Leben

Beiträge zum Thema Leben

1 36

Als Schulgemeinschaft Ostern feiern
miteinander glauben stärkt

In einer Heiligen Messe feiern wir die Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus und erfahren uns als lebendige Glaubensgemeinschaft. Mit Jesus, dem Sieger über Dunkelheit und Tod wissen wir uns auf unserem Lebensweg gestärkt. Pfarrer Rupert Grill spricht uns in seinen Predigtworten Mut zu, denn Jesus geht mit uns, auch in scheinbar ausweglosen Situationen. In Situationen, in denen uns etwas in die Quere kommt. In den Minuserfahrungen unseres Lebens, im Misserfolg, im Streit, im sich nicht...

  • Enns
  • Angelika Baumgartner
Video

Verschwörungstheorien / Sekte
Rituelle Sexuelle Gewalt ist eine Legende

Das Verschwörungsnarrativ von Michaela HuberInsgesamt gibt es mindestens 20 Definitionen von Ritueller Gewalt (RG). Dieser Artikel bezieht sich auf die Verschwörungstheorie der berühmten Traumatherapeutin Michaela Huber, ein Narrativ, das leider in der Therapieszene noch immer als selbstverständlich hingenommen und zu wenig hinterfragt wird. Lesen Sie in diesem Beitrag, warum Rituelle Sexuelle Gewalt (nach Michaela Huber) und Satanic Ritual Abuse (SRA) Legenden und klassische...

Mit einem Steak bedankte sich Paula Bründl bei einigen Persönlichkeiten. | Foto: Sarah Braun
Aktion 4

Kulinarik
Mit Fröhlichkeit und Charme, Menschen zum Kochen animieren

Jungköchin Paula Bründl möchte mit ihrem Kochbuch zeigen, dass Kochen Spaß macht und Freude bereitet. Sie möchte aber in den elf Kapiteln auch vermitteln, dass wir das Einfache außergewöhnlich machen sollen und nicht umgekehrt. KAPRUN. In einem kleinen, aber feinen Rahmen präsentierte Paula Bründl mit einem breiten Lächeln und ganz viel ansteckender Freude ihr Kochbuch "Endlich Kochen" im Weitblick in Kaprun. MeinBezirk war Teil dieses besonderen, emotionalen Abends und erlebte hautnah mit, mit...

Mit dem Reanimationsprojekts "Ich kann Leben retten!" wurden bereits über 125.000 Kinder für Notsituationen ausgebildet. | Foto: Die Helfer Wiens/Johannes Zinner
3

Leben retten
10 Jahre kostenloses Reanimationstraining an Wiener Schulen

Das Reanimationsprojekt "Ich kann Leben retten!" an Wiener Schulen feiert 10-jähriges Bestehen. Über 125.000 Kindern wurden dadurch bereits lebensrettende Maßnahmen beigebracht. WIEN. Um eines Tages wirklich Menschenleben zu retten, muss die richtige Reanimationstechnik erlernt werden. Und genau dieses Wissen wird im Rahmen des Reanimationsprojekts "Ich kann Leben retten!" Schülerinnen und Schülern in Wien beigebracht. Das Projekt feiert nun sein 10-jähriges Bestehen. Über die letzten 10 Jahre...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Foto: (c) hlwspittal 2025, Mediateam
35

HLW Spittal - Die Wirtschaftsschule Oberkärntens
Spittaler Jugendliche - top gerüstet für coole Jobs in der Wirtschaft

Erfolgreiche Entrepreneurship Week an der HLW Spittal/DrauVom 27. Januar bis 30. Januar 2025 fand an der Fachhochschule Spittal die Entrepreneurship Week für die HLW Spittal/Drau statt – eine spannende und praxisnahe Veranstaltung, welche die Jugendlichen der dritten Klassen dazu ermutigte, innovative Geschäftsideen zu entwickeln und unternehmerisches Denken zu fördern. Spittal. Während der Woche erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wertvolle Einblicke in die Welt des Unternehmertums....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Video

trans*Identitäten
Behandlungsempfehlungen für trans*Kinder

Trans*Identität bei Kindern und JugendlichenKinder und Jugendliche, die unter Geschlechtsinkongruenz bzw. trans*Identität leiden, sollten immer ernst genommen werden. Ansonsten kann es bei ihnen zu psychischen Beschwerden und Symptomen kommen. Lesen Sie in diesem Beitrag über die Behandlungsempfehlungen für trans*Kinder und Jugendliche. Was ist zu beachten, wenn trans*Kinder Hormone einnehmen oder im Wunschgeschlecht leben möchten?Die Empfehlungen in Österreich Die Behandlung und Begleitung von...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

