Lavantinum

Beiträge zum Thema Lavantinum

Foto: Privat

16. Dezember
Benefizkonzert mit heimischen Musikern im Lavantinum

Um Geld für Projekte in Südafrika zu sammeln, veranstaltet der Lavanttaler Verein Lebensgschichten ein Benefizkonzert im Lavantinum. ST. ANDRÄ. Der Verein Lebensgschichten mit Sitz im Lavanttal konzentriert sich darauf, Kindern in Südafrika, Uganda und Lesotho Zugang zu Nahrungsmitteln, Bildung und zum Gesundheitssystem zu ermöglichen. Dies erreicht er durch Bildungspatenschaften und diverse Projekte, so wurde im jüngsten Projekt ein Klassenraum für Straßenkinder in Südafrika errichtet, um sie...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Neue Wege beschreitet die Privatschule "Lavantinum" in St. Andrä. | Foto: Privat/MeinBezirk.at
4

St. Andrä
Das "Lavantinum" sagt Adieu zum traditionellen Klassenzimmer

Die Privatschule „Lavantinum“ in St. Andrä hat sich vom traditionellen Unterricht in fixen Klassenräumen verabschiedet. ST. ANDRÄ. Für die derzeit sieben Mittelschulklassen der katholischen Privatschule „Lavantinum“ im ehemaligen Kloster Maria Loretto ist seit heuer alles anders: Die Zeiten, in denen eine Klasse den ganzen Tag in einem Raum verbringt und dort in den verschiedensten Gegenständen unterrichtet wird, sind passé. „Mit Beginn dieses Schuljahres haben wir ein sogenanntes...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Mit viel Begeisterung waren die Schüler des Lavantinum bei der gemeinsamen Pflanzaktion dabei. | Foto: Privat

St. Andrä
Kiwanis Club Lavanttal pflanzte Apfelbaum mit Schülern

ST. ANDRÄ. Im Rahmen des Kiwanis Tages hat der Kiwanis Club Lavanttal eine symbolträchtige Aktion durchgeführt. In Zusammenarbeit mit der Privatschule Lavantinum in St. Andrä pflanzten Mitglieder des Clubs gemeinsam mit Schülern einen Apfelbaum im Klostergarten der Schule. Der Kiwanis Club Lavanttal betont mit dieser Aktion seine Verpflichtung zur Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Der neu gepflanzte Apfelbaum steht als Symbol für das Wachstum und die nachhaltige Entwicklung, die der Club und die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Schauspieler Birgit Fuchs und Alexander Schwab laden zu einem zauberhaften Theaterabend.
3

St. Andrä
Verein Theaterleben führt im Lavantinum eine Kärntenpremiere auf

Eine Achterbahn der Gefühle verspricht das diesjährige Bühnenstück des Vereins Theaterleben. ST. ANDRÄ. Ein berührendes und zugleich unterhaltsames Stück über zwei besondere Seelen, die sich langsam näher kommen präsentiert der St. Andräer Verein Theaterleben an zehn Spieltagen im Lavantinum. Es handelt sich um das Stück „Die Tanzstunde“ von Mark St. Germain, das 2014 in den USA uraufgeführt wurde. „In Kärnten sind wir die erste Gruppe, die es auf die Bühne bringen, österreichweit die dritte“,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Rita Juri besucht die beiden Länder mehrmals im Jahr um den Projektfortschritt anzusehen. | Foto: Privat
4

Lavanttal
Rita Juri setzt mit "Lebensgschichten" Projekte in Afrika um

Rita Juri setzt mit ihrem Verein „Lebensgschichten“ Projekte wie Trinkwasserbrunnen oder den Bau eines Waisenhauses in Südafrika und Uganda um. LAVANTTAL. Rita Juri hat den Verein „Lebensgschichten“ völlig ungeplant im November ins Leben gerufen. „Bei einem ehrenamtlichen Aufenthalt in Afrika habe ich enorme Erfahrungen gesammelt und gesehen das Hilfe dringend nötig ist. Dort wird ums Überleben gekämpft“, so die gebürtige Schweizerin. Ihre Reise dokumentierte sie in einem Blog. Ursprünglich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Helmut Pichler ist mit seinem neuesten Vortrag "Diamantenfieber" zu Gast im Lavanttal. | Foto: Helmut Pichler

