Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Im Türkenschanzpark findet am Mittwoch, 21. Mai, um 14 Uhr wieder das Sommerfest statt. | Foto: Birgit / TüWi
6

Türkenschanzpark
Diese Highlights erwarten dich beim Sommerfest

Im Türkenschanzpark kann man am Mittwoch, 21. Mai, Sommer-Feeling erleben. Ab 14 Uhr kann man Live-Musik lauschen, sich durch kulinarische Schmankerl probieren oder an Workshops teilnehmen.  WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Der Verein "TüWi" veranstaltet erneut ein Sommerfest im Türkenschanzpark. Dabei sind am Mittwoch, 21. Mai, von 14 bis 22 Uhr, wieder viele Bands und Workshops. Außerdem gibt es ein breites Angebot an Speisen und Getränken. "Ich freue mich heuer vor allem auf die Bands, die sehr...

Anzeige
IT Return steht für eine nachhaltige Zukunft der IT-Branche in Österreich und darüber hinaus. | Foto: IT Return
Video 2

IT Return
Nachhaltigkeit trifft Innovation in der IT-Branche

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung immer mehr an Bedeutung gewinnen, setzt das österreichische Unternehmen IT Return neue Maßstäbe in der IT-Branche. PINSDORF. Gegründet von Patrick Pils und Daniel Blank, verfolgt IT Return von Beginn an eine klare Mission: Unternehmen und Privatpersonen eine nachhaltige und wirtschaftlich attraktive Lösung für die Wiederverwendung von IT-Hardware zu bieten. IT Return auf einen BlickRefurbishment: Gebrauchte IT-Hardware wird...

MeinBezirk-Redakteurin Pia Rotter empfindet den Pflanzentausch in Währing als eine besonders nachhaltige Initiative und äußerte ihre Meinung dazu.  | Foto: Lisa Scherzer/ RMW
4

Kommentar
Der Pflanzentausch in Währing stärkt die Nachhaltigkeit

Der Frühling steht vor der Tür und vielerorts sprießen die Pflanzen – sei es auf den Straßen oder im eigenen Garten. Nun gibt es wieder eine Möglichkeit, Pflanzen in Währing einzutauschen. MeinBezirk-Redakteurin Pia Rotter empfindet dies als eine besonders nachhaltige Initiative und äußerte ihre Meinung dazu.  WIEN/WÄHRING. Bald findet wieder der Pflanzentausch in Währing statt. Dabei handelt es sich nicht nur um eine äußerst nützliche, sondern vor allem auch eine besonders nachhaltige...

Anzeige
Unter dem Motto "Wir denken nicht in Quartalen, sondern in Generationen" wurde die Filiale am 4. Dezember feierlich eröffnet.  | Foto: Robert Harson / BILLA AG
1 Video 7

Wien Donaustadt
Pilotengasse begrüßt "grünsten" BILLA Österreichs

Der BILLA Markt in der Pilotengasse im 22. Wiener Gemeindebezirk ist ein Markt für die nächste Generation, denn er setzt ganze 22 neue Nachhaltigkeitsmaßstäbe für den Lebensmittelhandel. Unter dem Motto "Wir denken nicht in Quartalen, sondern in Generationen" wurde die Filiale am 4. Dezember feierlich eröffnet.  WIEN-DONAUSTADT. Als der BILLA in der Pilotengasse vor geraumer Zeit abgerissen wurde, zweifelten viele Kundinnen und Kunden daran, ob der Markt denn jemals wieder für sie öffnen würde....

Der Kauf eines generalüberholten Second-Hand-Laptops ist kostengünstiger und nachhaltiger, als eines neuen Modelles. | Foto: Unsplash

Refurbished Laptops
Die Vor- und Nachteile von gebrauchten Notebooks

In der heutigen Zeit schreiten Technologien so rasant voran, dass es oft schwer ist, mitzuhalten. Da stellt sich die Frage: Muss es immer das neueste Gerät sein? Denn generalüberholte, in der Fachsprache "refurbished" genannte, Laptops bieten eine attraktive und kostengünstige Alternative zu oft teuren neuen Geräten. ÖSTERREICH. Da bei der Sanierung alter Laptops keine neuen Komponenten produziert werden müssen, ist der Kauf eines refurbished Modells als wesentlich umweltfreundlicher...

