Lanzenkirchen

Beiträge zum Thema Lanzenkirchen

1 1 9

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
REGIONALES EINKAUFEN: Sehr beliebt der Karnthaler Bauernladen Haderswörth / Lanzenkirchen Mai 2021

In Corona Zeiten boomt der Selbstbedienungsladen und das regionale Einkaufserlebnis. Automaten sprießen in allen Variationen aus den Boden. Regional liegt im Trend, einkaufen abseits von fixen Öffnungszeiten und kontaktlos dazu. So gesehen beim Bauernladen Karnthaler Bernhard Frisches Fleisch von Rind, Schwein und Kaninchen, saisonales Gemüse und Erdäpfeln sowie eine Auswahl an sortenreinen Mosten und feinsten Edelbränden findet man im Hofladen der Familie Karnthaler in Lanzenkirchen. Je nach...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
1 1 3

Verschmutzung des Föhrenwaldes
Umweltsünder vermüllen den Föhrenwald!

Lanzenkirchen: Die Waldbesitzer und die Jägerschaft sind „not amused“ und erbost über die immer wieder kehrenden Müllablagerungen inmitten des Föhrenwaldes. Zuletzt fand ein Besitzer eine große Ablagerungsfläche mit Plastik- und Glasflaschen, Metalldosen, Kartons, Plastiksackerl, Papierl, Küchenrollen, Wachsreste und Küchenabfälle! Die Herzen der Umweltfeinde schlagen ganz und gar nicht für die Natur und den Wald! Leider ist dieser Umweltbelastungsfund keine Seltenheit, es wurden schon...

  • Wiener Neustadt
  • Ursula Anna Polgar
Der jüngste Spross in der Familie, Matheo, mit seiner großen Familie.  | Foto: Gemeinde

Ahnenforschung zur Taufe von Matheo

Ein nicht alltägliches Familienfest wird am 25. April in Lanzenkirchen gefeiert: die Taufe des jüngsten Nachkommen der Familie Brandstätter/Deibl, Matheo. LANZENKIRCHEN. Nur ganz wenige Familien können die Taufe des jüngsten Sprosses gemeinsam mit dem Ur-Ur-Großvater und allen Generationen dazwischen begehen. Hier werden die Generationen der Vorfahren des jungen Erdenbürgers Matheo mit den jeweiligen Geburtsdaten aufgelistet: Noch lebender Stammvater der Großfamilie ist Willibald Brandstätter,...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Auf der Rosalia wird seit einiger Zeit massiv gerodet. | Foto: BB

Die Grünen stellen am 26. Mai Antrag zu Rodungen auf der Rosalia

KATZELSDORF. An den Ausläufern der Rosalia wurde in den vergangenen Monaten ein enormer Baumbestand abgeholzt. Unmut der Anrainer wurde laut, die Grünen Wr. Neustadt griffen ein. Dass hier mit Sorgfalt einer "natürlichen Waldverjüngung" nachgegangen wird, bezweifeln die Grünen. Tanja Windbüchler-Souschill, Wr. Neustädter Grünen-Chefin: "Aus diesem Grund habe ich für den kommenden Umweltbeirat der Stadt am 26. Mai zeitgerecht einen Antrag gestellt, die Thematik Waldbewirtschaftung,...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Karl Hallbauer. | Foto: Wilfried Scherzer

Bezirk Neunkirchen/Lanzenkirchen
UPDATE – Ex-Bezirkshauptmann Karl Hallbauer wird am 4. Mai beerdigt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit 79 Jahren schloss der wirkliche Hofrat Dr. Karl Hallbauer für immer seine Augen. Hallbauer leitete vor Dr. Heinz Zimper und Alexandra Grabner-Fritz die Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen in den Jahren 1991 bis 2007. In seine Ära fiel auch der Umbau der bestehenden BH Neunkirchen. Außerdem war es Hallbauer, der bei der Polizei einen eigenen Schwerpunkt in der Suchtgift-Ermittlung setzte. Als Heurigenwirt in seinem Wohnort fand Hallbauer nach seinem Pensionsantritt eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Hausgemachtes am Selbstbedienungs-Standl

LANZENKIRCHEN. Michael Oberger lächelt zufrieden. "Besonders am Wochenende kommen wir mit dem Nachfüllen kaum nach", sagt er und deutet auf sein Selbstbedienungs-Angebot des Familienbetriebes. Am Mühlweg 1 kommen Freunde bodenständiger Produkte kaum vorbei. Eier, Bratwürste oder die feine Käswurst kann man aus dem Kühlautomaten beziehen. Ein Stand mit hausgemachten offenbart Nudeln in allen Formen und Varianten, Kartoffel, Zwiebel oder frisches Sauerkraut. "Im Lockdown hat sich gezeigt, dass...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Lanzenkirchner Hilfe: Heide Lamberg, Diakon Rudi Nährer und Bernhard Karnthaler mit einer Wagenladung Lebensmittel für Roma in Ungarn. | Foto: Gemeinde Lanzenkirchen

