Landtagswahl Salzburg 2013

Beiträge zum Thema Landtagswahl Salzburg 2013

2013 wählten 490 Salzburger via Wahlkarte. | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr

Rückblick auf die Landtagswahl 2013

SALZBURG. Das letzte Mal durften die Salzburger den Landtag am 5. Mai 2013 wählen. Damals waren 389.789 Menschen wahlberechtigt, 276.597 gaben ihre Stimme ab (71,0 Prozent) – 490 davon via Wahlkarten. Für die SPÖ machten 23,8 Prozent ihr „Kreuzerl“. Das Wahlprogramm der ÖVP überzeugte 29 Prozent der Salzburger. Für die FPÖ stimmten 17 Prozent und für die Grünen 20,2 Prozent. Die Piraten überzeugten 1,3 Prozent der Wähler, die KPÖ 0,3 Prozent und das Team Stronach erhielt 8,3 Prozent aller...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Wie viel ist man bereit zu geben?

Das Karussell der Eitelkeiten dreht sich - der Poker um die künftige Regierungszusammensetzung ist in vollem Gange und die Frage "wer mit wem?" entlockt so manch einem ein nahezu "unmoralisches Angebot". Kompromissbereitschaft signalisieren bis zum Umfallen - wer ist bereit, sich in die Knie zwingen zu lassen und dabei das Gesicht bis zur Unkenntlichkeit zu verlieren? Was ist der Preis, den die Parteien bereit sind zu zahlen, um sich mit dem Titel "Regierungsmitglied" schmücken zu dürfen? Eines...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Lisa Gold
Foto: Neumayr

Verfassungsmehrheit oder "Regierung neu"

Regiert die ÖVP mit den Grünen und Team Stronach, droht der SPÖ der Gang in die Opposition. SALZBURG (lg). Taktieren, Verhandeln, das ein oder andere "verführerische Angebot" aus dem Ärmel zaubern - so läuft derzeit der Koalitions-Poker zwischen den Parteien ab. Die ÖVP, stimmenstärkste Partei, legte sich bereits fest: Die Wunschvariante für die künftige Regierung wäre für Partei-Chef Wilfried Haslauer Schwarz-Grün-Team Stronach. Tritt diese Dreier-Gruppierung ein, würde die SPÖ als...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Lisa Gold
Foto: Neumayr

FPÖ: "Das ist wie ein Kasperltheater"

SALZBURG (lg). Für die FPÖ ist der "Koalitions-Zug" bereits so gut wie abgefahren: "Das Gespräch mit Haslauer ist gut verlaufen, aber trotz 99-prozentiger Übereinstimmung bei den Themen hatte ich nicht den Eindruck, dass er es ernst mit der FPÖ meint. Für mich ist das ein Kasperltheater, dafür bin ich mir zu schade", so der FPÖ-Chef Karl Schnell.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Lisa Gold

Wahlkarten: Kaum Veränderungen

SALZBURG (lg). Von den 490 abgegebenen Wahlkarten entfielen 154 Stimmen auf die ÖVP, 123 auf die SPÖ, 117 auf die Grünen, 46 auf die FPÖ, 26 auf das Team Stronach, fünf auf die Piraten und zwei auf die KPÖ. 17 waren ungültig. Auf die Mandatsverteilung hatten die Wahlkarten keine, bei den Prozentwerten nur geringfügige Auswirkungen.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Lisa Gold
Karl Schnell - im Bild beim BB-Interview mit Angelika Pehab– konnte im Pongau am meisten Vorzugsstimmen aller Kandidaten für sich beanspruchen. | Foto: Foto: Farcher

So verteilten die Pongauer ihre Vorzugsstimmen

PONGAU. In einem eigenen Feld am Wahlzettel konnten die Wähler den Namen ihres Fafouriten eintragen. Das taten die Pongauer gleich 296 für Wilfried Haslauer. Für Karl Schnell (FPÖ) waren es mit 411 die meisten im Vergleich zu den anderen Kandidaten. LH Gabi Burgstallers Name wurde 273 am Wahlzettel notiert. Walter Blachfellner konnte als Lokalmatador immerhin auch 346 Vorzugsstimmen verzeichnen. Hans Mayr, der Spitzenkandidat von TEAM (Stronach), erzielte 176 Vorzugsstimmen, Astrid Rössler...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Die 41.186 gültigen Stimmen im Pongau zeichneten ein Bild mit der ÖVP an der Spitze.
2

