Laternen

Beiträge zum Thema Laternen

Clemens (l.) und Max waren die kleinen Helferlein von Hirte Andreas Neuherz auf dem Laternen-Rundgang in Bad Gleichenberg. | Foto: Privat
5

Rundgang mit Hirten
Advent „wia’s früher wor“ in Bad Gleichenberg

BAD GLEICHENBERG. Auch wenn Adventveranstaltungen heuer nicht wie gewohnt stattfinden können, so lassen sich vorweihnachtliche Stimmung, Stille, Besinnlichkeit und innere Einkehr erleben. Ein Spaziergang über den Hauptplatz von Bad Gleichenberg und durch den Kurpark ist ein Erlebnis – vor allem für Kinder. Die  Krippe aus überlebensgroßen Holzfiguren, ein Adventpfad, Laternen im ganzen Ort und stimmige Dekoration tauchen Bad Gleichenberg in eine besondere vorweihnachtliche Atmosphäre.  Die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
39 26 7

Advent- und Weihnachstszeit
Advent-Abend im Garten!

In der Advent- und Weihnachtszeit sind nicht nur Städte und Märkte hell erleuchtet sondern auch sehr viele private Gärten sind mit einen Lichterglanz erhellt. Dabei muss es aber nicht immer eine elektronische Beleuchtung sein, sondern auch verschiedene Laternen zaubern eine ganz besondere Stimmung in den Garten.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Woger
Laterne, Laternenfest
36 22 6

Laternenfest - Ich geh` mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir.

Ich geh´ mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir. Dort oben leuchten die Sterne, hier unten , da leuchten wir. Mein Licht ist aus, ich geh` nach Haus, rabimmel, rabammel, rabum. Das ist eines der bekanntesten Kinderlieder, zum Sankt Martinstag und wird bei fast allen Umzügen im ganzen Land gesungen. Das bekannte Laternenlied stammt aus dem 19. Jahrhundert und der Martinstag wird, zu Ehren des heiligen Martin von Tours immer am 11. November gefeiert. Für die kleinen Kinder ist der...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Foto: KK

Kinderkrippenfeier der Jungschar Mürzzuschlag

Die Jungschar gestaltet diese Kinderkrippenfeier mit anschließender Kinderkrippenandacht. Es können Laternen mitgebracht werden um das Friendenslicht mit nach Hause zu nehmen.  Wann: 24.12.2017 15:30:00 Wo: Pfarrkirche, Kirchengasse 1, 8680 Mürzzuschlag auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Foto: Sieglinde Rossegger

Rorate mit dem Singkreis Stanz

Der Singkreis Stanz lädt zur bereit traditionellen Rorate. Treffpunkt ist um 6.45 Uhr am Vorplatz der Gemeinde, anschließend gemeinsamer Gang mit Laternen zur Pfarrkirche, 7.00 Uhr Rorate und anschließend Frühstück im angrenzenden Pfarrhof. Wann: 17.12.2017 06:45:00 Wo: Gemeinde , Stanz Im Mürztal 61, 8653 Stanz im Mürztal auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
1 28

Heiliger Martin, Martinigansl und Laternen

Die künftigen Kinderbetreuer der Fachschule Naas gestalteten mit Musik, Gesang und Texten eine besinnliche Feier in der Schule. Für den kulinarischen Genuss zeichnete sich der 2. Jahrgang mit einem wunderbaren Festessen, der Tradition entsprechend natürlich mit „Martinigansl“, saisonalen, sowie auch regionalen Produkten begleitet, aus. Weidegans, Maroni, Äpfel, Junker etc. fanden ihren Platz im hervorragenden Menü. Die mit viel Geschick gebastelten Laternen der Kinderbetreuer schmückten, den in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Angela Hippacher

Lichterwanderung

Einladung zur gemeinsamen Laternen-Wanderung (kein offenes Licht) zum Gredlerkreuz. Musikalische Umrahmung durch den Musikverein Pernegg. Lesung von Pfarrer Johann Feischl. Labung mit Tee und Glühwein wird angeboten. Wir freuen uns auf einen besinnlichen Spaziergang im Advent. Treffpunkt: Ehem. Gasthaus Eggenreich (Traföss) Wann: 21.12.2015 18:00:00 Wo: Ehem. Gasthaus Eggenreich, 8132 auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
1 5