  • Wien
  • Marie-Therese Roch
Es gibt nur wenig, was sie nicht kann. Astrid Aschenbrenner betreibt ein eigenes Modelabel, einen Podcast und veröffentlichte auch ein Buch.  | Foto: T. V. Kutsam
2

Währinger Unternehmerin
Vielseitigkeit ist die Stärke des "Wienerkind"

Astrid Aschenbrenner ist ein Multitalent. Sie bringt ihr nachhaltiges Modelabel, einen Podcast und ihr Buch unter einen Hut. Einfach war es allerdings nicht immer.  WIEN/WÄHRING. Sie hat ihr eigenes Secondhand-Label "Einzelstück Vintage", der Podcast "schauma mal", über 36.000 Abonnenten auf ihrem Instagramkanal "Wienerkind" und zudem ihr eigenes Buch "Betthupferl". Es gibt wohl nur wenige Dinge, die Astrid Aschenbrenner nicht kann und macht. "Ich bezeichne mich schon als Tausendsassa. Ich habe...

Anzeige
2:30

Mauro Mittendrin
Das "Collina am Berg" feiert seine erste Sommersaison

Erst seit 1. November 2023 gibt es das "Collina am Berg" in der Spittelberggasse 12 im 7. Bezirk. Als junges und ambitioniertes Lokal bringt es jedoch jetzt schon frischen Wind in eine alteingesessene Location. Das Restaurant verbindet internationale Ideen mit den besten Zutaten aus Österreichs Wäldern, Feldern und Seen. So entsteht eine einzigartige Mischung aus traditionellen und modernen Elementen. Der junge Zugang des Teams macht das "Collina am Berg" zu einem besonderen Erlebnis für die...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
In der Brigittenau wurde ein Forschungsbach installiert. Bei den Besuchenden kommt er gut an: Denn er schafft eine Oase zum Entspannen.  | Foto: ProBach/Boku
2

Boku forscht in der Brigittenau
Versteckspiel der Bäche soll vorbei sein

Die Boku erschuf einen eigenen Bach. Damit verfolgt man verschiedene Ziele. Bei Besucherinnen und Besuchern kommt er gut an. WIEN. Sie schlummern noch unter uns und plätschern so vor sich hin: Die Rede ist von Wienerwaldbächen wie dem Alsbach, die noch den Kanal entlang fließen. Doch das könnte sich künftig ändern. Denn die Universität für Bodenkultur (Boku) arbeitet gemeinsam mit Projektleiter Philipp Stern vom Institute of Building Research & Innovation daran, jene Bäche wieder an die...

Foto durch Plexiglas in der Antonigasse | Foto: Zuzana Kobesova 2024
7

Private Baustelle Kreuz/Antonigasse
Blick über den Zaun und Fragen

Ein hoher undurchsichtiger Zaun zwischen Kreuz- und Antonigasse auf der Höhe Vinzenzgasse. Das ursprüngliche Gebäude ist abgetragen, Baugrund bereit für nächste Schritte. Welche werden es sein?  Die Baustelle ist auf der Baustellen-Karte der Stadt Wien nicht vermerkt. Offenbar handelt es sich um einen privaten Träger. Die auf dem ursprünglichen Gebäude angebrachte Information, wie man auf den älteren Bildern aus Google Maps sehen kann (siehe Bilder bzw. Link), gibt es nicht mehr und ist auf den...

MeinBezirk.at durfte das Innere des Wasserbehälters Schafberg am Donnerstag erkunden. | Foto: Philipp Scheiber/RMW
Video 9

Am Schafberg
Neuer Wasserbehälter in Hernals kurz vor der Eröffnung

Hernals sagt der Dürre in Wien den Kampf an. Der neue Wasserbehälter am Schafberg ist kurz vor der Inbetriebnahme. Durch den Anbau wird das Fassungsvermögen nahezu verdreifacht. Somit kann nicht nur die direkte Wasserversorgung in Hernals, sondern auch in den umliegenden Bezirken gewährleistet werden.  WIEN/HERNALS/WÄHRING. Zu jeder Zeit auf frisches Trinkwasser zugreifen zu können, ist in Wien selbstverständlich. Dafür, dass dieses Privileg den Wienerinnen und Wiener auch künftig erhalten...

