💸Leben am Limit - Neunkirchen💸

Tauche ein in unsere Serie, die die aktuellen Herausforderungen in Neunkirchen und Niederösterreich beleuchtet. Wir nehmen die steigenden Lebenshaltungskosten, Schulgebühren📚, Wohn- und Heizkosten🏠 sowie die stetig wachsenden Lebensmittelpreise🛒 unter die Lupe.

Begleite uns auf dieser Reise, wir bieten nicht nur Einblicke, sondern haben auch ein spannendes Gewinnspiel🤩 direkt für dich! Mach mit und sei dabei.

👇🏻 Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand 👇🏻

Leben am Limit Neunkirchen

Beiträge zum Thema Leben am Limit Neunkirchen

So muss es nicht sein (Symbolbild). Aber viele fühlen sich wie der Mann, der auf Almosen angewiesen ist, wenn sie kein Geld für den Kaffee mit Freunden übrig haben. | Foto: Jon Tyson/Unsplash
Aktion 4

Bezirk Neunkirchen
Die Angst vorm sozialen Aus

Wenn Geld knapp ist, werden ein Feierabend-Bier oder ein Mittagessen mit Kollegen zum puren Luxus. BEZIRK. "Diese Situation kenne ich leider", schildert Claudia Haim. Ihre Kollegen kennen die finanzielle Situation der Neunkirchnerin: "Und ich schäme mich auch nicht, die Wahrheit zu sagen." Bei anderen Gelegenheiten greift Haim zu Ausflüchten: "Ich hab heute keine Zeit, ich muss auf meinen kleinen Enkelsohn aufpassen, oder ich habe Kopfschmerzen, ich fühle mich nicht wohl, ich habe noch so viel...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Geld macht nicht glücklich, aber...

... Sie wissen, wie der Spruch weitergeht: es beruhigt die Nerven. Kommentar zu Selbstverständlichkeiten, die plötzlich für viele nicht mehr selbstverständlich sind. Die Nerven liegen tatsächlich blank, wenn Geld derart knapp wird, dass man bei vielen, selbstverständlichen, gesellschaftlichen Interaktionen nicht mehr dabei sein kann. Ein Mittagessen – sofern es nicht in einem Haubenlokal eingenommen wird – sollte leistbar sein. Ebenso der Weg ins Café mit Freunden und der Konsum einer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
„Wenn ich etwas für die Küche benötige, gehe ich einfach in den Garten“ | Foto: Elisabeth Peinsipp
2 2 8

Selbstversorgung durch Eigenanbau
"Man erntet was man sät"

Der Eigenanbau von Obst und Gemüse wurde schon vor über 100 Jahren hauptsächlich in ländlichen Gegenden praktiziert.  BEZIRK NEUNKIRCHEN. Heutzutage geht der Trend auch immer mehr in Richtung Eigenanbau. Bei gekauften Obst und Gemüse aus ausländischer Herkunft, hält die Frische nicht Stand, da der Transport um den halben Erdball meistens erfolgt. Den Anbau von Gemüse und Kräutern im eigenen Garten mit fünf Hochbetten, betreibt auch Renate Stadler aus Scheiblingkirchen. Renate Stadler: "Man...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Blick aus dem Türspion in teure Zeiten für Mieter. | Foto: Santrucek
Aktion 4

Bezirk Neunkirchen
Teuerungen – so helfen Gemeinden dem Mieter

Einige Kommunen im Bezirk drücken auf die Mietpreisbremse, andere setzen auf individuelle Lösungen. BEZIRK. Höhere Energiekosten, steigende Mieten – wohnen wird für viele Klein- und Mittel-Verdiener zum Kraftakt. Daher versuchen Gemeinden, die eigene Wohnungen besitzen, die Kosten abzufedern. Die Bezirkshauptstadt beschloss eine Mietpreisbremse (die BB berichteten). "Wir haben 2022 auf 2023 die Mietpreiserhöhung ausgesetzt", so der Ternitzer Stadtchef Rupert Dworak: "Heuer beraten wir noch."...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.