trans*Identitäten
Behandlungsempfehlungen für trans*Kinder

Trans*Identität bei Kindern und Jugendlichen Kinder und Jugendliche, die unter Geschlechtsinkongruenz bzw. trans*Identität leiden, sollten immer ernst genommen werden. Ansonsten kann es bei ihnen zu psychischen Beschwerden und Symptomen kommen. Lesen Sie in diesem Beitrag über die Behandlungsempfehlungen für trans*Kinder und Jugendliche. Pubertätsblocker sind sinnvollAuch das soziale Umfeld, die Eltern und die Familien brauchen meist Beratung und Unterstützung. U.U. sind bereits im Kindes- und...

Foto: (c) hlwspittal
1 18

Europaschule HLW Spittal unterwegs
HLW Spittal: Sie bringen Europa den Jugendlichen näher!

Demokratiebildung aktiv gelebt! Die Initiative der Botschafterschule erfreut sich in Oberkärnten wachsender Beliebtheit! Jugendliche aus dem Bezirk Spittal leisten im Rahmen dieser europäischen Initiative wertvolle Arbeit.   Spittal, Klagenfurt, Wien: Als bezirksweit renommierte EU-Botschafterschule für Demokratie und europäische Wertebildung durfte die 3 BHW Medienklasse der HLW Spittal am 15. Jänner 2025 im Rahmen ihrer Junior-Botschafteraktivitäten im Europahaus Klagenfurt einen tollen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
1 3

HLW Weihnachtsaktivitäten 2024
Wie Schule wahrer Lebens- und Entfaltungsraum sein kann...

Wir sagen euch an den lieben Advent…DAS Adventlied möchte man meinen und doch ist es gerade erst 70 Jahre alt. Spittal. Dass höhere Bildung weit mehr ist als Wissen und Theorie zu erlernen ist in der 50-jährigen HLW Schulgeschichte immer schon so gewesen. Dass sich Jugendliche mit komplexen Themen fern von Künstlicher Intelligenz und Dr. Google persönlich auseinandersetzen und auf echte Metaebenen des Hinterfragens und Interpretierens gelangen schärft die Persönlichkeit und führt zu besonderer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
5

Entdecke Bildung und Berufschancen!
Schulinfotag in der LWS Burgkirchen

Entdecke Bildung und Berufschancen beim Schulinfotag in der LWS Burgkirchen! Die Frage, wie es nach der 8. Schulstufe weitergehen soll, beschäftigt viele Schüler und ihre Eltern. In der Landwirtschaftlichen Fachschule Burgkirchen gibt es zahlreiche Wege, die Zukunft zu gestalten, und alle Informationen dazu erhält man am Schulinformationstag. Welche Ausbildungswege stehen zur Verfügung? Eine der Ausbildungsmöglichkeiten, die vorgestellt wird, ist das Modell "Land/Wirtschaft". Dieses innovative...

1:05

Sportstation2
Konsole soll Kinder in Wiens Schulen zu Bewegung animieren

Die neue „Sportstation2“ wird als Pilotprojekt in fünf Wiener Schulen eingeführt. Mit dieser technischen Hilfe soll die Bewegung der Kinder – auch abseits des Turnunterrichts – gefördert  werden. Bei einer Präsentation testete unter anderem Fußballlegende Peter Stöger die Konsole aus. WIEN/DONAUSTADT. In der Volksschule Attemsgasse in der Donaustadt sind Vertreter der Bildungsdirektion Wien, von der Sporthandelskette Hervis, der Bildungsstiftung Motion4kids und der Volksschule selbst...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die AUVA und die BezirksZeitung hat sich angesehen, wie deine Kinder sicher in die Schule kommen. | Foto: Note Thanun/unsplash
Aktion 2

Schulweg in Währing
Wie der Weg zur VS Schulgasse sicher für Kinder ist

Die BezirksZeitung gibt jährlich einen Überblick, wo Taferlklassler am Weg in die Schule besonders Acht geben sollten. Heuer haben wir uns den Weg zur VS Schulgasse genauer angesehen. WIEN/WÄHRING. Kannst du dich noch an deinen Schulweg erinnern? Irgendwie war damals noch alles einfacher. Regelmäßig erinnerte uns Helmi daran: "Augen auf, Ohren auf, Helmi ist da!" Dieser markante Slogan hat nach wie vor Gültigkeit, denn für tausende Währinger Kinder geht es wieder ab in die Schule. Für viele...

