Lastwagen

Beiträge zum Thema Lastwagen

2

Wiener Spaziergänge
Die Schwedenbrücke erzählt

Die große österreichische Dichterin und Schriftstellerin Ilse Aichinger hat 1942 gesehen, wie auf der Schwedenbrücke mehrere Verwandte, auch ihre Oma, auf einem Lastwagen ins Vernichtungslager  Maly Trostinec deportiert wurden. An dieser Stelle der Brücke wurde 2021 - zum 100. Geburtstag der Schriftstellerin, die 2016 gestorben war - eine besondere Gedenktafel errichtet. Die Metalltafel ist ins Brückengeländer eingefügt, und ein Gedicht ist hineingestanzt - Aichingers Gedicht "Winterantwort"....

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Vom Kreisverkehr bis zur Ostbahnstraße soll die Klederinger Spange führen und die Laster aus Simmering fernhalten. | Foto: Plan: APA, Grafik: VHB

Wien-Simmering: Eine Spange gegen Laster-Wahn

Ostbahn: Simmeringer Industriegebiet soll an die S1 angebunden werden, fordert FPÖ-Bezirksvorsteher Paul Stadler. SIMMERING. Hinter dem Zentralfriedhof beim 9. Tor entsteht ein neues Industriegebiet. Neben den Vorreitern Synthesa und Goebel ziehen immer mehr Firmen an die Grenze zu Niederösterreich. Inzwischen fährt auch der Bus 71A während der Spitzenzeiten dieses Gebiet an. "Ein Problem sind aber die Lastwagenfahrer", so Bezirksvorsteher Paul Stadler. Rund 500 bis 600 Lkw fahren täglich das...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Foto: Friedrich Techler
1

Schnee von gestern: Alte Lastwagen für die Eisfabrik

BRIGITTENAU. Eisauslieferungen in den 1970er Jahren: bz-Leser Friedrich Techler hat 1978 die Lastwagen der Vereinigten Eisfabriken und Kühlhallen im Allerheiligenviertel abgelichtet. Noch heute gibt es die Firma in der Pasettistraße. Machen Sie mit! Schicken auch Sie uns alte Bilder aus Ihrem Grätzel an brigittenau.red@bezirkszeitung.at oder an die bz-Wiener Bezirkszeitung, Redaktion Brigittenau, Weyringergasse 35/3, 1040 Wien.

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl
Kleingartensiedler Leopold Blizenec: "Wozu gibt es denn Verbote, wenn sich dann niemand daran hält" | Foto: Gerhard Krause
1 2

Schleichweg nervt die Kleingärtner

Trotz Fahrverbot wird der Mitterweg als Durchzugsstraße missbraucht. Es ist wie verhext: Da hat man vor vielen Jahren in Simmering die legendäre "Gemüseautobahn" B228 verhindert und ein ganzes Grätzl vom Durchzugsverkehr abgeschirmt. Die Gärtnerbetriebe und Kleingärten der Simmeringer Haide wurden so vor einer Lärm- und Staub-Höllle geschützt. Alle fühlen sich als Anrainer Aber immer mehr Autofahrer ignorieren das dort verfügte allgemeine Fahrverbot. Mit ein Grund: Der Anrainerverkehr ist davon...

  • Wien
  • Simmering
  • Gerhard Krause

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.