Lastenrad

Beiträge zum Thema Lastenrad

In Währing gibt es bis jetzt zwei Grätzlräder. Ein drittes soll demnächst folgen.  | Foto: BV18
2

Parcours in Währing
Richtiger Umgang mit dem (Lasten-)Rad will gelernt sein

Lastenräder sind in ganz Wien beliebt, weil sie unter anderen praktisch und umweltfreundlich sind. Doch der trendige Drahtesel ist nicht gerade günstig, in Währing gibt es sie aber gratis zum Ausborgen und demnächst auch zum Ausprobieren im kostenlosen Übungsparcours.  WIEN/WÄHRING. Kurier- und Lieferdienste oder Eltern mit ihren Kindern düsen mit ihren Lastenrädern den Radwegen in Währing entlang. Jahr für Jahr werden es mehr: 2023 zählten die 18 Radverkehrszählstellen der Stadt Wien bereits...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Gersthof hat ein Grätzlrad bekommen. Verantwortlich dafür ist die Agendagruppe 18bewegt | Foto: Mobilitätsagentur/Christian Fürthner
4

Zweites Rad in Währing
Ein neues Grätzlrad ab sofort für Gersthof

Mit dem Grätzlrad geht es voran. Nach einem Jahr Betrieb des ersten Exemplars in Währing wird nun ein zweites angeboten. Dieses steht ab sofort in der Gentzgasse für die Bewohner zur Verfügung. WIEN/WÄHRING. Mit dem Grätzlrad fährt das Grätzl Rad. Das Lastenrad, welches vor knapp einem Jahr für spontane Besorgungen oder auch Ausflüge am Wochenende zur Verfügung steht, hat einen Verwandten bekommen. Ab sofort steht ein zweites Grätzlrad in Gersthof bereit. Wichtig, wie die Verantwortlichen der...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Ein neues elektronisches Lastenrad für alle Bürgerinnen und Bürger soll schon bald zum Verleih bereit stehen. | Foto: Martin Weiss
Aktion 3

Nachhaltigkeit
Neues Lastenrad steht schon bald in Währing zum Verleih

Das Crowdfunding für ein elektronisches Gemeinschafts-Lastenrad war erfolgreich. Schon bald soll es allen Währingerinnen und Währingern zur Verfügung stehen. Damit soll sowohl der  Bevölkerung als auch Unternehmen die Möglichkeit von klimaschonender Fortbewegung im Bezirk gegeben werden. WIEN/WÄHRING. Ein Marktplatz voller Ideen war es, den die Agenda Währing im vergangenen Jahr veranstaltet hatte. Viele Gruppen haben Ideen und Vorschläge dazu eingebracht, wie Währing in Zukunft noch...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Jede Menge Lastenräder stehen den Wienerinnen und Wienern mittlerweile zur Verfügung. | Foto: Mobilitätsagentur/Fürthner
16

23 Standorte in vielen Bezirken
Wo in Wien man sich ein Lastenrad kostenlos ausborgen kann

Ein Lastenrad haben ist für viele wohl eine teure und sperrige Angelegenheit. Eines Ausborgen hingegen kann sehr praktisch sein: Das ist die Idee hinter der Grätzlrad-Initiative der Stadt Wien. Nun stehen bereits 23 Räder in 16 Bezirken zur Verfügung. WIEN. Ein Lastenrad genau dann kostenlos ausborgen, wenn man es braucht: Das kann man in Wien an mittlerweile 23 Standorten. Seit drei Jahren läuft das Projekt bereits, nun wurde es noch einmal erweitert. „Die Grätzlräder werden gut angenommen",...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Maximilian Loimer, Lena Dürrschmid und Daniel Schultis (v.r.) sind für weniger Autos und mehr (Lasten-)Fahrräder. | Foto: Autobefreit in Wien

Klimaschutzpreis am Alsergrund
Ohne Auto geht’s auch

"Autobefreit in Wien" ist eines der Siegerprojekte des ersten Klimaschutzpreises am Alsergrund. ALSERGRUND. "Als im ersten Lockdown viel weniger Autos unterwegs waren, ist uns aufgefallen, wie viel Platz in der Stadt nur für Autos reserviert ist", sagt Maximilian Loimer, Gründer von "Autobefreit in Wien", einer der Siegerinitiativen des Alsergrunder Klimaschutzpreises KLIP. "So haben wir unseren Verein gegründet, um die Bezirksbewohner über die negativen Seiten des Autoverkehrs aufzuklären,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Mathias Kautzky
Bettina Wagner und Johannes Kößler von Buchhandlung Seeseiten zeigen sich kreativ im Lockdown. | Foto: Daniel Eggerstorfer