Der Pongau hat gewählt

Das Stronach-Gold für den Wahlsieg in Goldegg frischt das schwarz/rote Bild zumindest farblich auf. PONGAU (ar). Völlig umgefärbt wurde ein Fleck auf der politischen Landkarte des Pongaus bei der Landtagswahl: Goldegg glänzt golden, umringt von schwarzen und roten Gemeinden. Die Stronach-Partei konnte dort auf Anhieb 24,3 Prozent der Wähler mobilisieren und damit die ÖVP (23,5 Prozent) überholen. Während Bgm. Hans Mayr in den letzten Wochen befürchtete, dass man ihm den Eintritt in die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Foto: Neumayr
2

Denkzettel für die "Großen"

Ein Sieg mit fadem Beigeschmack und eine Niederlage, die es erst noch zu verdauen gilt. SALZBURG (af/lg). Nach neun Jahren als Juniorpartner in der Regierung konnten Wilfried Haslauer und die ÖVP den Landeshauptmann-Posten zurückerobern. Der Landeshauptmann in spe sprach von einer "nachdenklichen Freude" über das Wahlergebnis, fuhr die Volkspartei doch ihr historisch schlechtestes Ergebnis ein. Koalitionspartner gesucht Während sich Haslauer bezüglich möglicher Regierungspartner noch bedeckt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Lisa Gold
Foto: Neumayr

Rössler: "Einfach überwältigt"

Die Grünen jubeln über den großen Wahlerfolg: "Sensationell" SALZBURG (lg). Jubelstimmung bei den Grünen: Mit 20,2 Prozent konnten die Grünen rund um Frontfrau Astrid Rössler das Ergebnis der letzten Landtagswahl 2009 fast verdreifachen. "Bereit für die Regierung" "Ich bin sprachlos und überwältigt ob dieser großen Welle der Zustimmung der Wähler. Wir haben gezeigt, für welchen politischen Stil wir stehen, nämlich für Transparenz und Kontrolle. Jetzt können wir die Früchte unserer Arbeit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Lisa Gold

Salzburger Landtagswahl: die Ergebnisse im Detail

SALZBURG. Ein historisch schlechtes Ergebnis (29 Prozent und ein Minus von 7,5 Prozentpunkten) genügte für Wilfried Haslauer und die ÖVP, um souverän den ersten Platz zu belegen und Anspruch auf den Landeshauptmann-Posten stellen zu können. Die SPÖ stürzte mit 23,8 Prozent (minus 15,6 Prozentpunkte) auf den zweiten Platz ab. Mit 20,2 Prozent (Plus 12,8 Prozentpunkte) sind die Grünen nun drittstärkste Kraft. Platz vier geht dank eines Plus von vier Prozentpunkten (auf 17 Prozent) an die FPÖ. Mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Lisa Gold
Foto: Neumayr
2

FPÖ: "Ein lachendes und ein weinendes Auge"

SALZBURG (lg). Zweigeteilte Stimmung beim FPÖ-Chef Karl Schnell. Seine Freiheitlichen erhöhten den Stimmenanteil um mehr als vier Prozentpunkte. "Wir haben ein lachendes und ein weinendes Auge. Wenn man gewinnt, muss man zufrieden sein. Ehrlich gesagt hätte ich schon erwartet, dass wir vor den Grünen liegen", so der FPÖ-Spitzenkandidat. Er will sich jetzt mit seinen Parteifreunden einmal zurückziehen und beraten, wie es weitergehen soll.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Lisa Gold
Foto: Andreas Farcher

Stronach im Landtag; Piraten, KPÖ scheitern

SALZBURG (lg). Die neue Partei von Frank Stronach hatte sich in Salzburg mindestens neun Prozent der Stimmen und den Einzug in den Landtag zum Ziel gesetzt. Geworden sind es letztendlich 8,3 Prozent. "Wir sind dennoch überaus zufrieden mit dem Ergebnis. Wir stehen für eine Regierungsbeteiligung bereit und wollen die Bürger mehr in die Politik einbinden", so der Spitzenkandidat Hans Mayr. Nicht im Landtag Die Piraten mit Spitzenkandidat Wolfgang Bauer (1,3%) und die KPÖ mit Josef Enzendorfer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Lisa Gold
Sie war die erste Frau im Land, die den Landeshauptmannsessel enterte. Nun geht die Ära Gabi Burgstaller in Salzburg geht zu Ende (im Bild mit Angelika Pehab). | Foto: Andreas Farcher
1