21. April
Bild- und Filmabenteuer von Helmut Pichler im Lavantinum

"Diamantenfieber" nennt sich der neueste Multimediavortrag des Gosauer Abenteurers und Fotografen Helmut Pichler. ST. ANDRÄ. Nach der erfolgreichen Verfilmung Helmut Pichlers abenteuerlicher Teilnahme am Skirennen in Afghanistan war der Abenteurer jetzt wieder unterwegs. Dieses Mal bereiste er Sierra Leone und Gambia in Westafrika. Sierra Leone ist berühmt für seine Diamanten- und Goldvorkommen. Diese Diamanten waren in den 1990er-Jahren der Grund für einen über zehn Jahre andauernden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Eine Krippe mit Engeln und echten Tieren war ein Highlight des ersten Kinderadventmarktes. | Foto: Privat
4

Lavantinum
Erster Kinder-Adventmarkt brachte 770 Euro Spendengeld ein

Im Rahmen des St. Andräer Christmas Walks fand erstmals auch ein Adventmarkt der Schüler des Lavantinum statt. ST. ANDRÄ. Viel zu sehen gab es bei ersten Kinderadventmarkt ds Lavantinum vor der Basilika in St. Andrä, darunter eine lebendige Krippe, die von Ulrike Knabl betreut wurde, ein Hirtenspiel, Tänzerinnen und Turmbläser. Gesang und Kekse Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Christoph Murke und Andy Colett gemeinsam mit den Schülern. Neben einem Glühwein- und Keksestand des...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Innerhalb von 40 Jahren unternahm Helmut Pichler viele spannende Reisen | Foto: Helmut Pichler
17

Vortrag im Lavantinum
40 Jahre unterwegs–zwischen Nordpol und Antarktis

Helmut Pichler berichtet im Lavantinum in St. Andrä über seine Abenteuer auf Weltreise. Dazu präsentiert er seine schönsten Bild- und Filmaufnahmen. ST. ANDRÄ. GOSAU. Im Jahr 1980 packte den 20-jährigen Helmut Pichler aus Gosau im Salzkammergut das Fernweh. Somit trat er damals seine erste große Reise an und hat heute nach 40 Jahren über 160 Länder besucht und dementsprechend viele Abenteuer erlebt. Die interessantesten davon fasst er in seinem neuen Bild und Film-Abenteuer fest. Im Lavanttal...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Marco Webersdorfer wird ab 1. September die private Volks- und Mittelschule Lavantinum in St. Andrä führen. | Foto: Privat

Lavantinum St. Andrä
Marco Webersdorfer wird neuer Schulleiter

ST. ANDRÄ. Nachdem die bisherige Direktorin der Privatschule Karin Maier ihr Amt nach dem ersten Schuljahr der neu gegründeten St. Andräer Privatschule niederlegte, ist nun der 34-jährige Marco Webersdorfer als neuer provisorischer Schulleiter fix. Webersdorfer war acht Jahre lang als Lehrer für Mathematik, Physik, Chemie, Informatik und Berufsorientierung an der Mittelschule St. Andrä tätig. "Andere Seite kennenlernen" Ab 1. September wird der ursprünglich aus St. Paul stammende...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Komödie "Der Vorname" sorgte für begeisterte Stimmung im Publikum. | Foto: Dominik Brei
3

Lavantinum in St. Andrä
Gelungene Aufführung der Gruppe "Theaterleben"