Buchhandlung Seeseiten
Mit Rad zur Seite stehen

Auf Lesestoff muss während des Lockdowns Dank der Buchhandlung Seeseiten niemand verzichten. DONAUSTADT. "Wenn unsere Kunden und Kundinnen nicht zu uns dürfen, kommen wir zu ihnen", lautet das Motto der Buchhandlung Seeseiten. Während des zweiten Lockdowns finden Leseratten bei Bettina Wagner und Johannes Kößler laufend Online-Veranstaltungen via Facebook. "Von Montag bis Freitag senden wir mit unserem Seeseiten Literaquarium live um 12.15 Uhr aus der Buchhandlungen und sprechen über die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
"Robin Foods" transportiert gerettete Lebensmittel per Lastenrad von Döbling nach Floridsdorf und Ottakring. | Foto: Robin Food Dave

Food-Waste-Rebellen
Robin Foods sind Helden in Radlerhosen

"Robin Foods" rettet Lebensmittel und verteilt diese an diejenigen, die sie besonders dringend brauchen. OTTAKRING/DÖBLING/FLORIDSDORF. Wer hat die lange Lastenradkarawane schon mal gesehen? Jeden Samstag zwischen 12 und 14 Uhr streift eine Kolonne von Döbling über die Prager Straße zum Floridsdorfer Bahnhof und nach Ottakring. Die Rede ist von "Robin Foods", auch als Food-Waste-Rebellen bekannt, die 800 Kilogramm geretteter Lebensmittel mit einem Lastenrad transportieren. Hinter der Idee...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Brandl
Livia Ramos ist die Leiterin der Senffabrik, wo das neue Simmeringer E-Lastenrad steht. | Foto: Mobilitätsagentur/Christian Fürthner
1

Ein neues E-Lastenrad für Simmering

Für den 11. Bezirk gibt es nun ein neues E-Lastenrad zum Ausleihen. SIMMERING. In Simmering startet das neue Lastenrad-Service „Balu & Rad“: Das E-Lastenrad kann bei Balu & Du gratis ausgeliehen werden. Das Lastenrad steht am Standort der Senffabrik am Franz-Haas-Platz in den ehemaligen Mauther-Markhof-Gründen. Die Senffabrik ist spezialisiert auf mobile Jugendarbeit. Wie leiht man das neue Lastenrad aus? Ganz einfach online anklicken, Verfügbarkeit checken, reservieren und abholen hier:...

  • Wien
  • Simmering
  • Mathias Kautzky
1

Otto-Bauer-Gasse
Neue Abstellplätze für Lastenräder

In Mariahilf wird das Einkaufen mit dem Fahrrad leichter. 16 neue Radabstellplätze sind errichtet worden. MARIAHILF. Die "Parkplatzoffensive" der Grünen Mariahilf geht weiter: "Aufgrund unseres Antrags wurden in der Otto-Bauer-Gasse sowie der Worellstraße insgesamt 16 neue Radabstellplätze errichtet, die auch für Lastenräder geeignet sind", freut sich Bezirksvorsteher-Stellvertreter Michi Reichelt (Grüne). "Die dortigen Geschäftsleute hatten sich diese Bügel gewünscht, da immer mehr Kunden ihre...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Bis zu 250 Kilogramm können auf den Lastenrädern von Emanuel Koschier (l.) und Philipp Augustin transportiert werden.
1

Darello: Die Greißler auf dem Lastenrad

Die Jungfirma Darello beliefert Kindergärten, Schulen und Haushalte mit Dingen des täglichen Bedarfs. BRIGITTENAU. Ob Obst, Brot, Milch oder Reinigungsmittel – Emanuel Koschier und Philipp Augustin beliefern in ganz Wien ihre Kunden mit allem, was man täglich benötigt. „Unser Motto lautet: alles aus einer Hand!", erklärt Augustin, und Koschier ergänzt: „Dabei haben wir es uns zum Ziel gemacht, unser Sortiment auf regionale Produkte zu spezialisieren.“ Der Betrieb, der im Juli 2017 gegründet...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Familienmodell: Markus Wirnsperger (l.) und Markus Hell mit dem neuen "Grätzlrad" vor ihrem Geschäft Mitico.
3

Kind und Kegel im Margaretner Lastenrad

Seit Kurzem steht den Bezirksbewohnern in der Margaretenstraße 107 ein Lastenfahrrad gratis zur Verfügung. MARGARETEN. Seit Juli bietet die Mobilitätsagentur an unterschiedlichen Standorten in Wien gratis Lastenfahrräder zum Verleih an. In Margareten befindet sich das "Grätzlrad" im Fahrradgeschäft Mitico in der Margaretenstraße 107. "Als wir von der Initiative erfahren haben, stand sofort fest, dass wir uns als Verleiher melden", so Inhaber Markus Hell, der gemeinsam mit Markus Wirnsperger...

  • Wien
  • Margareten
  • Maria-Theresia Klenner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.