Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Foto: Schlüsselberger
110

Austro Agrar 2018 feierlich eröffnet

TULLN. TULLN. "Ich möchte eines ganz klar betonen, ohne das zusammenwirken aller von Politik, den Fachleuten aus der Branche sowie den Messeverantwortlichen, wäre diese heutige Ausstellung nicht zustande gekommen. Die Messe Tulln hat einen historischen Höchstflug, sie war noch nie so gut aufgestellt wie jetzt und das ist der Verdienst vieler Persönlichkeiten der Geschäftsführung, meiner Person und Herrn Franz Lasser", so Bürgermeister Peter Eisenschenk bei der Eröffnungsrede der Austro Agrar...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Niklas Praebes, Rosmarie Mayer und Maximilian Resch | Foto: HBLA Schloss Sitzenberg
2

Vom Grashalm zur Milch

Sitzenbergs Kindergartenkinder besuchten die Landwirtschaft der HBLA Sitzenberg. SITZENBERG (red). Anlässlich des Weltmilchtages (2. Juni) besuchte der Kindergarten von Sitzenberg am 29. Mai die Landwirtschaft der HBLA Sitzenberg. Das Programm wurde im Rahmen der bevorstehenden Green Care Zertifizierung im Unterrichtsgegenstand Landwirtschaftspraktikum von Christina Trost mit den Schülerinnen des 1. Jahrganges durchgeführt. Die Kleinen konnten einfache Produktionsabläufe in Bezug auf das...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Von der Türkei nach Tulln in die Landwirtschaftliche Fachschule. | Foto: LFS Tulln

Landwirtschaftliche Fachschule Tulln als Drehscheibe der Wissensvermittlung

TULLN (pa). Im Zuge der EU-Projetkarbeit waren in den letzen 14 Tagen die Projektpartner aus unserem EU-Projekt “Erasmus+” in Tulln. Die Projektinhalte und damit die Arbeitsbereiche auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien und der Bioenergie sowie der Herstellung von Lebensmitteln wie z.B. wird aus Rohmilch Butter, Joghurt, Frisch- und Weichkäse hergestellt und aus Dinkel und Roggen Brot gebacken. Ein besonderer Schwerpunkt war die Herstellung von verschiedenen Pflanzenölen aus Raps und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
ARGE Meister Obmann Andreas Ehrenbrandtner, LKNÖ Präsident Hermann Schultes, Michael Schloffer aus Würmla, LAK Präsident Andreas Freistetter, Geschäftsführer der Land- und forstwirtschaftlichen Lehrlings- und Fachausbildungsstelle NÖ (LFA) Anton Hölz | Foto: LK NÖ/Franz Gleiß

Landwirte setzen auf Know-how: Neuer Meister aus Würmla

Stephan Pernkopf und Hermann Schultes gratulierten 132 erfolgreichen Absolventen und überreichten ihnen ihre Meisterbriefe. Darunter ist Michael Schloffer aus Würmla. WÜRMLA (red). "Die Ausbildung ist anspruchsvoll und umfangreich. Die Absolventen haben viel Zeit und Anstrengung investiert. Eine Investition für die Zukunft ihrer Betriebe und die gesamte Land- und Forstwirtschaft“, zeigt sich LH-Stv. Stephan Pernkopf über das Engagement der diesjährigen Absolventen der Meisterausbildung erfreut....

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Hier entsteht Birnenmus: Anton und Beate Kopp mit ihrem Söhnchen Mario.
16

So bio ist der Bezirk Tulln

80 Biobauern bewirtschaften 2.926 Hektar: Unsere Region im „Bio-Check" BEZIRK TULLN (bt). Immer mehr Konsumenten wollen mit gutem Gewissen genießen. Bio allein ist gut, noch besser sind Biolebensmittel aus der Region. Die Bezirksblätter haben den Bezirk Tulln dem Bio-Check unterzogen und einen Biobauern besucht. Was die Anzahl der Höfe und das Ausmaß der bewirtschafteten Fläche betrifft, liegt der Bezirk Tulln in Niederösterreich nicht gerade im biologischen Spitzenfeld (siehe zur Sache)....

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Messe-Geschäftsführer Wolfgang Strasser, Bürgermeister Peter Eisenschenk und Prokurist Franz Lasser blicken der nächsten Austro Agrar Tulln freudig entgegen. | Foto: Talkner
2

Neuer Rhythmus: Messe "Austro Agrar" alle vier Jahre in Tulln

Im November 2018 findet die beliebte Messe für Landtechnik wieder in Tulln statt. Messe-Verantwortliche zeigen sich nach "schwerer Phase" zufrieden mit diesem Kompromiss. TULLN (bt). "Wir standen in den letzten zwei Jahren vor einer großen Herausforderung, die Austro Agrar war in Tulln nicht sicher", leitet Bürgermeister Peter Eisenschenk am Mittwoch eine Pressekonferenz ein. "Doch nun wird sie nicht nur stattfinden, sie wird auch in sehr guter Performance laufen", fährt er fort. Groß ist die...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Johann Höfinger mit Redakteurin Karin Zeiler. | Foto: Martin Rainer
1

