Leben mit Holz

Beiträge zum Thema Leben mit Holz

Die Fahrräder von MyEsel werden aus Holz hergestellt. | Foto: MyEsel

MyEsel
Ergonomische Fahrräder aus Eschenholz

WALDZELL (hepu). Holz ist ein sehr vielseitig einsetzbares Material. Das haben auch der Waldzeller Heinz Mayrhofer und seine Gründerkollegen erkannt. Sie haben das Unternehmen "MyEsel" ins Leben gerufen und stellen Holzfahrräder her. "Die Idee zum Unternehmen ergab sich aus einem persönlichen Problem. Einer meiner Kollegen ist sehr groß und hat lange Beine. Aus diesem Grund klagte er immer über Knieschmerzen beim Radfahren", erläutert Mayrhofer. Individuell angepasstNach längerer...

  • Ried
  • Helena Pumberger
Günther Auer stellt erotisches Spielzeug bei sich zu Hause in Eberschwang her. | Foto: Schiefer

Erotisches Spielzeug aus Holz
Dildos und Peitschen aus Eberschwang

Der Eberschwanger Günther Auer stellt seit März 2016 erotisches Spielzeug aus Holz her. BezirksRundschau: Wie sind Sie auf die Idee gekommen, erotisches Spielzeug aus Holz herzustellen? Auer: Bevor ich mich selbstständig gemacht habe, war ich im Außendienst tätig. Dies war mir aber auf die Dauer zu langweilig. Ich fühlte mich wie ein Löwe in einem großen Käfig – man hat zwar Freiraum, ist aber trotzdem eingesperrt. Da wusste ich, ich will etwas anderes machen. In dieser Zeit lernte ich meine...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Seit mehr als zwanzig Jahren sammelt Josef Kreuzhuber versteinertes Holz. | Foto: Kreuzhuber
3

Versteinertes Holz
"Mein halber Keller ist voll mit Steinen"

HOHENZELL (hepu). Wer sich auf die Suche macht, findet es auch in unseren Wäldern: versteinertes Holz, das zwischen zehn und zwölf Millionen Jahre alt ist. In anderen Gebieten gibt es Stücke mit einem Alter von 200 Millionen Jahren. Diese oft unbekannten Fossilien, werden weltweit von Sammlern gesucht und verarbeitet. Josef Kreuzhuber aus Hohenzell ist einer von ihnen. Bereits seit mehr als zwanzig Jahren beschäftigt er sich mit fossilem Holz: "Begonnen hat alles bei der Arbeit in der...

  • Ried
  • Helena Pumberger
Die Saunafässer werden in Utzenaich gefertigt. | Foto: Strasser Holzbau
2

Strasser Holzbau
Saunafässer aus Utzenaich

Seit 2012 stellt Josef Strasser Saunafässer aus Vollholz her. UTZENAICH (schi). Auf die Idee gekommen ist der Utzenaicher durch Zufall: "Ich habe auf Messen schon ähnliche Fässer gesehen und dachte mir, das kann ich auch." Das Wissen, um solche Fässer bauen zu können, hat sich Strasser selbst angeeignet. Auch welche Hölzer er verwenden kann, musste er Anfangs ausprobieren. Größtenteils verwendet er nordische Fichte oder sibirische Lärche. Nordische Hölzer sind robuster und...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Komfortable Heizungsbedienung von überall – ob unterwegs oder von der Couch aus, ganz ohne Gang in den Heizungskeller. | Foto: Ökofen

Smartes Heizen mit Pelletsöfen

OÖ. Intelligent vernetzte Haushaltsgeräte sind der neue Trend im Eigenheim. So wartet die Firma Ökofen 2018 mit einer Innovation für Pelletsheizungen auf. Die neueste Generation der Pelletronic-Software ermöglicht die Sprachsteuerung mit dem Smart Home Lautsprecher Alexa. Beispielsweise ist es so ab Herbst 2018 möglich, per Sprachbefehl die Heizung zu bedienen oder Systemdaten zu erfragen. Ob das Anpassen der Raumtemperatur, das Aktivieren des Energiesparmodus bei Abwesenheit oder das Starten...

Fichte, Tanne und Buche eignen sich am besten zum Heizen. | Foto: avatap/panthermedia.at

Richtiges Anheizen mit Holz

Beim Einheizen des Ofens sparen und die Luftqualität verbessern OÖ. Besonders wichtig ist es beim Einheizen des Ofens nur trockenes und unbehandeltes Holz zu verwenden. Frisches Holz muss circa zwei Jahre trocken und sonnseitig gelagert werden. Wird Holz nur ein Jahr getrocknet (ca. 54 % Holzfeuchte) anstatt der erforderlichen zwei bis drei Jahre unter 25 % Holzfeuchte) geht bei der Verbrennung für die zusätzliche Wasserverdampfung etwa ein Fünftel der im Holz gespeicherten Energie verloren....

Der Wald hat viele Funktionen: Er ist Lebenswelt für Tiere und Pflanzen, Erholungsraum für den Menschen und Wirtschaftsfaktor für die ländlichen Regionen Oberösterreichs. | Foto: MNStudio/Fotolia
1 3

Wald hat viele Gesichter

Mehr als 40 Prozent von Oberösterreich ist mit Wald bedeckt, 70.000 leben hierzulande vom Holz. OÖ. Mit dem vergangenen Jahr sind Oberösterreichs Waldbauern zufrieden. "Das Jahr war durch stabile Holzpreise geprägt", sagt Franz Reisecker, Präsident der Landwirtschaftskammer OÖ. "Für 2017 erwarten wir, dass sich die Stabilität am Holzmarkt zumindest im ersten Halbjahr fortsetzen wird." Wegen der hohen Niederschläge seien die Wälder außerdem gut gegen den Borkenkäfer gewappnet. Eine der größten...

Forstarbeit heißt auch, mit schwerem Gerät zu arbeiten. | Foto: panthermedia/vladvitek

Berufe rund um Wald und Holz

Von der Lehre bis zum Studium gibt es eine breite Bildungs-Palette OÖ. "Von der Lehre in einem Forstbetrieb bis zum Abschluss an der Universität für Bodenkultur sind im Beruf Forstwirtschaft alle Ausbildungsstufen gut abgedeckt", so Walpurga Zopf, Chefin der Lehrlings- und Fachausbildungsstelle der Landwirtschaftskammer OÖ. Nach dem klassischen Lehrberuf kann eine Meisterprüfung abgelegt werden. Absolventen einer landwirtschaftlichen Fachschule können außerdem eine verkürzte einjährige Lehre in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.