Transgender/Transidentität/trans*
Trans*Jugendliche und körpermodifizierende und hormonelle Behandlungen

Trans*Jugendliche müssen mit ihren Bedürfnissen und Gefühlen unbedingt ernstgenommen werden. Ihr Wille und ihr Recht auf Selbstbestimmung sind zu achten, zu fördern und zu unterstützen. Das Ziel ist es, zusammen mit den tans*Kindern und trans*Jugendlichen sowie deren Eltern und Familienangehörigen, zu einer selbstbestimmten und informierten Entscheidungsfindung (informed consent) zu gelangen. Dabei muss die unterschiedliche emotionale und kognitive Reife der jungen Menschen berücksichtigt...

Video

trans*ident, trans*gender, non binär
Was ist die Geschlechtsidentität?

Trans*, Transidentität und transgender: Was ist die Geschlechtsidentität und das Geschlecht?Der Begriff „Identität“ meint, wie sich eine Person selbst erlebt, fühlt und definiert. Dabei ist die Identität eines Menschen nicht starr und fest, sondern wird auch durch die Gesellschaft, etwa durch soziale Zuschreibungen, mitbestimmt. Lesen Sie in diesem Beitrag, was die Geschlechtsidentität ist und warum diese nicht immer mit dem biologischen und zugewiesenen Geschlecht übereinstimmt. Filmtipp:...

Video

LGBTIQA+ und Gender
Trans*, Transidentität und transgender: Was ist die Geschlechtsidentität und das Geschlecht?

Was ist die geschlechtliche Identität eines Menschen?Der Begriff „Identität“ meint, wie sich eine Person selbst erlebt, fühlt und definiert. Dabei ist die Identität eines Menschen nicht starr und fest, sondern wird auch durch die Gesellschaft, etwa durch soziale Zuschreibungen, mitbestimmt. Lesen Sie in diesem Beitrag, was die Geschlechtsidentität ist und warum diese nicht immer mit dem biologischen und zugewiesenen Geschlecht übereinstimmt. Was ist die Geschlechtsidentität? Was ist das...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Corona-Maßnahmen werden auch beim Lerncafé ernst genommen. Hände desinfizieren, FFP-2 Masken und Fieber messen gehören zum Alltag. | Foto: Peter Weiss
Aktion 4

Caritas Lerncafé
Kinder aus aller Welt lernen gemeinsam unter einem Dach

Seit 2012 ist das Lerncafé fester Bestandteil in Zell am See. Kinder aus den verschiedensten Kulturen finden im Pinzgau dort einen Platz, an dem sie ihr Selbstvertrauen finden und in Österreich Fuß fassen können.  ZELL AM SEE. Das Lerncafé der Caritas bietet im Pinzgau an den Standorten Zell am See und Mittersill Kindern und Jugendlichen zwischen sechs und 15 Jahren ein kostenloses Umfeld ohne Vorurteile. Dort sollten sie ihre Stärken finden und sowohl in der Schule als auch im privaten Leben...

Fragen stellen, hinterfragen, argumentieren, diskutieren und damit fit fürs Leben werden, mit einer Ausbildung an der HLW Braunau. | Foto: Mag. Johanna Kirmann

HLW News 20210218: Jetzt anmelden!
HLW Braunau macht fit fürs Leben

BRAUNAU. Seit mehr als 45 Jahren ist die HLW Braunau die bevorzugte Wahl für jene Schüler*innen, die sich eine äußerst breitgefächerte Ausbildung wünschen. Neben einem vielfältigen Bildungsangebot aus Allgemeinbildung, Fremdsprachen, Wirtschaftskompetenz, EDV-Kenntnissen und Kreativität setzen wir vor allem auf Praxisbezug, Kompetenzorientierung und den Erwerb von Soft Skills. So sind unsere Absolvent*innen bestens für gegenwärtige, aber auch zukünftige Anforderungen der Berufswelt gerüstet....

