Landwirtschaftliche Fachschulen

Beiträge zum Thema Landwirtschaftliche Fachschulen

LH-Stv.in Haberlander (Mitte) und LRin Langer-Weninger (rechts im Bild) besuchten den neuen Aufbaulehrgang für Elementarpädagogik der Kreuzschwestern. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
2

Haberlander & Langer-Weninger
Besuch des Aufbaulehrgangs für Elementarpädagogik

Bildungslandesrätin LH-Stv.in Christine Haberlander (ÖVP) und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP) besuchten den neuen Aufbaulehrgang für Elementarpädagogik der Kreuzschwestern Linz, der sich vor allem auch an Absolventinnen und Absolventen landwirtschaftlicher Fachschulen richtet.  OÖ. Der Aufbaulehrgang für Elementarpädagogik ist eine Ausbildungsform, die im aktuellen Schuljahr erstmalig und einmalig in Oberösterreich im Schulzentrum der Kreuzschwestern in Linz angeboten wurde....

Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger beim Besuch des Genusscamps in der LWBFS Kleinraming mit Schülern und Direktorin Ursula Forstner.
  | Foto: Land OÖ/Anja Luger

Erlebnistage für Kids
In Genusscamps die Lust am Kochen wecken

In den acht Landwirtschaftsschulen mit der Fachrichtung „Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement“ haben engagierte Lehrkräfte auch heuer wieder ein zweitägiges Erlebnis-Genusscamp organisiert, um bei den Kindern das Bewusstsein für regionale und saisonale Lebensmittel zu schaffen. OÖ. Im Rahmen der Genusscamps stand für die Teilnehmer ein Besuch auf einem Bauernhof verbunden mit Erntearbeiten oder der Einkauf beim Direktvermarkter am Programm. Die große Vielfalt der landwirtschaftlichen...

Hauswirtschaftsaward 2017, Platz 2: Gloria Rachbauer (FS Andorf), Helena Rathberger (ABZ Altmünster) und Raphaela Müller (BSZ Mühldorf am Inn).
28

Kräftemessen der Hauswirtschaftsprofis in der Fachschule Andorf

Am Donnerstag, 19. Oktober 2017, war die Landwirtschaftliche Fachschule Andorf Austragungsort des landesweiten "Hauswirtschaftsawards". ANDORF (ska). Wer kocht das beste Menü? Wer dekoriert den Tisch am ansprechendsten? Wer hat das Händchen für die richtigen Details? Alle acht landwirtschaftlichen Fachschulen Oberösterreichs inklusive des BSZ Mühldorf am Inn aus Deutschland, eine Parterschule der FS Andorf, trafen sich in Andorf, um genau das zu ermitteln. Den Hauswirtschaftsaward holen jene...

Bauern sind in vielen Bereichen gefordert. | Foto: aurema/panthermedia

Jobvielfalt beim Bauern

Wer in der Landwirtschaft arbeitet, hat viele Tätigkeitsfelder und kann sich ständig weiterentwickeln. OÖ (pfa). Eine Fülle von Berufsbildern bietet die Landwirtschaft. Einerseits gibt es 15 verschiedene Lehrberufe, beginnend beim Ländlichen Betriebs- und Haushaltsmanagement über Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Fischerei, Gartenbau bis hin zur Pferdewirtschaft. Wie in anderen Lehrberufen auch, absolviert man die Ausbildung in drei Jahren bei einem Betrieb. Nach weiteren drei Jahren und Besuch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.