Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Wiesenfreunde unter sich: Werner Trinkl (4.v.r.) und sein Nachfolger Manfred Lendl (4.v.l.) | Foto: Wieseninitiative

Wieseninitiative: Lendl folgt Trinkl als Obmann

An der Spitze des Vereins "Wieseninitiative" hat es eine Wachablöse gegeben. Obmann Werner Trinkl aus Strem hat nach 16 Jahren seine Funktion an Manfred Lendl aus Bocksdorf weitergegeben. Die Initiative aus Grundbesitzern und Umweltschützern hat sich den Erhalt der südburgenländischen Wiesen mit ihren Streuobstbaumbeständen zum Ziel gesetzt. Die Erzeugnisse aus den natürlichen Früchten sollen künftig unter der Marke „Streuobstwiesn“ noch intensiver vermarktet werden. Mit Trinkl schieden auch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
René Hackl übernahm die Auszeichnung für den Betrieb von Erich Glaser aus Rohrbrunn. | Foto: Stefan Kristoferitsch
2

Preisgekröntes Kernöl schmeckt nach "Nuss, Schokotönen und Brotrinde"

Unter die 20 Besten bei der steirischen Kürbiskernölprämierung schafften es auch zwei Burgenländer: Die Betriebe Erich Glaser aus Rohrbrunn und Alfred Thamhesl aus Königsdorf wurden für ihre hervorragenden Öle ausgezeichnet. Beide Betriebe bauen schon seit vielen Jahren Kürbis an und setzen vom Anbau über die Ernte, die Lagerung und Pressung es Öls bis zur Abfüllung konsequent auf die Qualitätsschiene. Die geschützte geographische Anbaufläche für Kernöl umfasst die ganze Steiermark, die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die "Wieseninitiative" tourt durch das Südburgenland und die Oststeiermark, um ihre Produkte vorzustellen.
13

Marketing-Offensive für Streuobst-Produkte

Säfte, Marmeladen, Edelbrände, Essig: Die Früchte der Streuobstwiesen lassen sich mannigfach verarbeiten. Der Verein Wieseninitiative wirbt derzeit landauf, landab für Spezialitäten aus der südburgenländischen Kulturlandschaft. Im Rahmen eines EU-Projekts werden diese Produkte auf Märkten, in Freibädern und Einkaufszentren vorgestellt. Die Wieseninitiative tourt durch die Bezirke Oberwart, Güssing und Jennersdorf sowie die Steiermark. Seit Anfang August gibt es die Streuobst-Produkte auch bei...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
"Gurkenprinz" Jürgen Hagenauer führte kleine und große Gäste durch die Stegersbacher Gemüseverarbeitung.
44

Essen und trinken zwei "paradiesische" Tage lang

Über 40 südburgenländische Lebensmittelhersteller zeigten ihre Produkt-Spezialitäten her. Kräuternudeln, Karreespeck, Uhudlertraubensaft, Hochzeitsmehlspeisen und natürlich der Wein - durch die ganze Vielfalt der südburgenländischen Köstlichkeiten konnten sich Feinschmecker ein Wochenende lang kosten. Zu den gemeinsamen "Paradies-Tagen" der offenen Tür luden über 40 Betriebe zwischen Bernstein und Neuhaus am Klausenbach ein. Aus allen Bundesländern kamen Südburgenland-Fans zum Schmecken und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Produkte aus südburgenländischem Streuobst vermarkten Brigitte Gerger (re.) und der Verein "Wieseninitiative" | Foto: Josef Lang

Fruchtiges Kraft- und Saft-Paket

Saft-Ernte aus heimischen Streuobstwiesen schon jetzt zu bestellen Wer sich ein Saft-Paket aus garantiert südburgenländischer Streuobstwiesen-Produktion zulegen will, hat nun die Gelegenheit dazu. Der Verein "Wieseninitiative" hat ein neues Projekt gestartet, um die heimischen Naturprodukte an den Mann und die Frau zu bringen. "Ein Paket besteht aus zwölf Flaschen Apfelsaft, die aus naturbelassenen Streuobstwiesen stammen", erläutert Initiatorin Brigitte Gerger. Wer den Betrag von 28 Euro auf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

"Paradiesisches" Spezialitäten-Wochenende im Südburgenland

Knapp 30 Veranstaltungsorte verwandeln das Südburgenland am Pfingstwochenende in ein Feinschmeckerparadies. Von Bernstein bis Neuhaus am Klausenbach spannt sich der Bogen aus Kulinarik und Erlebnis. Zur Marketing-Plattform "Ein Stück vom Paradies" haben sich südburgenländische Lebensmittelhersteller zusammengeschlossen. Neu gegenüber dem Vorjahresprogramm sind geführte Natur-Touren mit dem E-Bike im Lafnitztal und in Oberwart sowie die Wanderung „Auf den Spuren des Uhudlers“ in Eltendorf. Auf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Obmann Jürgen Frank mit Karl Trummer, der als Projektmanager den Vorstand weiterhin unterstützen wird. | Foto: Ingrid Sonnleitner

Schmankerl vom Anbieter zum Genuss-Kunden

Essen und Trinken regionaltypischer Spezialitäten sind gefragt Es gibt wunderbare Schmankerl im Burgenland und höchst interessierte Genießer. Um Produzenten und Käufer zusammenzubringen, wurde der Verein "Genuss Logistik Burgenland" gegründet. Der Verein hat 58 Mitglieder, die Schmankerl von "A" wie Apfel bis "Z" wie Zickentaler Moorochse anbieten. Auf der Suche nach dem besten Logistiker ist der Verein nun bei der Post gelandet, die mit der täglichen Abholung vom Produzenten eine...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Andrea und Erich Hirmann freuen sich über die Goldmedaille für ihr Kürbiskernöl. | Foto: Privat

Essig und Öl: Jede Menge Preise für die Hirmanns

Ihr qualitativ herausragendes Kürbiskernöl hat den Direktvermarktern Erich und Andrea Hirmannaus eine Goldmedaille eingebracht. Bei der europäischen Direktvermarktermesse in Wieselburg nahmen sie unter 130 Mitbewerbern die Auszeichnung entgegen. Die Hirmanns haben sich bereits mit ihrem breitgefächerten Essig-Sortiment einen Namen gemacht. Bei den Tagen der offenen Tür am 13. und 14. April in den Rudersdorfer Bergen können die Spezialitäten der Essigmanufaktur und Brennerei verkostet...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Arnold und Margot Wolf freuen sich über Gold für ihr "schwarzes Gold". | Foto: Privat

Goldmedaille für Kürbiskernöl von Wolf

Kerne aus dem Naturpark Raab werden zu Qualitätsöl veredelt Arnold und Margot Wolf aus Kalch dürfen stolz darauf sein, mit ihrem Kürbiskernöl offiziell zur Elite der einheimischen Ölproduzenten zu zählen. Bei der Ab-Hof-Messe in Wieselburg erhielten sie für ihr "schwarzes Gold" die Goldmedaille. Für die Familie Wolf war dies die erste Kernölprämierung. Die Kerne für ihr Öl werden ausschließlich auf ihren Feldern in Kalch angebaut, die zum Gebiet des Naturparks Raab zählen. Von den 134 in...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.