Hilfslieferung
Lanzenkirchen spendet Lebensmittel für ungarische Roma

LANZENKIRCHEN. Die Grundversorgung der Roma in Ungarn ist nicht ausreichend gesichert, deshalb sind sie auf Hilfe angewiesen. Die Mitarbeiter der Tauschbox Lanzenkirchen haben eine Lebensmittel Hilfslieferung und Spenden mit Diakon Rudi Nährer nach Zentralungarn geschickt. Besonders die Bauern des Ortes, Bürgermeister Bernhard Karnthaler, Hannes Handler und Familie Jeitler, haben großzügig Kartoffeln und Sonnenblumenöl gespendet. Der Neunkirchner Diakon Rudi Nährer organisiert schon seit Jahren...

  • Wiener Neustadt
  • Mirjam Preineder
1 2 25

Lokalaugenschein inkl. Einkauf von Österreichs Nr. 1 Regionauten
LANZENKIRCHEN: Ab Hof aus dem SB- Automaten - Freilandeier ganz nach meinem Geschmack 2021

LANZENKIRCHEN: Ab Hof aus dem SB- Automaten - Freilandeier ganz nach meinem Geschmack 2021 In Corona Zeiten boomt der Selbstbedienungsladen und das regionale Einkaufserlebnis. Automaten sprießen in allen Variationen aus den Boden. Regional liegt im Trend, einkaufen abseits von fixen Öffnungszeiten und kontaktlos dazu. So gesehen bei Fam. Stocker in Lanzenkirchen der EIERAUTOMAT sowie das ganze Arial sind einladend und liebevoll gestaltet. Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
Der Kettensägekünstler Wilfried „holzwilli“ Friess mit dem Herzog | Foto: Hans-Jörg Steiner
1 1 5

Holzfiguren
Sagenhafte Holzschnitzereien beim Lanzenkirchner Sagenweg

Aus Eiche geschnitzte Figuren erzählen alte Sagen der Region LANZENKIRCHEN. Der Lanzenkirchner Sagenweg wurde 2014 von Thomas Heinold gemeinsam mit dem steirischen Künstler Wilfried Friess verwirklicht. Die Sagenfiguren kann man bei einem Spaziergang, komplett coronakonform, besuchen und die mythologische Vergangenheit des Ortes, wie die Leithahexen und das Teufelsschlössl, kennen lernen. Acht Sagen werden mit Holzfiguren illustriert, oft direkt am Handlungsort der Sage. Als Rohmaterial wählte...

  • Wiener Neustadt
  • Mirjam Preineder
Ein gemütliches Platzerl zum Verweilen im Rosental. | Foto: Marktgemeinde Lanzenkirchen

„Obst im Rosental“: Eine Initiative vom Verein Wildbienengarten

Nachdem das „Rosenplatzl“ voriges Jahr als neuer Sitzplatz in der Rosentalerstraße aufgestellt wurde, mussten die Initiatoren heuer leider feststellen, dass die Eschenbäume am Hang dahinter dem Eschenpilz zum Opfer gefallen sind und entfernt werden mussten. Die Rodung übernahm der Obmann vom Verein Wildbienengarten, Johann Kainz mit mehreren Helfern. LANZENKIRCHEN. Der nun kahl gewordene Hang, sowie ein großer Platz rund um den Sitzplatz wurde nun mit verschiedensten Büschen und Bäumen...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Bürgermeister Bernhard Karnthaler, Helene Märzweiler-Preineder, Sebastian Preineder und Neo-Gemeindeärztin Dr. Bettina Reiterer. | Foto: Marktgemeinde Lanzenkirchen

Gemeindeärztin Dr. Bettina Reiterer startet mit Mo. 3. Mai am Lilienhof

Die neue Lanzenkirchner Gemeindeärztin Dr. Bettina Reiterer startet mit Montag, 3. Mai bei der Gemeinschaftspraxis Lilienhof. Sie wird sich in den Praxisräumlichkeiten der Familie Märzweiler-Preineder einmieten und im Laufe des Jahres ist die Übersiedlung ins Wallner-Haus (neben dem Billa-Einkaufsmarkt) geplant – dort wird sie dann dauerhaft ihre Ordinationsräumlichkeiten haben. LANZENKIRCHEN. „Als Bürgermeister freut es mich, dass sich Dr. Bettina Reiterer für die Planstelle in Lanzenkirchen...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
GV Christoph Ramhofer, Bürgermeister Bernhard Karnthaler, Bürgermeister Matthias Weghofer, Präsident Lukas Weghofer. | Foto: Gemeinde

