Lawinengefahr

Beiträge zum Thema Lawinengefahr

Bitterkalte Nächte  | Foto: robson-hatsukami-morgan/unsplash
2

Alpine Notlagen in bitterkalten Nächten
Skitourengeher aufgepasst!

Zu wenig Schnee, Unkenntniss, steiles Gelände, zweistellige Minusgrade sind momentan für die steigenden "Alpinen Notlagen" bei Skitourengeher verantwortlich Zwar hat es mehr Schnee als noch zu den Semesterferien, doch im Verhältnis zu vergangenen Jahren immer noch "wenig", so dass das Skitouren höchstgefährlich sein kann. Alpine Notlagen gehen fast täglich in Notrufzentralen in Vorarlberg ein. Einige Beispiele aus vergangenen Tagen: Dunkelheit überrascht und Hütte verpasst Vergangenen Mittwoch...

Foto: unsplash/guillaume-groult/bearbeitet RZ
2

Schneebrettlawine und Schneebrett wieder in Lech
Lawinengefahr erheblich in Vorarlberg

In Vorarlberg herrscht momentan durch Altschnee und Triebbschnee erhebliche Lawinengefahr in höheren Lagen So kam es am Sonntag, 15.1.2023 im Bereich Juppenspitze, Fürmesli, freies Skigelände, in Lech zu einem Abgang einer Schneebrettlawine welche am Montag Vormittag, 16.1.2023, von einem Lawinenexperten und zwei Alpinpolizisten untersucht werden musste. Derartige Erhebungen müssen schnellstmöglich durchgeführt werden, da sich die Schneeverhältnisse aufgrund der Wettersituation rasch verändern...

Gute Planung ist das A und O für eine Skitour | Foto:  Sicheres Vorarlberg

Sicherheit steht an erste Stelle
Tipps für Skitourenanfänger

Wertvolle Tipps von Sicheres Vorarlberg helfen Skitourenanfänger sich in der komplexen Wintersportart zurecht zu finden Durch tief verschneite Winterlandschaften marschieren und traumhafte Powderabfahrten genießen, genau das lockt viele Skitourengeher in die Berge. Besonders für Anfänger kann es bei diesem komplexen Sport aber schnell zu riskanten Situationen kommen. Wertvolle Tipps von Sicheres Vorarlberg machen dies für Anfänger sicherer. Skifahren als Basis Nur wer seine Skier auch bei der...

Hohe Lawinengefahr | Foto: Nicolas Cool

Tägliche Lawinenabgänge in Vorarlberg
Abgang von Schneebrett auf "Familienpiste"

Dass die derzeitige Lawinenlage in Vorarlberg brisant ist, zeigen die vielen Abgänge in den letzten Tagen Schneebrett auf FamilienpisteAm 3. Februar 2022 ging gegen Mittag in Zürs auf die Schipiste "Familienabfahrt" ein Schneebrett ab. Vorerst konnte eine Verschüttung von Personen nicht ausgeschlossen werden. Zwei Schilehrer führten sofort eine Signalsuche mit dem LVS durch, allerdings konnten sie kein Signal empfangen. Mithilfe von weiteren Schifahrern, eines Bergretters mit Lawinenhund, der...

Foto: Rod Long
2

Die trügerische weiße Pracht
Auf der Piste bleiben!

Neuschnee und stürmischer Wind führen derzeit zu heikler Situation in den Bergen Lawinenwarnstufe vier von fünf. Die aktuelle Lawinensituation in den Alpen liegt beinahe beim Höchstwert. Das Fahren und Gehen abseits der Pisten wird alles andere als empfohlen. Der Semesterferienbeginn letztes Wochende im Osten Österreichs lockte zahlreiche Wintersporttouristen nach Vorarlberg. Kommendes Wochenende startet der Rest von Österreich in die Semesterferien, so auch zahlreiche angrenzende Länder. Durch...

Symbolbild  | Foto: Jo Jo

Winterwanderung ins Sperrgebiet
"Übersehen" führte fast zum Tod

Die L 198 Lechtaler Landstraße ist im Winter zwischen Lech und Warth immer gesperrt. Ein Holländer übersah die Sperrschranke und musste fast mit seinem Leben bezahlen. Ein 60-jähriger Niederländer wollte eine Winterwanderung unternehmen und fuhr mit dem Bus nach Warth zur Steffisalpe, um danach zu Fuß nach Gehren zu gelangen. Dabei geriet der Urlauber irrtümlich auf die L198 in Richtung Lech und ignorierte die dortige Sperrschranke. Und just löste sich ein Schneebrett Schneebrett Nachdem der...

Warth | Foto: IcE
2

Zwei Menschen überlebten Lawinenabgang
Bruder beobachtete Lawinenunglück

Das Skigebiet Warth-Schröcken war am Dienstag Schauplatz einiger Horroszenarien. Es lösten sich gleich mehrere Lawinen und ein Schneebrett. Immer waren Menschen damit und daran beteiligt. Am Dienstag, 1. Februar 2022 begab sich im Skigebiet Warth-Schröcken gegen 13 Uhr eine 9-köpfige Gruppe unmittelbar nach der Bergstation des Steffisalp Express ins freie Skigelände und fuhr im Hubertobel ab. Als im Gegenhang eine kleine Lawine abging, wurde ein 53-jähriger Skifahrer durch diese bis zur Hüfte...

