Langzeitfolgen

Beiträge zum Thema Langzeitfolgen

Das Lungen CT eines Studienteilnehmers während des stationären Aufenthalts.  | Foto: Univ.-Klinik für Radiologie Innsbruck
2

Covid-19
Studie der Med-Uni Innsbruck zeigt Corona-Langzeitfolgen

Neue Erkenntnisse lieferte eine interdisziplinäre Studie der Medizinischen Universität Innsbruck. Mittels CT-Untersuchungen konnten besonders bei männlichen Studienteilnehmern die bereits über 60 Jahren alt sind und einen kritischen Verlauf in Folge einer Coronavirus Infektion hatten, weiterhin Veränderungen in der Lunge festgestellt werden.  "Bei mehr als der Hälfte der TeilnehmerInnen waren auch noch zwölf Monate nach Krankenhausentlassung subtile Veränderungen im CT nachweisbar. Auch wenn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Das Innsbrucker Studienteam, v.l.: Sabina Sahanic, Thomas Sonnweber, Klinikdirektor Günter Weiss, Judith Löffler-Ragg und Ivan Tancevski.  | Foto: (c) MUI/Bullock
2 2

Corona Tirol
Nachsorge nach schwerer Erkrankung entscheidend

TIROL. Ein Team der Innsbrucker Univ.-Klinik für Innere Medizin II (Direktor: Günter Weiss) hat in einer prospektiven Studie erstmals die Langzeitfolgen von COVID-19 an stationär versorgten PatientInnen untersucht. Nun wird eine erfreuliche Zwischenbilanz präsentiert, die die positiven Effekte einer langfristigen und interdisziplinären Nachsorgen von schwer erkrankten Covid-19 Patienten nachweist.  Beobachtungsstudie mit 86 stationieren Corona-PatientenDas Team aus der Inneren Medizin konnte in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.