Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
LEOBEN. Das Café International im Jänner gestalteten Studierende aus lateinamerikanischen Ländern. Daribeth Quesada Villagra aus Costa Rica, Renata Barros Bahia aus Brasilien, Walter Tichauer aus Bolivien, Simon Flores aus Venezuela und Juan Armando Vazquez aus Mexiko begrüßten die vielen Gäste mit einem "Pisco Sour".
Zur kulinarischen Verköstigung gab es eine reiche Auswahl an nationalen Speisen wie dem "Pico de gallo" (Tomaten, Zwiebel, Koriander, Zitrone), dem köstlichen Bohnengericht "Frijoles de molido" oder "Feijoada" (schwarze Bohnen mit Schweinefleisch, Orangenscheiben und Kräutern) und "Pollo en leche de coco" (Huhn, Kokosmilch, Tomaten und Gewürze). Als Showeinlage zeigten Renata Bahia und Samuel Souza einen zünftigen Salsa-Tanz und musikalisch unterhielten Ricardo da Rocha (Gesang) und Bruno Nazario Coelho (Gitarre).
Als süßen Nachtisch durften sich die Gäste an "Arroz con leche" (Milchreis) und "Brigadeiros" erfreuen. Auch der Rektor der Montanuniversität Wilfried Eichlseder sowie GR Margit Keshmiri in Vertretung des Bürgermeisters ließen sich dieses Festmahl nicht entgehen. Das Café International wurde wieder auch diesmal seinem Ruf gerecht und war internationaler Treffpunkt für Jung und Alt.
Das nächste Café International ist am 20. Februar, bei dem sich indische Studierende präsentieren werden.
Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...
Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt. NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.