Wissen schützt alle Betroffenen in gefährlichen Situationen | Foto: Sicheres Vorarlberg/shutterstock

Freeridetag
Kurse für Jugendliche für eine sichere Wintersaison

Frisch verschneite Hänge locken viele WintersportlerInnen abseits der Pisten, natürlich auch Jugendliche. Naturgemäß gibt es dort ein erhöhtes Risiko, welches durch Wissen und richtiges Verhalten reduziert werden kann. Das Vermeiden einer Lawinenverschüttung ist somit oberstes Gebot. Deshalb hat Sicheres Vorarlberg ein Angebot für gute SkifahrerInnen zwischen 13 und 18 Jahren geschaffen: Freeridetag für Jugendliche. Im Rahmen dieser Kurse können sich Interessierte ein Grundwissen aneignen....

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Symbolbild | Foto: Donna G
2

Weitere gezielte Investitionen vom Land bewilligt
Lawinen und Wildbäche sind Gefahren für Bevölkerung

Das Land Vorarlberg ist sich einig: Sicherheit der Bevölkerung ist Ausdruck von Lebensqualität! Bei den kontinuierlichen Investitionen zum Schutz vor Naturgewalten geht es darum, mögliche Gefahrenquelle zu entschärfen und bestehende Risiken, wo dies möglich ist, weitestgehend zu minimieren. So begründet Landeshauptmann Markus Wallner die 640.000 Euro welche von Landesseite für Projekte in vier Gemeinden zur Verfügung gestellt werden. Projekte in vier Gemeinden Hohenems „Emserbäche –...

Foto: nikola-mihajloski
2

Eingeweihtes Steilgelände
Achtung - erhebliche Lawinengefahr

„Abseits gesicherter Wege und Pisten ist weiterhin äußerste Vorsicht geboten, denn die Lawinengefahr ist aufgrund der derzeit mächtigen aber noch instabilen Schneedecke erheblich“, fasste der Landeshauptmann nach dem Hubschrauberflug die Erkenntnisse der Lawinenexperten zusammen. Vor dem Lageerkundungsflug mit dem Bundesheerhubschrauber haben sich Wallner und Gantner mit den Mitgliedern der Einsatzzentrale Luft (EZ-Luft) getroffen, die in der Walgaukaserne eingerichtet ist. Von ihnen werden die...

Der Winteinbruch sorgte für erste Straßensperren  (Symbolbild) und Verkehrsbebinderungen. | Foto: Othmar Kolp
7

Lawinengefahr, Straßensperren
Starke Schneefälle im Westen

Im Westen Österreichs haben starke Schneefälle in der Nacht am Donnerstag zu Straßensperren geführt. In Vorarlberg und Tirol herrscht Lawinenwarnstufe vier. Auch in Niederösterreich sorgen Schneefälle für Chaos.  ÖSTERREICH. In Vorarlberg und Westtirol ist der Winter eingezogen. Die anhaltend starken Schneefälle gepaart mit Windverfrachtungen haben in der Arlberg-Region zu Straßensperren wegen Lawinengefahr geführt. Die Orte Lech, Zürs und Warth sind derzeit nicht erreichbar. Bei...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Besonders betroffen sind erneut Osttirol und Oberkärnten, wo bis zum Mittwoch wieder erhebliche Mengen Regen und Schnee zusammen kommen dürften. | Foto: Schöpf
3

Rekorde purzeln weiter
Jetzt kommt noch mehr Schnee

Die Situation ist im Westen und Süden des Landes nach dem heftigen Wintereinbruch weiterhin angespannt. In Tirol sind noch immer 2.600 Haushalte ohne Strom, zahlreiche Straßen sind in Kärnten und Tirol gesperrt, in Osttirol beschädigte eine Lawine vier Häuser. Hier herrscht weiter große Lawinengefahr mit der Warnstufe vier. Nachdem es im Süden innerhalb zwei Tagen mancherorts so viel geschneit hat wie im ganzen Winter, gibt es nur heute, Montag, eine kurze Entspannung. Danach muss erneut mit...

  • Adrian Langer
Die für das Wochenende geplanten alpinen Speed-Bewerbe in St. Anton am Arlberg müssen wegen anhaltender Lawinengefahr und ungünstiger Wettervorhersagen abgesagt werden. | Foto: Arlberg Kandahar Rennen

Keine Skirennen am Wochenende
Ski-Weltcup der Damen in St. Anton abgesagt

Der Skiweltcup der Damen in St. Anton am Arlberg wurden am Mittwoch abgesagt. Absage aus Sicherheitsgründen ST. ANTON. Die für das Wochenende geplanten alpinen Speed-Bewerbe in St. Anton am Arlberg müssen wegen anhaltender Lawinengefahr und ungünstiger Wettervorhersagen abgesagt werden. Extreme Neuschneemengen machen eine Durchführung der für Samstag und Sonntag geplanten Weltcuprennen (Abfahrt/ Super-G) im WM-Ort von 2001 schlichtweg unmöglich. Unermüdlicher Einsatz Die frühe Absage in enger...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.