Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Auf 5.000 Quadratmetern sollen Gemüse, Obst und Kräuter nach naturnahen Methoden angebaut werden. | Foto: Falkensteiner
3

Vor dem Hotel "Balance"
In Stegersbach entsteht Österreichs erster hoteleigener Permakultur-Garten

Touristisches Neuland betritt das Stegersbacher Hotel "Balance" ab dem heurigen Frühjahr. Auf dem Hotelgelände wird derzeit auf 5.000 m² Fläche "Österreichs größter und einziger hoteleigener" Permakultur-Garten geschaffen, wie die Besitzergruppe Falkensteiner betont. Das Areal soll Gästen ein naturnahes Urlaubserlebnis verschaffen, aber auch teilweise der Versorgung des Hotels mit Obst, Gemüse und Kräutern dienen. Ökologischer GartenbauPermakultur ist eine naturnahe Art der Bewirtschaftung, die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wollen Wohnmobilisten an Bauernhöfe andocken: Bauer Siegfried Marth, Agrarlandesrätin Verena Dunst, Projektverantwortlicher Franz Bauer

Südburgenländische Bauernhöfe können sich Campern öffnen

HAGENSDORF (mw). Landwirtschaftsbetriebe im Südburgenland sollen sich als Gastgeber für Wohnmobil-Urlauber ein Zubrot verdienen können. Das ist Ziel einer Initiative, die Agrarlandesrätin Verena Dunst vorgestellt hat. Gesucht werden Bauern, die direkt neben ihrem Hof Stellplätze für Wohnmobile bis insgesamt neun Personen zur Verfügung stellen können. "Benötigt werden lediglich eine befestigte Zufahrt, ein Wasseranschluss und eine Steckdose", erläutert Franz Bauer von der Landesregierung. Keine...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kinder-Reitwochen vereint der Bio-Pferdehof Fabian in Ludwigshof mit Ackerbau und Rinderwirtschaft.
3

Aktionswoche zeigte Vielfalt der Landwirtschaft

Ob Gästebetten in Windisch Minihof oder Pferdewirtschaft in Ludwigshof Ackerbau, Weinbau, Wald, Urlaubsziel, Viehzucht - wie breitgefächert die heimische Landwirtschaft ist, versuchte die Landwirtschaftskammer in einer Aktionswoche anschaulich zu machen. Sieben verschiedenartige Betriebe in sieben Bezirken wurden vorgestellt. Bio in Tierhaltung und Ackerbau Peter Fabian aus Ludwigshof beispielsweise vereint auf seinem Hof eine ganze Bandbreite. "Wir betreiben Rinderhaltung, Pferdewirtschaft,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Kukmirner Edelbrenner Helene Nikles, Ute Lagler, Gerald Zotter und Franz Hoanzl (von links).
6

Kukmirn lädt zur Tour zu Schnaps und Likör

Die erste "Schnaps-Genussmeile" lockt am 10. September in Burgenlands größten Obstbauort. Das neue burgenländische Tourismusgesetz treibt unerwartete Blüten. Die örtlichen Tourismusverbände in den Gemeinden mussten sich laut Gesetz zwar im Vorjahr auflösen, an ihre Stelle treten aber mancherorts nun neue Vereine. In Burgauberg-Neudauberg etwa hat sich der "Tourismusverein Burgauberg-Neudauberg" gegründet, damit der traditionelle, vom seinerzeitigen Tourismusverband veranstaltete Bergler Kirtag...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Präsentierten die Jahresschwerpunkte ihrer Partei: Jürgen Schabhüttl, Verena Dunst und Wolfgang Sodl (von links).

SPÖ setzt auf Tourismus, Breitband, Nahverkehr

Im Tourismus und in der Landwirtschaft sieht Agrarlandesrätin Verena Dunst (SPÖ) Chancen für den Arbeitsmarkt im Bezirk Güssing. "Potenzial gibt es noch bei Premium-Gästen im Raum Stegersbach, beim Tagestourismus sowie bei Privatzimmern und Urlaub am Bauernhof, hier allerdings nur ab einem bestimmten Qualitätslevel", sagte Dunst. Lebensmittel-Veredelung forcieren Für 2016 plant sie die Einrichtung einer "Genussregion Uhudlerland", die die bestehenden Genussregionen "Moorochsen", "Apfel" und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
NR-Abg. Nikolaus Berlakovich (2. von rechts) nahm die Unterschriften von Hotelier Johann Haberl und Uhudlerbauern-Obmann Harald Kaiser entgegen.
9

14.745 Unterschriften für den Uhudler

14.745 Unterstützungserklärungen für den Erhalt des Uhudlers haben Gäste und Einheimische aus der Urlaubsregion Stegersbach deponiert. Larimar-Hotelier Hans Haberl übergab die Unterschriften an NR-Abg. Nikolaus Berlakovich (ÖVP), der sie Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter überreichen wird. Rund 12.000 Unterschriften stammten von Touristen, die in der Region Stegersbach Urlaub machten. "Unsere Gäste haben kein Verständnis dafür, dass es das südburgenländische Kulturgut Uhudler irgendwann...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Susanne Seier (links) und Siegfried Marth haben zwei Ferienwohnungen eröffnet, Agrarlandesrätin Verena Dunst wünschte viel Erfolg. | Foto: Büro Dunst
2