"Bauern prägen das Land"

Johann Höfinger ist Abgeordneter zum Nationalrat und spricht über Klimaschutz, Feuerwehr und Musik. ZENTRALRAUM. Wie bewerten Sie den Stellenwert der Landwirtschaft für die Gesellschaft in der Region? Wie wichtig ist Landwirtschaft für die Wirtschaft in  ländlichen Regionen? Die Landwirtschaft und deren Leistung muss ungebrochen hoch eingestuft werden. Unsere Bäuerinnen und Bauern erzeugen nicht nur beste und gesunde Lebensmittel sondern prägen mit ihrer Arbeit zugleich die Kulturlandschaft und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Andreas Ehrenbrandtner, Theresia Meier, x, Brigitte Jilch, Verena Brabec- Wolf, Lisa-Maria Hagl, Christina Benedikt, Stephanie Öhlzand, Johann Schlögelhofer, Erwin Doppler, Christine Keiblinger, Marianne Pegler. | Foto: LK NÖ/ Marschik

17 Landwirte erhaschen Zertifikat

185 Personen absolvierten in der vergangenen Bildungssaison 2016/17 Zertifikatslehrgänge des Ländlichen Fortbildungsinstituts NÖ (LFI NÖ). 17 AbsolventInnen kommen heuer aus dem Bezirk Tulln. BEZIRK TULLN (pa). Zertifikatslehrgänge sind die Premiumprodukte des LFI NÖ. Vom Bio-Weinbau über die Kräuterpädagogik bis hin zu Schule am Bauernhof - rund 7.000 niederösterreichische Bäuerinnen und Bauern haben in den vergangenen 20 Jahren 40 verschiedene Zertifikatslehrgänge besucht und mit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Julius Schauerhuber (Bezirksbauernkammer Korneuburg), Gebietsbäuerin Franziska Waltner, Josef Bosch (FarmFacts GmbH), Obmann Leopold Dopplinger, Geschäftsführer Günter Zaiser, Ludwig Feichtner, Erwin Thyri, Roman Karl, Aufsichtsratsvorsitzender ÖkR Hermann Dam | Foto: privat

Bauerntag 2017: "Zukunft passiert jetzt"

Das Raiffeisen-Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf lud zum traditionellen Bauerntag ins Haus der Musik nach Grafenwörth. GRAFENWÖRTH (red). Beim Lagerhaus-Bauerntag 2017 konnten rund 270 Mitglieder und Kunden im Haus der Musik in Grafenwörth von Obmann Leopold Dopplinger begrüßt werden. Der Abend unter dem Motto „Digital Farming“ lud die Besucher zu einer Reise in die landwirtschaftliche Zukunft ein. Nach einem kurzen Rückblick zum vergangenen Jahr, präsentierte Geschäftsführer Günter Zaiser...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Sebastian Joos auf der Leiter, Landwirt und Imker Bernhard Mayerhofer mit dem Plan im Glashaus, das in Neuaigen aufgebaut wird. | Foto: Zeiler
6

Retter: Tullner baut Glashaus für Bienen

Imker Bernhard Mayerhofer aus Neuaigen will Sumsis vor dem Hungertod retten TULLN / NEUAIGEN. Es liegt ein ganz schönes Stück Arbeit vor ihnen. Das gesamte Glashaus in der Königstetter Straße (ehem. Happy Flower) wird zerlegt und nach Neuaigen transportiert. Wer sich so etwas vornimmt? Landwirt und Imker Bernhard Mayerhofer und sein Kumpane Sebastian Joos. "Verkehrte Erbfolge" Mayerhofers Sohn Hubertus hat den 44-Jährigen zur Imkerei inspiriert: "Das ist die verkehrte Erbfolge," lacht er....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Vizebürgermeister Johannes Albrecht, Arbeitskreisleiter Klimabündnis Gemeinderat Andreas Thomaso, Lisa Hagl und Georg Deckardt, Bürgermeisterin Josefa Geiger. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Erstes "Genüssefeld" entsteht

Am Ortsrand von Sieghartskirchen entsteht ab Mai 2017 das erste Sieghartskirchner Genüssefeld, worüber sich die Marktgemeinde Sieghartskirchen sehr freut. SIEGHARTSKIRCHEN (red). Nach dem Motto „Man ist, was man isst“ bietet Georg Deckardt im Rahmen dieses Projektes allen Hobbygärtnern und denen, die es noch werden wollen, die Möglichkeit, ein eigenes Gemüsebeet in der Größe von rund 45 m“ zu bewirtschaften. Das Feld wird mit über 20 Gemüsesorten bepflanzt sein und wurde seit Juni 2016...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.