Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Foto: © stock.adobe.com

Meisterausbildung Landwirtschaft
Neuer Meisterkurs Landwirtschaft ab Herbst 2024 in Waizenkirchen

Möchtest du dein landwirtschaftliches Fachwissen vertiefen und dich den Herausforderungen moderner Betriebsführung stellen? Die Meisterausbildung in Waizenkirchen bietet dir die Gelegenheit dazu und wartet mit praxisnahen Inhalten auf. Die Ausbildung richtet sich an engagierte Landwirtinnen und Landwirte, die ihren Betrieb genauer analysieren möchten. Kernbereiche umfassen betriebswirtschaftliche Grundlagen, Tierhaltung, Pflanzenbau sowie den Einsatz moderner Landtechnik. Neben theoretischem...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Foto: stock.adobe.com

Meisterkursstart am 3. November in Wels
Meisterausbildung Landwirtschaft startet im November – jetzt Kursplatz sichern!

Am 3. November 2023 startet der Meisterkurs Landwirtschaft in der BBK Eferding Grieskirchen Wels. Die Ausbildung erstreckt sich über 3 Bildungswinter und endet mit den Abschlussprüfungen im Frühjahr 2026. Keine Ausbildung – weder im vorgelagerten Bereich noch an den Universitäten – ist so stark an die Erfordernisse der Praxis ausgerichtet. Die Meisterausbildung richtet sich daher vor allem an motivierte Junglandwirtinnen und Junglandwirte, die ihren (zukünftigen) Betrieb genauer kennenlernen...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

Simulationsbrillen im Unterricht
Ich sehe was, was du nicht siehst…

Mistelbach. Gegenseitiger Respekt und Achtung, ein wertschätzender Umgang, sowie Empathie sind Werte, die die Schülerinnen der Landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach im Ausbildungsschwerpunk Gesundheit und Soziale Berufe erfahren und erspüren durften! Der Einsatz spezieller Simulationsbrillen im Unterricht machte es den Schülerinnen möglich, für wenige Stunden das zu erleben, das für sehbehinderte Menschen Alltag ist! Herabgesetztes Sehvermögen, dass sich durch medizinische und technische...

  • Wels & Wels Land
  • Fachschule Mistelbach
5

Exkursion der ersten Klasse!
Ökologie und Handwerkskunst im Mittelpunkt

Mistelbach. Um einander besser kennenzulernen, organisierten Klassenvorstand FL Steinmayr und FL Almeder-Langmay in der dritten Schulwoche eine eintägige Exkursion für die Schüleri*nnen der ersten Klasse. Zuerst ging es nach Buchkirchen in das ASZ, wo eine interessante Führung mit Einblick hinter die Kulissen den vielversprechenden Start in den Exkursionstag darstellte! Anschließend ging die Fahrt weiter nach Pichl bei Wels zur Firma Multikraft. Seit vielen Jahren werden an der Fachschule...

  • Wels & Wels Land
  • Fachschule Mistelbach
4

Schaurig schön..
Schülerinnen geben Tipps, zum Schnitzen von Kürbisgesichtern!

Mistelbach. Schaurig, schöne Kürbisse gestalteten die Schülerinnen der Abschlussklasse im Ausbildungsschwerpunkt Öko Wirtschaft & Design mit ihrer Lehrerin Margarete Almeder-Langmayr! Um auch die Reste gut verwerten zu können, wurden für die Schnitzereien ausschließlich essbare Kürbisse verwendet. So konnte das Fruchtfleisch zu leckerer Kürbissuppe, Kürbisgnocchi und einfachen Kürbiskuchen verarbeitet werden. Diese und viele weitere tolle Kreationen können künftige Schüler*innen an den...

  • Wels & Wels Land
  • Fachschule Mistelbach
3

Schülerinnen konnten auch in anderen Bundesländern Praxisluft schnuppern!
Mistelbacherinnen absolvierten ihr Pflichtpraktikum!

Mistelbach. Zwischen 9. und 10. Schulstufe durchlaufen die Schülerinnen und Schüler des zweiten Jahrgangs jährlich ihr sechswöchiges Pflichtpraktikum. Auch dieses Jahr durften die Zweitklässerinnen während der Ferien Praxisluft schnuppern und so absolvierten die Schülerinnen des Ausbildungsschwerpunktes Öko- Wirtschaft & Design ihr Praktikum unter anderem in Bioläden, Gärtnereien und in Gaststätten. Die Schülerinnen des Sozialmoduls waren im gleichen Zeitraum auf Familienpraktikum. Dies ist bei...