Die Sitzungen der Agenda Währing sollen den 18. noch lebenswerter machen. | Foto: Kühnberger, Agenda Währing
2

Mitmach-Studio
Durch deine Ideen Währing nachhaltig mitentwickeln

Der Verein Agenda Währing lädt am 20. und 27. Februar zum Austausch. Behandelt wird in den zwei Sitzungen zum einen die nachhaltige Mobilität in Währing und zum anderen eine generell nachhaltige Bezirksentwicklung. WIEN/WÄHRING. Um den 18. Bezirk noch lebenswerter zu machen, bemüht sich beispielsweise die Agenda Währing um stetigen Austausch mit den Bewohnerinnen und Bewohnern. Deshalb lädt der Verein gleich zu zwei Veranstaltungen ein, um Vorschläger der Währinger einzuholen. Am 20. Februar...

Der Flohmarkt bietet auch für Kinder die Möglichkeit ihre Bücher, Spielsachen und Kleidungen zu verkaufen.  | Foto: Agenda Währing
5

Währing
Der Gersthofer Straßenflohmarkt geht in die vierte Runde

Am 6. Mai ist es wieder so weit. Die Agenda-Gruppe „Lebenswertes Gersthof“ veranstaltet bereits ihren vierten Gersthofer Straßenflohmarkt in Währing.  WIEN/WÄHRING. Der Gersthofer Flohmarkt bietet am 6. Mai wieder Anlass zum nachhaltigen Einkaufen unter freien Himmel und zum Entdecken von Einzelstücken. Auch das Wiener Klimateam wird vor Ort sein. Du kannst dich also über das Team informieren und gemeinsam mit ihnen Ideen für ein klimafittes Währing schmieden.  Im Straßenstück der Salierigasse...

Anna-Laura Kummer produziert seit 2019 nachhaltige Mode. | Foto: Miriam Al Kafur
7

Währinger Straße
Mit "The Slow Label" nachhaltig im Achtzehnten

In Währing gibt's nachhaltige Neuigkeiten: YouTuberin Anna-Laura Kummer ist mit "The Slow Label" eingezogen. WIEN/WÄHRING. "Vor einigen Jahren hat bei mir ein Umdenken in Sachen Nachhaltigkeit angefangen – es war, als hätte ich die Büchse der Pandora geöffnet, ich stellte immer mehr Bereiche in meinem Leben um", erklärt Anna-Laura Kummer, die Gründerin von "The Slow Label" im Gespräch mit der BezirksZeitung. Die 26-Jährige hat vor kurzem gemeinsam mit dem Schweizer Brillen-Produzenten VIU auf...

1.000 Euro für nachhaltige Projekte: Fünf Wiener Schulen konnten sich bei einem Wettbewerb des öbv durchsetzen.  | Foto: Praxismittelschule der PH Wien
1 6

1.000 Euro vom öbv
Fünf Wiener Schulen gewinnen Nachhaltigkeitschallenge

Für mehr Nachhaltigkeit hat der ÖBV die Challenge  "Mission Zwanzig Zukunft" ins Leben gerufen. Fünf Wiener Schulen konnten sich mit ihren Projekten durchsetzen und gewinnen jeweils 1.000 Euro.  WIEN/LEOPOLDSTADT/FAVORITEN/WÄHRING/DÖBLING/FLORIDSDORF. Wie können Schule, Nachbarschaft oder Bezirk nachhaltiger werden? Dieser Frage widmeten sich Wiener Schülerinnen und Schüler bei der Nachhaltigkeitschallenge "Mission Zwanzig Zukunft" des Österreichische Bundesverlag (öbv) – und das mit Erfolg....

