Denken ist besser als schaufeln

- Balthasar Laireiter ist Landesleiter der Bergrettung im Land Salzburg.
- Foto: Bergrettungsdienst
- hochgeladen von Theresa Kaserer-Peuker
Balthasar Laireiter, Landesleiter der Bergrettung Salzburg
Was gibt es Schöneres als eine rundherum gelungene Skitour? "Denken ist besser als schaufeln", sagte schon der Lawinenpapst Werner Munter. Deshalb beginnt die optimale Skitour mit der genauen Planung.
Planung ist nötig
Je intensiver man sich mit der Tour im Vorfeld auseinandersetzt, umso weniger Überraschungen gibt es dann, wenn man unterwegs ist. Lawinenlagebericht und Wettersituation können online gecheckt werden.
Der Lawinenlagebericht sollte auch genau interpretiert werden können. Alpine Vereine bieten hierzu Schulungen an. Fragen Sie Einheimische um deren Erfahrungen! Studieren Sie immer auch entsprechendes Kartenmaterial, um die Aufstiegs- und Abfahrtsrouten planen zu können.
Ganz entscheidend ist die Steilheit und Exposition des Geländes, in dem Sie sich bewegen - machen Sie das abhängig vom Lawinenlagebericht. Neuralgische Punkte sollten im Vorhinein bekannt sein.
Planen Sie auch immer Alternativziele ein, um bei unerwarteten Verhältnissen vor Ort stressfrei reagieren zu können. Abhängig von der Tour, sollten Sie die Aufstiegs- und Abfahrtszeit mit ausreichend Reserve eingeplant haben. Wichtig ist auch die Tour auf Können und Wissen der Begleiter auszurichten.
Balthasar Laireiter
Landesleiter der Bergrettung Salzburg
www.bergrettung-salzburg.at
www.alpin.salzburg.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.