Lateinamerikanisch

Beiträge zum Thema Lateinamerikanisch

Lateinamerikanische Gäste, Köstlichkeiten und Darbietungen bereicherten das Café International. | Foto: KK

Café International mit lateinamerikanischen Wurzeln

LEOBEN. Das Café International im Jänner gestalteten Studierende aus lateinamerikanischen Ländern. Daribeth Quesada Villagra aus Costa Rica, Renata Barros Bahia aus Brasilien, Walter Tichauer aus Bolivien, Simon Flores aus Venezuela und Juan Armando Vazquez aus Mexiko begrüßten die vielen Gäste mit einem "Pisco Sour". Zur kulinarischen Verköstigung gab es eine reiche Auswahl an nationalen Speisen wie dem "Pico de gallo" (Tomaten, Zwiebel, Koriander, Zitrone), dem köstlichen Bohnengericht...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Hier steht die Tür offen für junge lateinamerikanisch Kunst: Marco Antonia Sanhueza vor seinem Neruda in der Margaretenstraße 38.
12

Marco Antonio Sanhueza: Unterwegs mit dem Neruda-Chef durchs Wiedner Freihausviertel

WIEDEN. Vor sieben Jahren gründete der gebürtige Chilene das "Neruda" in der Margaretenstraße 38. "Mir geht es darum, junge lateinamerikanische Künstler zu fördern", sagt Sanhueza. "Lauter Top-Lokale" Sanhueza kam bereits als Kind nach Wien. Als Jugendlicher lernte er die Wieden kennen und lieben, weil es für Musiker erschwingliche Proberäume gab. "Heute kenne ich den 4. Bezirk wie meine Westentasche", so Sanhueza. "Hier gibt es alles, was ich brauche. Im Freihausviertel könnte ich gar kein...

  • Wien
  • Wieden
  • Anna-Claudia Anderer
Herbert & Beatrix Schöpf - BRONZE für Tirol! | Foto: Foto: Peter Brantner
2

Zum ersten Mal: WM- Bronze für Tirol - Die Legende kehrt zurück

Am Sonntag veranstaltete im Südtiroler Meran die Professional- Abteilung des Welt- Tanzsport- Verbandes die WM der Altersgruppe "über 30". Herbert & Beatrix Schöpf vom 1.Tiroler Turniertanzklub GOLD WEISS Innsbruck sorgten dabei für eine absolute Sensation: zum aller ersten Mal überhaupt erreichte ein Tirol Paar ein WM- Finale! In den fünf lateinamerikanischen Tänzen zeigt das Duo auf, war eines von vier Paaren mit voller Punktzahl in beiden Vorrunden. Schon mit dem Finaleinzug schrieb das Paar...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • 1.Tiroler Turniertanzklub GOLD WEISS Innsbruck
Shoah Vertriebene Susie Steckerl de Schmulson
2

Konferenz/Film/Fotoausstellungen: Nomadismus und Mobile Lebensformen in den Amerikas

Nach 73 Jahren kehrt die Shoa-Vertriebene Susi Steckerl nach Wien zurück. Am 14. Februar eröffnet sie die Ausstellung “Von Wien nach Barranquilla: Stationen der Flucht ins karibische Exil 1938/39” und präsentiert den Dokumentarfilm “526” (Haus der Begegnung Leopoldstadt, Praterstern 1, 1020 Wien). Zugleich eröffnet der Historiker Michael Zeuske die internationale und interdisziplinäre Konferenz 'Nomadismus und mobile Lebensformen in den Amerikas' (15.-17.02), 60 Vortragende aus 24 Staaten -...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Rosa Hannreich Echandia-Suarez

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.