Zusammen für eine nachhaltige Verkehrsplanung in Währing. Dazu lädt die "Agendagruppe 18 bewegt". | Foto: Agendagruppe 18 bewegt
2

Nachhaltiges Währing
Beim nachhaltigen Verkehr von Morgen mitreden

Am Mittwoch, 30. März, hast du nochmal die Chance tiefe Einblicke über den Verkehr der Zukunft in Währing zu erhalten. WIEN/WÄHRING. In der "Agendagruppe 18 bewegt" engagieren sich Währinger für eine nachhaltige Mobilität im Bezirk. Die Gruppe setzt Ideen um, organisiert Vorträge, Workshops und Diskussionen. Dieses Frühjahr möchte man sich vor allem dem Westen Währings widmen. Die Agendagruppe lädt nun am Mittwochabend zu einem Vortrag samt anschließender Diskussion ein. Lösungen für...

Währing liegt bei der E-Mobilität im Mittelfeld | Foto: pexels
2

E-Mobilität
Bei neuen E-Autos liegt Währing im Mittelfeld der Bezirke

In einer neuen Statistik vergleicht der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) die aktuellen Zahlen zum Neuwagenkauf 2021 in den Wiener Bezirken. In Währing  sind vergangenes Jahr über 70 E-Autos neu zugelassen worden. WIEN/WÄHRING. Laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) drängt die Zeit, um die Energiewende zu einem klimaverträglichen Verkehrssystem zu schaffen. Währing versucht bei vielen Klimathemen einen grünen Weg zu gehen, etwa durch die neue Pötzleinsdorfer Allee. Bei den neuzugelassenen Fahrzeugen...

Mit einem Lastenrad für alle sollen Unternehmen und Privatpersonen zukünftig schnell Dinge durch Währing transportieren können | Foto: Martin Weiss
3

Bürgerbeteiligung in Währing
Ein Marktplatz voller nachhaltiger Ideen

Am Mittwoch, 1. Dezember wurden Projekte für eine nachhaltige Zukunft in Währing vorgestellt. Für die Umsetzung benötigt es noch Interressierte aus dem Bezirk. WIEN/WÄHRING. Die Agenda Währing war das ganze Jahr auf verschiedenen Plätzen, Parks und Märkten in den Grätzeln unterwegs, um Ideen für eine nachhaltige Zukunft in Währing zu sammeln. Insgesamt neun Projektideen sind dabei entstanden und wurden am 1. Dezember beim (pandemiebedingten) "Online-Marktplatz der Ideen und Projekte"...

Den ganzen Sommer über wurden Ideen gesammelt, wie hier am Kutschkermarkt. Nun werden diese präsentiert. | Foto: Dialog Plus
Aktion

Ideenworkshop
Agenda Währing präsentiert Ideen für nachhaltiges Währing

Die Agenda Währing präsentiert einen Marktplatz voller Ideen und Projekte für das Währing der Zukunft. Dieser findet lockdownbedingt online statt. WIEN/WÄHRING. Der 18. Bezirk soll auch weiterhin für eine gute Zukunft stehen. Daher lädt die Agenda Währing zum virtuellen Marktplatz der Ideen und Projekte für ein nachhaltiges Währing ein. Am Mittwoch, 1. Dezember, von 17.30 bis 19.30 Uhr. Über den Sommer war die Agenda Währing im Bezirk unterwegs, um mit den Bewohnerinnen und Bewohnern über...

FH Wien der Wirtschaftskammer | Foto: © Bwag/CC-BY-SA-4.0.
2

Fachhochschule der WKW Wien
Preise für innovative Lehre vergeben

Vor dem Lockdown wurden auf der Fachhochschule Wien didaktische Projekte ausgezeichnet. WIEN/WÄHRING. Mit der Verleihung des Preises für innovative Lehre würdigt die FH Wien der WKW jedes Jahr innovative Lernprojekte und unterstreicht so den hohen Stellenwert der Lehre an der auf Management und Kommunikation spezialisierten Fachhochschule. Ausgezeichnet wurden Konzepte für Lehrveranstaltungen und -projekte, die die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals) mit...