Burgstaller ist nicht gekommen, um zu bleiben

BEZIRKSBLÄTTER-nachgefragt konfrontiert die Spitzenpolitiker live im Chiemseehof mit den Ergebnissen der Landtagswahl. SALZBURG. Salzburg hat gewählt: Landeshauptfrau Gabi Burgstaller verabschiedet sich nach der fulminanten Wahlschlappe von der politischen Bühne. Die ÖVP mit LH-Stv. Wilfried Haslauer fährt das historisch schlechteste Ergebnis ein, wird aber trotzdem als stimmenstärkste Partei im Land den Landeshauptmann stellen. Die großen Sieger des Tages sind die GRÜNEN rund um Astrid...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab

Hans Mayr (Team Stronach): "Überaus zufrieden mit dem Ergebnis"

SALZBURG (lg). Die neue Partei von Frank Stronach hatte sich in Salzburg mindestens neun Prozent der Stimmen und den Einzug in den Landtag zum Ziel gesetzt. Geworden sind es letztendlich 8,5 Prozent. "Wir sind dennoch überaus zufrieden mit dem Ergebnis. Wir stehen für eine Regierungsbeteiligung bereit und wollen die Bürger mehr in die Politik einbinden. Selbstverständlich muss eine Regierungszusammenarbeit mit unseren Werten Wahrheit, Transparenz und Fairness vereinbar sein", so der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Lisa Gold

Karl Schnell: "Ein lachendes und weinendes Auge"

SALZBURG (lg). Zweigeteilte Stimmung bei der Salzburger FPÖ: "Wir haben ein lachendes und ein weinendes Auge. Ehrlich gesagt hätte ich schon erwartet, dass wir vor den Grünen liegen", so der FPÖ-Chef Karl Schnell, der sich aber über die leichten Zugewinne freut. Er will sich jetzt mit seinen Parteifreunden einmal zurückziehen und beraten, wie es weitergehen soll.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Lisa Gold

Rössler: "Ich bin überwältigt und sprachlos"

SALZBURG (lg). Jubelstimmung bei den Grünen: Mit 20,1 Prozent konnten die Grünen rund um Astrid Rössler das Ergebnis der letzten Landtagswahl 2009 fast verdreifachen. "Ich bin sprachlos und überwältigt ob dieser großen Welle der Zustimmung der Wähler. Wir haben gezeigt, für welchen politischen Stil wir stehen, nämlich für Transparenz und Kontrolle. Jetzt können wir die Früchte unserer Arbeit ernten", so Rössler. Die Grünen sind jetzt mit sieben Mandaten im Landtag vertreten. "Es freut mich,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Lisa Gold
2

Haslauer: "Nachdenkliche Freude"

SALZBURG (lg). Zweigeteilte Stimmung bei ÖVP-Chef Wilfried Haslauer: "Es ist sicher keine Jubelstimmung, sondern eher eine nachdenkliche Freude. Wir werden das Ergebnis jetzt genau analysieren", so Haslauer. Trotz Platz eins hat die ÖVP das schlechteste Ergebnis erreicht. "Dennoch sind wir Platz eins und wollen vor allem für eine neue politische Kultur sorgen. Wir wollen einen neuen Boden legen und Verantwortung übernehmen." Koalitionsgespräche will Haslauer morgen starten. Den Halleiner...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Lisa Gold
Die fünfzehn Lungauer Gemeinden haben gewählt; im Bild zu sehen die Gemeindewahlbehörde in Unternberg.
2

GRÜNE im Lungau die großen Gewinner

SPÖ verliert sehr stark; ÖVP verliert; FPÖ legt deutlich zu; Team Stronach auf 6,2 Prozent LUNGAU (pjw). Die SPÖ fällt bei der Landtagswahl, die am Sonntag stattgefunden hat, bei der Wählergunst der Lungauerinnen und Lungauer auf 24,9 Prozent der Stimmen zurück, was ein Minus von 13,9 Prozent gegenüber der Landtagswahl im Jahr 2009 bedeutet. Auch die ÖVP verliert, allerdings nur leicht. Haslauer und seine Partei kommen im Lungau auf 38,5 Prozent (minus 1,4 Prozent). Zulegen kann die FPÖ. Die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Hans Mayr, Spitzenkandidat des Team Stronach, bei der Stimmabgabe in seiner Heimatgemeinde Goldegg. | Foto: Julia Baumgärtner