Foto: Abenteuer T.I.M.O
Video 6

Handlungskompetenz als Beitrag zur Gesundheitsförderung von Kindern
Abenteuer T.I.M.O! Wie sich Eltern, Pädagogen & Therapeuten zukunftsorientiert vernetzen & Kinder spielerisch lernen

Sehr geehrte Damen & Herren! Liebe Kinder! Kennen Sie Pestalozzi und Konfuzius? Lernen mit „Kopf, Herz und Hand“ – weise Worte von Johann Pestalozzi bereits im 18. Jahrhundert. Aktuell stellt uns allerdings der Alltag in der Familie und Schule vor einige Herausforderungen. Diese Veränderungen bedeuten zu Lernen und sich an neue Situationen anzupassen. Und wenn Kinder lernen, bedeutet dies weit mehr als Informationen abzuspeichern. Kinder lernen mit Neugier, erforschen die Welt und lernen vor...

trans*, transgender, transsexuell und transident
Der soziale Rollenwechsel und körperliche Angleichungen

Die meisten Transfrauen möchten gesellschaftlich als Frauen und die meisten Transmänner als Männer leben und akzeptiert werden. Um das zu können, ist die Personenstandsänderung wichtig. In Österreich ist seit 2009 die Änderung des Personenstandes ohne hormonelle Behandlung oder geschlechtsangleichende Operation möglich. Dazu muss allerdings die psychische Diagnose „Transsexualität“ gestellt werden. Auch eine deutliche Annäherung an das äußere Erscheinungsbild des Gegengeschlechts ist eine...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Geschlechtsdysphorie
Trans* (transidente, transsexuelle) Kinder und Jugendliche

Eltern und Angehörige von trans*KindernFür Eltern kann es extrem schwierig und hart sein, zu akzeptieren, dass ihr Kind trans*ident ist. Auch Angehörige vollziehen einen Prozess des Coming Outs, in dem sie sich gegenüber anderen Menschen, Freund*innen und Familienmitgliedern als Eltern oder Geschwister eines trans*Menschen outen. Dieser Prozess ist noch schwerer, wenn Angehörige bereits vor dem Outing des geliebten Menschen mit trans*Geschlechtlichkeit und Geschlechtsdysphorie nur schlecht...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychologie und Psychotherapie / Coming Out
FAQ: Ist in homosexuellen Partner*innenschaften einer/eine der Mann und einer/eine die Frau? – Teil 3

Nein, denn traditionelle heterosexuelle Normen lassen sich nicht so einfach auf homosexuelle Partner*innenschaften übertragen und die Rollen eines/einer dominierenden („männlichen“) und eines/einer submissiven („weiblichen“) Partners/Partnerin finden sich hier im Gegensatz zu traditionellen heterosexuellen Partnerschaften nur selten. Problematisch erachte ich allerdings in unserer Kultur die noch immer mehr oder weniger subtilen Rollenzuschreibungen von „männlich“ und „weiblich“ in...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Aidshilfe Salzburg/ Beratung und Hilfe
Presseaussendung der Aidshilfe Salzburg zum Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember 2020

Statements: Zu den gesundheitlichen Auswirkungen einer Corona-Infektion mit einer HIV-Erkrankung sagt der niedergelassene Facharzt für Innere Medizin Dr. Sebastian Huber: "Fast alle wissenschaftlichen Studien und Untersuchungen seit der ersten Corona Welle zeigen, dass HIV-Patient*innen unter einer ausreichenden antiviralen Therapie kein erhöhtes Corona-Infektionsrisiko tragen. Diese Patient*innen müssen aber gut eingestellt sein, sprich ihre Medikamente verlässlich einnehmen umso eine...

Video

Trans*ident / trans*gender
Muss ich einen Alltagstest machen?

Alltagstest und Real Life Experience sind nicht mehr notwendigFAQ: Muss ich als trans*idente Person einen Alltagstest machen? Nein, der Alltagstest ist in Österreich Vergangenheit. Früher war vorgesehen, dass trans* (transidente, transgender, transsexuelle non binäre, genderfluide, diverse) Menschen über einen bestimmten Zeitraum in der Rolle des Gegengeschlechts bzw. Wunschgeschlechts leben müssen – und zwar 24 Stunden am Tag und sowohl im privaten wie auch im beruflichen Bereich. Ohne...

Psychologie und Psychotherapie / Coming Out
Begriffe und Selbstdefinitionen für Transidentität/Transgender/Transsexualität und intersexuelle Menschen

Begriffe und Selbstdefinitionen Trans* Der Stern * steht für ein breites Spektrum an Selbstdefinitionen von Menschen, die sich nicht (nur) mit dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht identifizieren. Dies reicht von Selbstdefinitionen als Frau oder Mann, bis zu Positionen außerhalb der Zwei-Geschlechter-Norm. Auch umfasst der Begriff Trans* geschlechtliche Identitäten mit und ohne Bedürfnisse nach körperlichen Veränderungen. Transgeschlechtlich / Transgender Dies sind weitere Oberbegriffe für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.