Marktgemeinde Wiesen zu Besuch in Lanzenkirchen

LANZENKIRCHEN. Anfang dieser Woche durfte Bürgermeister Bernhard Karnthaler den Bürgermeister Matthias Weghofer sowie GV Christoph Ramhofer der Nachbargemeinde Wiesen begrüßen. Neben einem gemeinsamen Arbeitsgespräch überbrachten die Vertreter der Marktgemeinde Wiesen und der Präsident des Skiclubs Wiesen Lukas Weghofer, Glückwünsche zum Geburtstag an Bürgermeister Bernhard Karnthaler. Wir freuen uns weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit.

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Vizebürgermeisterin Heide Lamberg, Sefidin und Mirnete Xhemaj, Bürgermeister Bernhard Karnthaler | Foto: Gemeinde Lanzenkirchen

Talenteshow
Lanzenkirchner Gesangstalent Sefidin

Bürgermeister freut sich über Erfolg des jungen Sängers Sefidin LANZENKIRCHEN. Bürgermeister Bernhard Karnthaler sowie Vizebürgermeisterin Heide Lamberg begrüßten das Lanzenkirchner Gesangstalent Sefidin Xhemaj am Gemeindeamt und gratulieren zu seinem Erfolg. Der 15-jährige Sefidin nimmt aktuell an der deutschen Gesangsshow "The Voice Kids" teil, wo er es bereits in die nächste Runde zu den "Battles" geschafft hat. Lanzenkirchen drückt weiterhin die Daumen und wünscht alles Gute!

  • Wiener Neustadt
  • Mirjam Preineder
Bei der Lanzenkirchner Gemeindeschwester Gabriele Tauscher und Vizebürgermeisterin Heide Lamberg geht es um das Thema Pflege. | Foto: Preineder
1

Community Nurse
Hilfe für pflegende Angehörige in Lanzenkirchen

Eine Gemeindeschwester unterstützt Familien bei Pflegefall LANZENKIRCHEN. Seit Jahresbeginn stellt die Gemeinde als Pilotprojekt ihren Bürgern eine Gemeindeschwester zur Seite. Gabriele Tauscher hilft als Gesundheitsexpertin mit Fachwissen weiter, wenn ein Pflegefall in der Familie auftritt. Sie kann Eltern mit kranken Kindern genauso unterstützen wie Menschen nach einem Unfall oder wenn das Alter drückt. Die Gemeindeschwester hilft in ihren Sprechstunden und bei Hausbesuchen bei der...

  • Wiener Neustadt
  • Mirjam Preineder
Bürgermeister Bernhard Karnthaler, Maria und Bernhard Art, Vizebürgermeisterin Heide Lamberg.
 | Foto: Marktgemeinde Lanzenkirchen

Familie Art wird in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet

LANZENKIRCHEN. Vor kurzem durfte Bürgermeister Bernhard Karnthaler sowie Vizebürgermeisterin Heide Lamberg den Wirten Bernhard Art zu einem besonderen Anlass gratulieren: Seit 1987 führte er das Gasthaus mit seiner Gattin in Kleinwolkersdorf und darf sich nun auf den wohlverdienten Ruhestand freuen. Wir wünschen alles Gute und viel Gesundheit im neuen Lebensabschnitt.

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
23

Einzelunterricht in der Musikschule Katzelsdorf-Lanzenkirchen
Der "Musikzug" rollt nach Lanzenkirchen - Einzelpräsenzunterricht intensiv!

Die Kinder freuen sich sehr, den Einzelunterricht in der Musikschule Katzelsdorf-Lanzenkirchen genießen zu können. In der Elementaren Musikpädagogik (EMP) (von Andrea Schottleitner) gibt es für jedes Kind ein intensives Kurzprogramm, Geschwister können gemeinsam kommen. Für zu Hause wird der Unterricht mit Videos und Arbeitsblättern ergänzt - so fährt der "Musikzug" auch in Corona-Zeiten plangemäß!