Landtagswahl 2013: Die Pongauer Ergebnisse im Überblick

Die Grünen gehen als großer Sieger der Landtagswahlen hervor, die ÖVP ist neue Nummer eins im Salzburger Land. Auf meinbezirk.at finden Sie alle Ergebnisse der 25 Pongauer Gemeinden. Altenmarkt: SPÖ 17,8 % ÖVP 40,5 % FPÖ 16,9 % GRÜNE 17,3 % STRONACH 7,5 % Bad Gastein: SPÖ 31,7 % ÖVP 21,8 % FPÖ 23,5 % GRÜNE 11,6 % STRONACH 11,3 % Bad Hofgastein: SPÖ 33,5 % ÖVP 27,5 % FPÖ 17,4 % GRÜNE 13,7 % STRONACH 7,8 % Bischofshofen: SPÖ 38,2 % ÖVP 19,4 % FPÖ 19,4 % GRÜNE 15,4 % STRONACH 7,6 % Dorfgastein:...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Daniel Hribar

Jubel bei Astrid Rössler: Platz eins in der Stadt

SALZBURG (lg). Jubelstimmung bei den Grünen: Im Klub der Grünen im Chiemseehof jubelt die Grünen-Sprecherin Astrid Rössler ob des Wahlerfolgs bei den Grünen. Laut aktuellen Hochrechnungen erreichen die Grünen 20 Prozent und kommen auf sieben Mandate im Landtag. In der Stadt Salzburg kommen die Grünen auf Platz eins und erreichen 26 Prozent.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Lisa Gold

Lange Gesichter bei der SPÖ

SALZBURG (lg). Die Enttäuschung über die Wahlschlappe steht Gabi Burgstaller ins Gesicht geschrieben. Mit nur 23,4 Prozent liegt ihre SPÖ klar hinter der ÖVP und verliert gegenüber der letzten Wahl 16,9 Prozent.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Lisa Gold
Jubel bei den Grünen: "Wir haben es nicht geschafft, uns zu verdoppeln – macht nichts, haben wir uns eben verdreifacht", so Spitzenkandidatin Astrid Rössler.
5

Die erste Hochrechnung: Freud und Leid liegen eng beinander

Die erste Hochrechnung ist da und es bleibt kein Stein auf dem anderen: Während die Grünen ihre Stimmen fast verdreifachen konnten, musste die SPÖ eine herbe Schlappe hinnehmen. Dementsprechend unterschiedliche Gesichter waren in den beiden Landtagsclubs dann auch zu sehen.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Andreas Farcher
Die neue Nummer eins: ÖVP-Chef Wilfried Haslauer.

Haslauer: "Ich werde mit allen Parteien sprechen"

SALZBURG (lg). Die aktuelle Nummer eins in Salzburg ist laut Hochrechnung die ÖVP. Dieser legt sich in einer ersten Reaktion bezüglich einer möglichen Koalition noch nicht fest: "Ich werde mit allen Parteien sprechen", so der ÖVP-Chef. Rein rechnerisch würde sich laut aktuellem Stand eine Zweier-Koalition nur mit einer Neuauflage von SPÖ und ÖVP ausgehen. Eine Zweier-Koalition Schwarz-Grün ist nach aktuellem Stand nicht möglich.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Lisa Gold
3

Erste Hochrechnung: ÖVP klar vor SPÖ

Die ÖVP landet auf Platz eins vor der SPÖ. Grüne erreichen sensationelle 20 Prozent. SALZBURG (lg). Laut der ersten Hochrechnung liegt die ÖVP mit 29,8 Prozent der Stimmen auf Platz eins und damit klar vor der SPÖ. Diese liegt mit 23,7 Prozent deutlich hinter der ÖVP auf Platz zwei. Die Grünen erreichen Platz drei und liegen bei 20,3 Prozent. FPÖ folgt mit 16,5 Prozent auf Platz vier. Team Stronach kommt auf 7,9 Prozent. In Mandaten ausgedrückt würde das bedeuten: ÖVP: 11 Mandate; SPÖ: 9...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Lisa Gold
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.