  • Wels & Wels Land
  • Fachschule Mistelbach
3

Spezialistinnen an allen Ecken und Enden

Mistelbach. In der landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach mit den Schwerpunkten ÖkoWirtschaftDesign und „Gesundheit und Soziale Dienste“ wird großer Wert auf Nachhaltigkeit und die Förderung der Biodiversität gelegt. Für den Bereich Landwirtschaft und Gartenbau zeichnen Fr. Ingin. Irmgard Steinmair und Fr. Ingin Heidi Hagmayr für den nachhaltigen Kompetenzerwerb verantwortlich. So gilt es die Anforderungen der Pflanzen mit den klimatischen Bedingungen zu verknüpfen um eine richtige Auswahl...

  • Wels & Wels Land
  • Fachschule Mistelbach
2

Brauchtunspflege an der Landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach
4. Dezember - Barbara Tag

Mistelbach. Brauchtum wird an der Landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach großgeschrieben! „Wir sind bemüht, alte Bräuche aufrechtzuerhalten, die bereits Generationen unserer Vorfahren gepflegt haben“, so Fachlehrerin Heidemarie Hagmayr. Die traditionell am 4. Dezember geschnittenen Barbarazweige von Apfel- oder Kirschbäumen sollen bei Zimmertemperatur in Vasen gestellt werden und anschließend zu Weihnachten erblühen und Glück bringen. „Leider ist es uns dieses Jahr nicht möglich, die Zweige...

  • Wels & Wels Land
  • Fachschule Mistelbach
v. l.: Landesschulinspektor Johann Plakolm, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (Mitte) und Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner präsentieren das neue Angebot der Landwirtschaftlichen Fachschulen. | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber
2

OÖ. Landesjagdverband
Kombi-Ausbildung zu Jungjägern für angehende Landwirte

Mit einer neuen Jungjägerausbildung in den landwirtschaftlichen Fachschulen OÖ soll angehenden Land- und Forstwirten Fachwissen vermittelt und ein positiver Zugang zur Jagdausbildung ermöglicht werden. OÖ. Laut Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger könne die Jagd und die land- und forstwirtschaftliche Bewirtschaftung nur gemeinsam erfolgreich sein. Dazu brauche es Wissen und Erfahrung in beiden Bereichen. Neue WegeDie landwirtschaftlichen Fachschulen Oberösterreich gehen daher neue Wege in der...

  • Linz
  • Carina Köck
11

Bauernhof im Altenheim
Gemeinschaftsprojekt der Landwirtschaftlichen Fachschulen Mistelbach und Waizenkirchen!

Mistelbach/ Waizenkirchen Ein außergewöhnliches Projekt durften Schülerinnen und Schüler der Fachschulen Mistelbach und Waizenkirchen zusammen mit dem Bezirksalten- und Pflegeheim Hartkirchen sowie dem Künstler Meinrad Mayrhofer durchführen. Im Bezirksalten- und Pflegeheim Hartkirchen leben vielfach Menschen mit dementieller Erkrankung, welche im Zuge ihrer Erkrankung in ihre Welt von „Früher" eintauchen. Viele der Heimbewohner kommen ursprünglich von einem landwirtschaftlichen Betrieb, oder...

  • Wels & Wels Land
  • Fachschule Mistelbach
Abteilungsleiter Hubert Huber, Agrarlandesrat Max Hiegelsberger und Forschungsleiter Siegfried Pöchtrager präsentieren den Strategie-Prozess „Zukunft Landwirtschaft 2030“ (v. l.).
 | Foto: Land OÖ/Schaffner,

Zukunft Landwirtschaft 2030
Der Agrarbereich wird Zukunftsfit

Mit einem neuen Strategieprozess will Agrarlandesrat Max Hiegelsberger den Agrarbereich für die Zukunft rüsten. OÖ. Um das Agrarland Oberösterreich für die Zukunft fit zu machen, hat Agrarlandesrat Max Hiegelsberger den Strategieprozess „Zukunft Landwirtschaft 2030 ins Leben gerufen. „Wer die Zukunft aktiv gestalten will, muss sich zuerst mit ihr beschäftigen“, so Hiegelsberger. Visionen für heimische Landwirtschaft Mit dem Prozess will man Zukunftsszenarien für die heimische Landwirtschaft...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
4