Hirten sind schon für Advent bereit

Im Tourismusbüro Bad Gleichenberg fand die Einkleidung und Laternenausgabe für die Hirten statt. 24 Damen und Herren haben sich gemeldet, um mit Gästen und Bewohnern des Kurortes die rund 50 Laternen entlang des Adventweges zu entzünden. Treffpunkt ist ab 29. November täglich um 16.00 Uhr vor dem Tourismusbüro.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
4

Laternen für Familien in Tieschen

Das Team der ÖVP Tieschen rund um Ortsparteiobmann Toni Koller fertigte mit den Bausätzen der Tischlerei Knaus in Schützing bei Raabau Laternen an. Die fünf Tischlaternen und vier Tragelaternen wurden neun Familien in Tieschen übergeben.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Letzte Inspektion bevor es los geht: Philip und Gerrit prüfen die Laternen auf Herz und Nieren. | Foto: Gratweiner Zwergerltreff
3

Laternenfest mit den Gratweiner Zwergerln

Rund 50 Personen machten das Laternenfest vom Zwergerltreff Gratwein zu einem vollen Erfolg. Für viele Zwerge war es der erste Laternenumzug und auch Bürgermeister Gerald Murlasits ließ sich diese netten Stunden rund um die Mehrzweckhalle nicht entgehen. Vorlesen, singen, traditioneller Laternen-Umzug, spielen und eine Stärkung am Buffet bereitete Jung und Alt sehr viel Spaß. Organisatorin GR Kathrin Kaufmann und ihre Kollegin Isolde Hatz hatten wohl auch mit dem Wettergott einen Deal, denn der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Christine Arzberger, Gemeindevorstand LTAbg. Renate Bauer und Gerrit Jilek mit der fröhlichen Kinderschar. | Foto: EE

Das Leuchten der Laternen

STATTEGG. Mit ihren Laternen begaben sich 48 Kinder aus Stattegg auf die Spuren des Heiligen Martin. Zuvor wurde eifrig gebastelt, denn die kleinen Kunstwerke aus Kinderhand entstanden in Tropftechnik. Christine Arzberger und Gerrit Jilek haben mit den Kindern die Lieder einstudiert. Vom Kindergarten wanderte die fröhliche Schar singend über das Gemeindehaus hin zur Kapelle, wo mit Pastoralassistent Franz Schuster das Martinsspiel aufgeführt wurde. Das macht durstig. Für die Kinder gab’s im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Gratkorner Kindergartenkinder proben schon einmal, damit beim Laternenumzug auch alles klappt. | Foto: EE
3

Ich gehe mit meiner Laterne ...

Martinitag: Lostag für das Wetter und Laternenspaß für die Kinder GRATKORN. Nach alter Bauernregel kündigt der 11. November an, wie der Winter werden wird. Der Martinitag ist aber weitaus mehr als ein Lostag. In der Kulinarik und in den Kindergärten spielt der Namenstag des Heiligen Martin eine besondere Rolle. Wetterregel Bringt der 11. November Wolken oder Nebel? „Wolken am Martinitag, der Winter stürmisch werden mag“, heißt es nach alter Überlieferung. Wenn am Martinstag aber viele Nebel...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Laternenbau in der Tischlerei Knaus stand genauso am Programm wie Christkindlmarkt oder der Auersbacher Singkreis oder Brauchtumsvortrag.

Lernreise ins Vulkanland

Im Rahmen des Projektes InKult (Netzwerk zur Inwertsetzung des immateriellen Kulturerbes) kamen Vertreter aus Partnerregionen, Zywiec (Polen), Zala Zöld Szive (Ungarn) und Tinjan (Kroatien) ins Vulkanland, um sich über die Vulkanlandentwicklung und seine Wirkung zu informieren.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.