Landstraße

Beiträge zum Thema Landstraße

9 18 8

Unteres Belvedere

Zwar ist in Ausstellungen das Fotografieren nicht erlaubt, aber die Räumlichkeiten selbst dürfen sehr wohl als Motive verwendet werden. Diese Serie zeigt ein paar Ansichten aus dem Marmorsaal. Wo: Unteres Belvedere, Rennweg 6, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • lieselotte fleck
Deiner ist schöner, Poldi. Das kommt vom Hudeln...
14

Durchblick (kontra)

Wo: Unteres Belvedere, Rennweg 6, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • lieselotte fleck
Wienfluss, flussaufwärts Richtung Hotel Intercontinental, rechts Stadtpark
6 20 6

Ein bissl Natur

..um zu demonstrieren, dass Wien selbst im Dezember schöne Seiten hat.

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
Bei der Ankunft war es noch ziemlich hell, entsprechend schwach erscheint noch die Weihnachtsbeleuchtung, imponierend wie stets das herrliche Eingangstor
8 16 5

Spät, aber doch: Regionautenspontanpunschtreffen Belvedere

Nett war's, kalt war's, windig war's, Glühwein bzw. -most und Punsch haben uns geholfen, die Witterung zu ertragen. Vom schönen Anblick gibt's auch von mir eine kleine Serie, außerdem sage auch ich dem Dreimäderlhaus von der Redaktion herzlichen Dank für den Anstoß zum Treffen und die Versorgung dabei. Wo: Oberes Belvedere, Prinz-Eugen-Strau00dfe 27, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • lieselotte fleck
Der erste Prunkraum in Folge ist der Groteskensaal
4 11 5

Unteres Belvedere - Prunkräume

Ich möchte einen kleinen Einblick in die Prunkräume des Unteren Belvedere ermöglichen, die man passierte, ehe man zu den Ausstellungsräumen kam. Da lief eine spektakulär interessante Ausstellung "Inspiration Fotografie". Diese lieferte mit anschaulichen Darstellungen, wie sich die Erfindung, Weiterverbreitung, Perfektionierung der Fotografie auf Maler und Malerei auswirkte, wie auf sie reagiert wurde, und wie sich eine Koexistenz bildete und sich weiter entwickelte. Wo: Unteres Belvedere,...

  • Wien
  • Landstraße
  • lieselotte fleck
4 9 7

im Park des Schloss Belvedere...

..gibt es natürlich auch eine Menge Schönes zu sehen. Wo: Unteres Belvedere, Rennweg 6, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • lieselotte fleck
An der Mündung erhebt sich in neobarockem Stil die Volkssternwarte Urania. Für deren Planung wurde der Jugendstilarchitekt Max Fabiani beauftragt, ein Schüler von Otto Wagner.
7 15 11

Wo Wienfluss und Donaukanal einander begegnen...

...durften zur Wende vom 19. ins 20. Jahrhundert Architekten wie Otto Wagner und dessen Schüler sich planerisch 'austoben', sowohl, was technische, als auch, was künstlerische Lösungen anlangt. Für Anhänger des Jugendstils ein volles Vergnügen! Wo: Wienfluss Mu00fcndung, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
Man könnte glauben, dass dieser Behälter schon so lange dort steht wie der Gemeindebau, zu dem er gehört.
5

Patina

Wo: Wildganshof, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • lieselotte fleck
Landstraßer Hauptstraße
14 12 9

Landstraßer Häuser - Portale und Fassaden

In letzter Zeit hatte ich wiederholt in diesem Bezirk zu tun, und nützte die Gelegenheit, um einige der wirklich ungewöhnlichen und schönen Portale und Fassaden zu fotografieren.

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
9 11 5

Brunnen vor dem Amtshaus

Ein ungewöhnlicher Brunnen ziert den Platz vor dem Landstraßer Amtshaus: der Karl Borromäus-Brunnen, der Dr. Karl Lueger zur Ehre zum Geburtstag errichtet wurde. Informationen dazu unter: https://www.wien.gv.at/wiki/index.php/Karl-Borrom%C3%A4us-Brunnen Wo: karl borromu00e4us-brunnen, Karl-Borromu00e4us-Platz, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • lieselotte fleck
Dieses Lüftungsgitter für Luftschutzräume findet sich im Gehsteig neben dem Amtshaus des 3. Bezirks
7

Entdeckt

Wo: Amtshaus Landstraße, Karl-Borromäus-Platz 3, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • lieselotte fleck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.