.. alles Fasching in der Fachschule Mistelbach..
Zauberhaftes Faschingsbuffet der Mistelbacher Mädels

Mistelbach. Ein tolles Faschingsbuffet zauberten die Schülerinnen und Schüler des ersten Jahrgangs der Landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach. Sie stimmten sich im Rahmen ihres Kochunterrichts auf den Narrenhöhepunkt der fünften Jahreszeit ein und so wurde ein Buffet mit den für diese Jahreszeit typischen regionalen Köstlichkeiten gezaubert. Neben verschiedenen pikanten Leckereien wie Mini Quiche Lorraine, Pizzaschnecken, selbstgemachten Weckerln und Aufstrichen durften natürlich auch süße...

  • Wels & Wels Land
  • Fachschule Mistelbach
9

Tag des Apfels in Mistelbach
Der Tag des Apfels - eine runde Sache in der Fachschule Mistelbach!

Mistelbach. Einfach einmal reinbeißen – dachten sich die Lehrerinnen, Schülerinnen und Schüler der Fachschule Mistelbach und legten einen Tag lang ein besonderes Augenmerk auf den Apfel, die beliebteste Obstart Österreichs. Zum Anlass nahmen sie hierfür den „Tag des Apfels“, der jährlich am zweiten Freitag im November gefeiert wird. Zusammen mit ihren Praxislehrerinnen machten sich die Schülerinnen der ersten Klassen auf dem Weg zum Nachbarbetrieb Apfelhof Roitner. Bei einer...

  • Wels & Wels Land
  • Fachschule Mistelbach
3

Altes Wissen voll im Trend!
Mistelbacherinnen stampften ihr eigenes Sauerkraut ein!

Mistelbach. Konservieren und Haltbarmachen war früher ein wichtiger Bestandteil der Esskultur, damit auch in den Wintermonaten Obst und Gemüse zur Verfügung stand. Ing. Heidemaria Hagmayr der landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach ist es besonders wichtig, dieses althergebrachte Wissen an ihre Schülerinnen weiterzugeben. Daher wurde kürzlich ein Praxisblock verwendet, um die wohl älteste Haltbarmachungsart, das Fermentieren wieder aufleben zu lassen. Kraut aus der Nachbarschaft bot hierfür...

  • Wels & Wels Land
  • Fachschule Mistelbach
5

Teamtraining der FS Mistelbach in St. Gilgen!
In Gemeinschaft – für die Gemeinschaft Teamtraining der Landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach in St. Gilgen

Mistelbach. Lernen mit Herz, Hand und Verstand hieß es beim diesjährigen Teamtraining der zweiten Klasse der Landwirtschaftlichen Fachschule in Mistelbach! Gemeinsam mit ihren beiden Klassenvorständen Mag. Elisabeth Humer und Dipl.-Päd. Karina Kreuzwieser machten sich die Schülerinnen und Schüler des zweiten Jahrgangs Anfang Oktober auf den Weg nach St. Gilgen, wo sie zusammen eine tolle Zeit verbrachten! Bei herrlichem Wetter konnten alle das traumhafte Ambiente am Wolfgangsee genießen....

  • Wels & Wels Land
  • Fachschule Mistelbach
2

Mistelbacherinnen am Genussfest in Peuerbach
Genussfest „Kräuter, Wildfrüchte &Wurzeln“ im Melodium/Peuerbach

Mistelbach. Die Landwirtschaftlichen Fachschulen Mistelbach und Waizenkirchen nahmen am Sonntag, den 7. Oktober 2018 beim Genussfest im Kulturzentrum Melodium in Peuerbach teil. Viele Besucher erlebten einen tollen Tag rund um das Thema „Kräuter, Wildfrüchte & Wurzeln“. Über 30 liebevoll und aufwändig dekorierte Stände von Ausstellern aus der regionalen Umgebung, eine Ausstellung von Kräuterpädagoginnen, ein Infostand der Leaderregion Mostlandl Hausruck und ein tolles Rahmenprogramm in Form von...

  • Wels & Wels Land
  • Fachschule Mistelbach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.