Bundespräsident Alexander Van der Bellen nahm im Hörsaal des Türkenwirt-Gebäudes Platz. | Foto: BOKU Medienstelle/Christoph Gruber
2

BOKU Nachhaltigkeitstag
Der Bundespräsident diskutierte im Hörsaal mit

Höchster Besuch in Währing: Bundespräsident Alexander Van der Bellen besuchte die Universität für Bodenkultur (BOKU) anlässlich des Nachhaltigkeitstags. WÄHRING. Am Nachhaltigkeitstag der BOKU kam hoher Besuch: Bundespräsident Alexander Van der Bellen nahm in einem Hörsaal im Türkenwirt-Gebäude Platz. Umwelt- und Klimaschutz sind für den früheren Universitätsprofessor kein Fremdwort, war Van der Bellen doch nach seiner Uni-Karriere als Politiker bei den Grünen tätig. „Die Kernkompetenzen der...

Foto: S. Hermann & F. Richter/Pixabay
Aktion 5

Nachhaltigkeit & Minimalismus
Die Kastanie: der Herbst-Allrounder

Eine kleine braune Kugel ist im Herbst nicht von Wiesen und aus Parks wegzudenken: die Kastanie. Während die Einen daraus lustige Männchen oder elegante Kränze basteln, nutzen Andere Kastanien als Reinigungsmittel oder für müde Füße. Woher sie kommt und was sie zum absoluten Herbst-Allrounder macht? Wir haben es zusammengefasst. ÖSTERREICH. Zuallererst: Kastanie ist nicht gleich Kastanie. Auf der einen Seite findet man die Edelkastanie oder Esskastanie, die besser unter dem Namen Maroni bekannt...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Nachhaltig Reisen: in ihrem Buch "Lieblingsplätze Wien Nachhaltig" zeigt Mira Nograsek wie man das in der österreichischen Hauptstadt machen kann.  | Foto: Pia Nograsek (pixellicious.at)
2

Neues Buch
Wien nachhaltig erleben

Von veganen Restaurants bis hin zu Grünflächen und Unverpacktläden hat Wien für umweltbewusste Menschen viel zu bieten. Im Reiseführer „Lieblingsplätze Wien Nachhaltig“ zeigt Mira Nograsek wie man sich ohne Schuldgefühle durch die österreichische Hauptstadt bewegen kann. WIEN. 2020 wurde Wien zur grünsten Stadt der Welt erklärt. Warum die Donaumetropole diesen Titel verdient hat, kann man jetzt in Mira Nograseks neuen Reiseführer „Lieblingsplätze Wien Nachhaltig“ nachlesen. Darin stellt die...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Cornelia Diesenreiter hat ihr erstes Buch "Nachhaltig gibt's nicht" veröffentlicht. | Foto: Molden Verlag
4 1 7

Neues Buch von Cornelia Diesenreiter
Raus aus der (nachhaltigen) Diät-Falle

„Nachhaltig gibt’s nicht“: Cornelia Diesenreiter räumt in ihrem ersten Buch mit Plastik-Scham und Vegan-Terror auf. WIEN. Angefangen hat alles mit der Fernseh-Premiere von „Ein Schweinchen namens Babe“ und der acht-jährigen Cornelia zu Weihnachten 1995: „Damals wurde mir so richtig bewusst, dass mein Schnitzel und mein Schinken den Tod eines fühlenden Lebewesens bedeuten. Und dass es einen wesentlichen Unterschied zwischen Haus- und Nutztieren gibt“, so Cornelia Diesenreiter. Der Entschluss,...

"Radeln statt hatschen" lautet das Motto von Sonja Gilhofers Tour. | Foto: Markus Spitzauer
2 10

Radurlaub in Wien
Sightseeing für Einheimische

Radeln statt hatschen: Wienguide Sonja Gilhofer führt mit dem Rad durch Wien. Wie sie ihre Touren nennt? Radurlaub! WIEN. Warum die staatlich geprüfte Fremdenführerin Sonja Gilhofer geführte Touren zu interessanten Orten nun als Radurlaub anbietet, ist schnell erklärt: „Zu meinen Führungen bin ich immer schon mit dem Rad gefahren. Irgendwann wollte ich einfach etwas anderes machen, als immer nur durch die Stadt zu gehen.“ Besonders für Touristen, die mit dem Schiff am Ufer der Donau anlegen,...

  • Wien
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.