgasse, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • Poldi Lembcke
Bei der Kirche St. Elisabeth geht's los..
5 12 6

Auf der Landstraße

gibt es eine Menge schöner Anblicke. Ein paar davon - zwischen Wien-Mitte und dem Rochusplatz - hab ich eingefangen. Wo: Rochusplatz, Landstrau00dfer Hauptstrau00dfe, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • lieselotte fleck
Heuer wurden besonders viele Stockrosen (Malven) eingesetzt
8 16 9

Blumiges vom Rennweg

Belvedere-Garten und Botanischer Garten der Universität sind unmittelbare Nachbarn, und sie bieten auch jetzt im beginnenden Herbst noch schöne Anblicke Wo: Unteres Belvedere, Rennweg 6, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • lieselotte fleck
Das Tor von zuletzt, diesmal in Farbe..
3 17 3

Gleich neben dem Unteren Belvedere

beeindruckt das Kloster und die Kirche der Salesianerinnen: prächtige kunstgeschmiedete Portale, ein Kloster mit gleich acht Höfen, einem Klostergarten und eine Kirche, deren Kuppel weithin zu sehen ist. Wo: Salesianerinnenkirche, Rennweg 8, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • lieselotte fleck
Wohin wird's gehen? Verrät uns das der Spiegel?
5 14 16

Die Heimatstadt mit den Augen einer Touristin

Wenn wir auf Urlaub fahren, haben wir alle Hände voll zu tun, die dortigen Sehenswürdigkeiten zu besuchen und im Bild festzuhalten. Wie oft machen wir das bei uns daheim? Vielleicht gefällt Euch mein Versuch, eine Attraktion meiner Heimatstadt  in einer Fotoserie zu zeigen? Wo: Schloss Belvedere, Prinz Eugen-Strau00dfe 27, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • lieselotte fleck
Prachtvoll dekoriert ist die Fassade, es fehlt nur die früher noch vorhandene Firmenaufschrift. Dafür trägt die Fassade ein Motto des Firmeninhabers
7 14 5

Ich mag die alten Fabriksgebäude

Diese oft mit Dekor versehenen Sichtmauerwerke sind um Vieles schöner als die Fabriken und Bürohäuser, die heute gebaut werden. Vorige Woche hatte ich ihm Rahmen einer festlichen Veranstaltung Gelegenheit, die neue 'Bleibe' der Geologischen Bundesanstalt kennen zu lernen. Sie war früher im Palais Rasumofsky in der Rasumovskygasse ein Wien-Landstraße daheim, ist aber - innerhalb des Bezirks in die ehemaligen Räumlichkeiten der Veterinärmedizinischen Universität (für die jenseits der Donau ein...

  • Wien
  • Landstraße
  • lieselotte fleck
4 11 3

Garagenfutter für Hedi

Ein Dienstwagen der AUVA war es, der mir diese Woche auffiel. Leider war er rundherum so zugeparkt, dass ich nur die Seiten- und Rückflächen und nicht das ganze Fahrzeug aufnehmen konnte.Dienst

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
Eine halbrunde Säulenreihe passt sich an das Rund des Hochstrahlbrunnens an
4 12 5

Da lag noch Schnee in Wien.

Wann immer ich unterwegs bin - gibt es eine Wartezeit, wird sie meist mit Fotografieren überbrückt. Hier war das Opfer das sowjetische Befreiungsdenkmal am Schwarzenbergplatz, von den Wienern meist als Russendenkmal bezeichnet. https://www.wien.gv.at/wiki/index.php?title=Befreiungsdenkmal Wo: Befreiungsdenkmal, Schwarzenbergpl., 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • lieselotte fleck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.