Hagensdorfer Juri-Haus ist bereit für Feriengäste

Zwei Ferienwohnungen haben Siegfried Marth und Susanne Seier in ihrem frisch renovierten alten Bauernhaus, dem "Juri-Haus" eingerichtet. Der 1887 errichtete Hof in Hagensdorf verfügt über zwei Gästewohnungen und einen Freizeitraum, dazu Nebengebäude, Obstbäume und einen großen Garten. Anlässlich der Eröffnung wünschte Agrarlandesrätin Verena Dunst viel Erfolg. "Urlaub am Bauernhof ist für viele Betriebe eine wichtige Nebentätigkeit und stärkt die heimische Landwirtschaft", betonte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der neue Landesvorstand von "Urlaub am Bauernhof" (v.l): Stefanie Thüringer, Eva-Maria Wagner, Sabine Kracher, Petra Neuberger, Beatrix Karner, Horst Eichmann, Dietlinde Koch, Anita Wetschka, Bundesobmann Klaus Vitzthum und Landesobfrau Dorothea Jagschitz | Foto: Landwirtschaftskammer
2

Neue Chefetage für "Urlaub am Bauernhof"

Die bäuerlichen Quartiergeber Horst Eichmann aus Neuhaus am Klausenbach und Elisabeth Mühling aus Kroatisch Ehrensdorf wurden in den Landesvorstand des Verbandes „Urlaub am Bauernhof“ gewählt. Zur Landesobfrau wurde Dorothea Jagschitz aus Oslip gewählt. Stellvertretende Obfrau ist Dietlinde Koch aus Rechnitz. Im Burgenland gibt es derzeit 150 "Urlaub am Bauernhof"-Betriebe, davon 101 Urlaub am Winzerhof-Betriebe mit insgesamt 1.700 Betten. "Etwa 30 Prozent ihres Betriebseinkommens konnten die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Präsident Franz Stefan Hautzinger, Tourismuslandesrätin Michaela Resetar, Geschäftsführerin Stefanie Thüringer, Obfrau Dorothea Jagschitz und Bundesobmann-Stv. Hans Schwaiger (von links) | Foto: Landwirtschaftskammer

Urlaub am Bauernhof wird immer beliebter

Rund 187.000 Gästenächtigungen zählten die bäuerlichen Quartiergeber des Burgenlands im Vorjahr auf ihren Bauernhöfen. Das gab Landwirtschaftskammerpräsident Franz Stefan Hautzinger bei der Vollversammlung der bäuerlichen Urlaubsbetriebe in Eisenberg an der Raab bekannt. Rund 30 Prozent ihres Betriebseinkommens konnten die Betriebe im Jahr 2013 aus der Zimmer- und Appartementvermietung erwirtschaften. "Urlaub am Bauernhof ist ein wichtiges Einkommensstandbein für bäuerliche Betriebe", sagte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Für Gäste, die in typisch südburgenländischem Ambiente übernachten wollen, stehen 14 Weinkeller als Quartiere bereit.

Weinkeller werden als Gästequartiere immer beliebter

Die Weinberge im unteren Pinkatal sind längst nicht mehr nur für die Weinproduktion wichtig. Die Kellerstöckel werden auch als Übernachtungsquartiere für Gäste immer beliebter. In der Gemeinde Eberau sind bereits 14 Weinkeller als Ferienwohnungen buchbar. Acht stehen am Wintner Berg, drei am Gaaser Weinberg, zwei am Prostrumer Berg und einer am Kulmer Berg. Die Keller sind entsprechend ausgestattet und bieten in der Regel zwischen 40 und 60 m2 Wohnfläche. Gebucht werden können Übernachtungen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Weintourismus-Fachleute aus Europa trafen einander in Eberau. | Foto: Weinidylle

Europas kleinste Weinbaugebiete arbeiten zusammen

Europas kleinste Weinbaugebiete haben sich vor 15 Jahren zu einer Vermarktungsplattform "Vinest" zusammengeschlossen, die nun im Gemeindeamt Eberau ihre jüngsten Projekte unter dem Titel "Vincult" präsentierte. Neben der "Weinidylle" aus dem unteren Pinka- und Stremtal waren auch Weinbauregionen aus Italien, Kroatien, Niederlande, Slowenien, Spanien und Ungarn vertreten. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Forcierung des Weintourismus. Um Angebote für Weinreisen in die sieben Regionen zu...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

"Paradiesisches" Spezialitäten-Wochenende im Südburgenland

Knapp 30 Veranstaltungsorte verwandeln das Südburgenland am Pfingstwochenende in ein Feinschmeckerparadies. Von Bernstein bis Neuhaus am Klausenbach spannt sich der Bogen aus Kulinarik und Erlebnis. Zur Marketing-Plattform "Ein Stück vom Paradies" haben sich südburgenländische Lebensmittelhersteller zusammengeschlossen. Neu gegenüber dem Vorjahresprogramm sind geführte Natur-Touren mit dem E-Bike im Lafnitztal und in Oberwart sowie die Wanderung „Auf den Spuren des Uhudlers“ in Eltendorf. Auf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Josef und Ulrike Poller hatten in ihrem Buschenschank auf dem Kulmer Weinberg so machen guten Tropfen parat.
32

Frühlingsbeginn in Weiß und Rot

Weinfrühling bei mehr als 60 südburgenländischen Winzern Nicht durchgehend konnte der zweitägige "Weinfrühling" in den Bezirken Güssing, Jennersdorf und Oberwart mit Sonnenschein aufwarten. Aber in den über 60 Buschenschanken, Kellerstöckeln und Weinkellern ließ sich der eine oder andere Regenguss herrlich abwarten. Zwischen Rechnitz und Eltendorf hatten die Weinbauern ihre Keller und Schankräume geöffnet. Im Pinkatal standen die Weinberge von Winten, Kulm und Gaas im Mittelpunkt des...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.