Die Gruppe "Theaterleben" feierte eine grandiose Premiere mit der Komödie "Der Vorname". ST. ANDRÄ. „Eine gelungene Premiere feierte die Gruppe "Theaterleben“ Anfang Juli mit der Komödie "Der Vorname“ von Matthieu Delaporte & Alexandre de La Patelliére unter der Regie von Elke Schwab vor ausverkauftem Haus im Lavantinum in St. Andrä. Begeistertes PublikumEin bestens eingespieltes Ensemble spielte mehr als eineinhalb Stunden fulminant und brachte das begeisterte Publikum einerseits zum Lachen,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ronald Neuwirth
Von links: Radu Vulpe, Christina Natascha Kogler, Julia Mikusch, Alexander Schwab und Peter Paul Beck.
2

Ab 1. Juli in St. Andrä
Verein "Theaterleben" präsentiert "Der Vorname"

Nach dem erfolgreichen Debüt im Vorjahr legt der St. Andräer Verein „Theaterleben“ mit der Komödie „Der Vorname“ nach. ST. ANDRÄ. Die tatkräftige Gruppe rund um den bekannten St. Andräer Alexander Schwab befindet sich mitten in den Vorbereitungen für die diesjährige Aufführung des Stückes „Der Vorname“ von Matthieu Delaporte und Alexandre de La Patelliére. Abermals wird Elke Maria Schwab Regie führen. Mit Alexander Schwab stehen Christina Natascha Kogler, Julia Mikusch, Peter Paul Beck sowie...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Stadtrat Christian Taudes, Bürgermeisterin Maria Knauder, Landesrat Martin Gruber und Lavantinum-Obmann im Zuge der Förderübergabe in Höhe von 70.000 Euro seitens des Landes Kärnten | Foto: Privat
1 6

St. Andrä
Neues Leben für das alte Mesnerhaus

Das Mesnerhaus der Basilika St. Andrä wird um 170.000 Euro revitalisiert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. ST. ANDRÄ. Die Basilika St. Andrä – eine von 35 Basiliken in Österreich – ist umgeben von historischen Gebäuden, die in der Barockzeit errichtet wurden. Dazu zählt auch das alte Mesnerhaus, das aktuell in keinem guten Zustand ist und lediglich als Lager und Abstellräume genutzt wird. Weil die historische Bedeutung des Gebäudes im gegenwärtigen Zustand untergeht und die kulturell...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Von links: Heinz Mayer (Biosphärenpark), Lavantinum-Direktorin Karin Maier, Landesrätin Sara Schaar, Bürgermeisterin Maria Knauder und Biosphärenpark-Leiter Dietmar Rossmann
 | Foto: Büro LR.in Schaar/Pichorner

St. Andrä
Lavantinum und Biosphärenpark Nockberge machen gemeinsame Sache

St. Andräer Privatschule integriert Biosphärenpark-Schwerpunkte in den Unterricht. ST. ANDRÄ. Auf eine enge Zusammenarbeit haben sich Dietmar Rossmann, Leiter des Biosphärenparks Nockberge, und Karin Maier, Direktorin der neuen Privatschule „Lavantinum“ in St. Andrä geeinigt. In Anwesenheit von Naturschutzreferentin Sara Schaar und St. Andräs Bürgermeisterin Maria Knauder wurde ein Kooperationsvertrag besiegelt. Einklang mit der Natur Im Biosphärenpark Nockberge spielt die Bildungsarbeit für...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Erich Graf, Gerhard Hanschitz und Gerhard Oswald (GHO Conventus GmbH) mit der zukünftigen Direktorin Karin Maier (von links) | Foto: KRM
3

Lavantinum St. Andrä
Neue Privatschule nimmt im September Betrieb auf

Im kommenden Schuljahr etabliert sich das neue Bildungszentrum "Lavantinum" im Kloster Maria Loretto.  ST. ANDRÄ. Ab dem Schuljahr 2021/22 weht im Klostergebäude Mario Loretto in St. Andrä frischer Wind: Mit dem neuen Bildungszentrum Lavantinum, wo die Volksschule (VS), Mittelschule (MS) und das neunte Schuljahr unter einem Dach absolviert werden können, setzt sich ein neues Konzept durch. Für dessen Ausarbeitung zeichnet Karin Maier verantwortlich. Neues BildungszentrumIm Jahr 1880 nahm der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.