Leben

Beiträge zum Thema Leben

Mit dem Reanimationsprojekts "Ich kann Leben retten!" wurden bereits über 125.000 Kinder für Notsituationen ausgebildet. | Foto: Die Helfer Wiens/Johannes Zinner
3

Leben retten
10 Jahre kostenloses Reanimationstraining an Wiener Schulen

Das Reanimationsprojekt "Ich kann Leben retten!" an Wiener Schulen feiert 10-jähriges Bestehen. Über 125.000 Kindern wurden dadurch bereits lebensrettende Maßnahmen beigebracht. WIEN. Um eines Tages wirklich Menschenleben zu retten, muss die richtige Reanimationstechnik erlernt werden. Und genau dieses Wissen wird im Rahmen des Reanimationsprojekts "Ich kann Leben retten!" Schülerinnen und Schülern in Wien beigebracht. Das Projekt feiert nun sein 10-jähriges Bestehen. Über die letzten 10 Jahre...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Video

trans*Identitäten
Behandlungsempfehlungen für trans*Kinder

Trans*Identität bei Kindern und JugendlichenKinder und Jugendliche, die unter Geschlechtsinkongruenz bzw. trans*Identität leiden, sollten immer ernst genommen werden. Ansonsten kann es bei ihnen zu psychischen Beschwerden und Symptomen kommen. Lesen Sie in diesem Beitrag über die Behandlungsempfehlungen für trans*Kinder und Jugendliche. Was ist zu beachten, wenn trans*Kinder Hormone einnehmen oder im Wunschgeschlecht leben möchten?Die Empfehlungen in Österreich Die Behandlung und Begleitung von...

  • Wien
  • Florian Friedrich
1:05

Sportstation2
Konsole soll Kinder in Wiens Schulen zu Bewegung animieren

Die neue „Sportstation2“ wird als Pilotprojekt in fünf Wiener Schulen eingeführt. Mit dieser technischen Hilfe soll die Bewegung der Kinder – auch abseits des Turnunterrichts – gefördert  werden. Bei einer Präsentation testete unter anderem Fußballlegende Peter Stöger die Konsole aus. WIEN/DONAUSTADT. In der Volksschule Attemsgasse in der Donaustadt sind Vertreter der Bildungsdirektion Wien, von der Sporthandelskette Hervis, der Bildungsstiftung Motion4kids und der Volksschule selbst...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die AUVA und die BezirksZeitung hat sich angesehen, wie deine Kinder sicher in die Schule kommen. | Foto: Note Thanun/unsplash
Aktion 2

Schulweg in Währing
Wie der Weg zur VS Schulgasse sicher für Kinder ist

Die BezirksZeitung gibt jährlich einen Überblick, wo Taferlklassler am Weg in die Schule besonders Acht geben sollten. Heuer haben wir uns den Weg zur VS Schulgasse genauer angesehen. WIEN/WÄHRING. Kannst du dich noch an deinen Schulweg erinnern? Irgendwie war damals noch alles einfacher. Regelmäßig erinnerte uns Helmi daran: "Augen auf, Ohren auf, Helmi ist da!" Dieser markante Slogan hat nach wie vor Gültigkeit, denn für tausende Währinger Kinder geht es wieder ab in die Schule. Für viele...

Video

LGBTIQA+ und Gender
Trans*, Transidentität und transgender: Was ist die Geschlechtsidentität und das Geschlecht?

Was ist die geschlechtliche Identität eines Menschen?Der Begriff „Identität“ meint, wie sich eine Person selbst erlebt, fühlt und definiert. Dabei ist die Identität eines Menschen nicht starr und fest, sondern wird auch durch die Gesellschaft, etwa durch soziale Zuschreibungen, mitbestimmt. Lesen Sie in diesem Beitrag, was die Geschlechtsidentität ist und warum diese nicht immer mit dem biologischen und zugewiesenen Geschlecht übereinstimmt. Was ist die Geschlechtsidentität? Was ist das...

  • Wien
  • Florian Friedrich

trans*, transgender, transsexuell und transident
Der soziale Rollenwechsel und körperliche Angleichungen

Die meisten Transfrauen möchten gesellschaftlich als Frauen und die meisten Transmänner als Männer leben und akzeptiert werden. Um das zu können, ist die Personenstandsänderung wichtig. In Österreich ist seit 2009 die Änderung des Personenstandes ohne hormonelle Behandlung oder geschlechtsangleichende Operation möglich. Dazu muss allerdings die psychische Diagnose „Transsexualität“ gestellt werden. Auch eine deutliche Annäherung an das äußere Erscheinungsbild des Gegengeschlechts ist eine...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Geschlechtsdysphorie
Trans* (transidente, transsexuelle) Kinder und Jugendliche

Eltern und Angehörige von trans*KindernFür Eltern kann es extrem schwierig und hart sein, zu akzeptieren, dass ihr Kind trans*ident ist. Auch Angehörige vollziehen einen Prozess des Coming Outs, in dem sie sich gegenüber anderen Menschen, Freund*innen und Familienmitgliedern als Eltern oder Geschwister eines trans*Menschen outen. Dieser Prozess ist noch schwerer, wenn Angehörige bereits vor dem Outing des geliebten Menschen mit trans*Geschlechtlichkeit und Geschlechtsdysphorie nur schlecht...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychologie und Psychotherapie / Coming Out
FAQ: Ist in homosexuellen Partner*innenschaften einer/eine der Mann und einer/eine die Frau? – Teil 3

Nein, denn traditionelle heterosexuelle Normen lassen sich nicht so einfach auf homosexuelle Partner*innenschaften übertragen und die Rollen eines/einer dominierenden („männlichen“) und eines/einer submissiven („weiblichen“) Partners/Partnerin finden sich hier im Gegensatz zu traditionellen heterosexuellen Partnerschaften nur selten. Problematisch erachte ich allerdings in unserer Kultur die noch immer mehr oder weniger subtilen Rollenzuschreibungen von „männlich“ und „weiblich“ in...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Ausgeruht starten auch Kinder besser in den Tag. | Foto: Foto: Archiv

Ausreichend Schlaf zu Schulbeginn

(skl). Kinder brauchen rund acht Stunden Schlaf, um dem Unterricht konzentriert folgen zu können. Strikte Regeln bei den Schlafengehzeiten sind daher hilfreich: Eine Stunde vor dem Zubettgehen bereits entspannen, kein spätes Abendessen oder Computerspiele. Erholsame Nachtruhe macht auch das Aufstehen leichter und verhindert Stress am Morgen.

Foto: Foto: Archiv

Tägliche Turnstunde

(red). Die Initiative für eine tägliche Turnstunde haben 150.844 Österreicher und Österreicherinnen unterzeichnet. Die österreichische Bundessportorganisation hatte zu der Aktion aufgerufen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.