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Pilles
Bürgermeister Bernhard Karnthaler, Jubilar Hannes Fingerlos und VP-Obmann Markus Kitzmüller-Schütz. | Foto: Marktgemeinde Lanzenkirchen
2

55. Geburtstag von Heurigenwirt Hannes Fingerlos

LANZENKIRCHEN. Nach einen Abstimmung zwischen Gemeindevertreter und dem örtlichen Bauernbund fand auch die Geburtstagsgratulation von Hannes Fingerlos statt. Der Obmann-Stellvertreter des Bauernbundes und Heurigenwirt von gleichnamigen Buschenschank Fingerlos feierte erst kürzlich seinen 55. Geburtstag. „Wir wünschen unserem legendären Heurigenwirt und Frohsdorfer Original alles Gute und weiterhin viel Schaffenskraft“, so Bundesrat Martin Preineder, Bürgermeister Bernhard Karnthaler und...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Bürgermeister Bernhard Karnthaler, Gabriele Tauscher, Sozialreferentin und Vzbgm. Heide Lamberg, Koordinatorin Manuela Klee. | Foto: Marktgemeinde Lanzenkirchen

„Gemeindeschwester für Lanzenkirchen: Gabriele Tauscher als Pflegekoordinatorin vorgestellt

Aufgrund der demografischen Entwicklung und ein immer älter werdenden Bevölkerung hat die Marktgemeinde Lanzenkirchen ein neues Projekt ins Leben gerufen. Dabei wird Gabriele Tauscher als neue Pflegekoordinatorin und "Gemeindeschwester" von Lanzenkirchen vorgestellt. LANZENKIRCHEN. Gabriele Tauscher soll erste Ansprechpartnerin für Prävention, Beratung und Vernetzung bei jeglicher Art von Pflegefragen für die Bürgerinnen und Bürger sein. Es wird ein kostenloses Service vor allem für ältere...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
21

Weihnachtswichtel und Engerl bei der Arbeit .....

Fleißige Weihnachtswichtel arbeiten in Lanzenkirchen in der Musikschule und bereiten alles fürs Weihnachtsfest vor ...... und die Engerl helfen auch mit. Elementare Musikpädagogik macht Spaß und ist lustig, man kann Schlitten fahren, fliegen und Theater spielen ......

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Pilles
Bürgermeister Bernhard Karnthaler, Gabriela Goll (Geschäftsbereichsleitung Hilfe und Pflege daheim), , Vermieter Bruno Vallandt, Bgm. Michael Nistl (Vorsitzender Verein "Hilfswerk Wiener Neustadt-Land") und Vzbgm. Heide Lamberg. | Foto: Foto: Marktgemeinde Lanzenkirchen

Wirtschaftsbund begrüßt das Hilfswerk in Lanzenkirchen

Seit Anfang Dezember hat das Hilfswerk einen neuen Standort im BVB-Businesspark, von Inhaber Bruno Vallandt, in Lanzenkirchen. LANZENKIRCHEN. „Wir freuen uns, dass sich das Hilfswerk in Lanzenkirchen mit 65 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ansiedelt. Das bedeutet auch für den Gewerbepark ein wichtigen Impuls“, freut sich Wirtschaftsbund-Obmann Markus Kitzmüller-Schütz. Das Betreuungsgebiet umfasst folgende Gemeinden: Wiener Neustadt, Bad Erlach, Bad Fischau-Brunn, Bromberg, Hochwolkersdorf,...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Alt-Bürgermeister Rudolf Nitschmann feierte seinen 60. Geburtstag. | Foto: Markgemeinde Lanzenkirchen

Gratulation zum Geburtstag von Rudolf Nitschmann

LANZENKIRCHEN. Am vergangenen Montagdurfte Bürgermeister Bernhard Karnthaler Alt-Bürgermeister Rudolf Nitschmann am Gemeindeamt begrüßen. Neben einer Führung durch das neue Gemeindeamt gratulierte Bürgermeister Bernhard Karnthaler Rudolf Nitschmann zu seinem bevorstehenden 60. Geburtstag.

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Covid-Tests beginnen, Gemeinde Lanzenkirchen sorgt vor. | Foto: pixabay

Covid-Test in Lanzenkirchen - Ihre Möglichkeiten

In der Marktgemeinde Lanzenkirchen werden am 12. und 13. Dezember im Zuge der österreichweiten Massentestung Coronavirus-Schnelltests durchgeführt. LANZENKIRCHEN. Die Testaktion ist freiwillig, kostenlos und richtet sich grundsätzlich an alle Bürgerinnen und Bürger ab 6 Jahren mit Haupt- oder Nebenwohnsitz in Lanzenkirchen. Um Warteschlangen und Menschenansammlungen zu vermeiden, erhalten Sie die genauen Informationen zu Ihrem persönlichen Testungstermin in den nächsten Tagen. Es werden drei...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.