Lawine

Beiträge zum Thema Lawine

Balthasar Laireiter ist Landesleiter der Bergrettung im Land Salzburg. | Foto: Bergrettungsdienst
2

Denken ist besser als schaufeln

Balthasar Laireiter, Landesleiter der Bergrettung Salzburg Was gibt es Schöneres als eine rundherum gelungene Skitour? "Denken ist besser als schaufeln", sagte schon der Lawinenpapst Werner Munter. Deshalb beginnt die optimale Skitour mit der genauen Planung. Planung ist nötig Je intensiver man sich mit der Tour im Vorfeld auseinandersetzt, umso weniger Überraschungen gibt es dann, wenn man unterwegs ist. Lawinenlagebericht und Wettersituation können online gecheckt werden. Der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Die Retter beim Abstieg zu den Verschütteten. | Foto: Bergrettung Bad Gastein
4

Lawinenabgang in Sportgastein: Schwierige Bergung bei starken Windböen

Bei einem Lawinenabgang am Samstag im Bereich des Geiselkopfes wurden zwei Skitourengeher verletzt und von der Bergrettung Bad Gastein geborgen. SPORTGASTEIN (ap). Sieben Skitourengeher aus Salzburg befanden sich in der Abfahrt vom Geiselkopf, als sie auf etwa 2.300 Metern Höhe im Bereich einer Rinne ein kleineres Schneebrett auslösten. Fünf Personen davon wurden mitgerissen und teilverschüttet. Ein Skitourengeher erlitt eine leichte Kopfverletzung und ein weiterer wurde am Knie schwerer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Die Verletzten wurden mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. | Foto: Foto: Bergrettung Salzburg
3

Flachauwinkl: Lawinenabgang mit zwei Verschütteten

Bei einem Lawinenabgang in Flachauwinkel – am Taferlnock auf 2.375 Metern– wurden am Samstag zwei Skitourengeher teilweise schwer verletzt. FLACHAU. Die Bergrettung Flachau, Altenmarkt und Hundeführer der Bergrettung wurden am Samstag gegen Mittag alarmiert: Am Taferlnock wurde bei der Abfahrt eine große Lawine ausgelöst. Zwei Skitourengruppen aus Kärnten und Deutschland waren unabhängig von einander unterwegs. Während einige Mitglieder der Gruppen bereits unten warteten, löste sich bei der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Foto: Bergrettung Salzburg
1

Oben bleiben heißt überleben?

Obwohl das Skitourengehen boomt, ist die jährliche Anzahl an Lawinentoten in den letzten drei Jahrzehnten – mit wenigen Ausnahmen, eher gleich bleibend. Bei aller Tragik des Einzelfalls gleicht dies fast einem Wunder. Das ist kein Grund für aufkommende Euphorie oder scheinbare Sicherheit. Auch sollten wir nicht dem Irrglauben erliegen, wir hätten die Materie "Lawine" nur einigermaßen im Griff. Schlechtes Wetter bei ungünstigen Bedingungen hielten oftmals Wintersportler ab, ins freie Gelände zur...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Bergrettungseinsatz in Obertauern: Auch der Hubschrauber wurde gerufen. | Foto: Bergrettung/Christian Berger

Lawinenabgänge in Obertauern und in Mauterndorf

Der Dreikönigstag (6. Jänner) brachte mehrere Lawinenabgänge und beschehrte der Bergrettung mehrere Einsätze: zwei waren es im Lungau. Großes Glück im Unglück In Obertauern hatten zwei Männer im Bereich des Hundskogels großes Glück, wie Maria Riedler, ehrenamtliche Pressereferentin der Salzburger Bergrettung berichtet. Die beiden Männer waren um kurz vor 11 Uhr im freien Gelände unterwegs. Sie lösten in einer steilen Rinne ein Schneebrett aus, welches die Wintersportler zwar mitriss, aber nicht...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Symbolbild | Foto: Neumayr

Lawinenabgang am Stubnerkogel

Oberhalb einer Rinne an der Westflanke des Stubnerkogel (Gemeindegebiet Bad Gastein) löste sich am Dienstag, 17.01.2012 gegen 15:35 Uhr, in einer Seehöhe von etwa 2100 Metern vermutlich durch eine Selbstauslösung ein circa 100 Meter breites Schneebrett. Die abgleitenden Schneemassen überspülten einen Lawinendamm und verschütteten daraufhin die Schiabfahrt B 19 auf einer Länge von rund 150 Metern. Mehrere Personen, die zu jener Zeit mit der Jungeralm Sesselbahn fuhren, sahen den Lawinenabgang...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Online-Redaktion Salzburg
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.