Lebensgefahr

Beiträge zum Thema Lebensgefahr

Mangelhafte Warnwesten sind lebensgefährlich. Beim Kauf sollte man daher auf die Normierung "EN ISO 20471 "achten. | Foto: ÖAMTC/Schwenk
Aktion Video 5

So überprüfst du die Qualität deiner Warnweste
"Jede dritte Warnweste ist mangelhaft"

"Jede dritte Warnweste ist mangelhaft". Zu diesem Ergebnis kam eine Untersuchung von Warnwesten, die der "ÖAMTC" und der "ADAC" gemeinsam durchgeführt haben. Was du beim Kauf einer Warnweste, egal ob aus dem Internet oder im Handel, beachten solltest, erfährst du im Beitrag. SALZBURG. Im Falle einer Panne sollen Warnweste, egal ob zur Tages- oder Nachtzeit, auf Verkehrsteilnehmer aufmerksam machen. Um die tatsächliche Reflexionsstärke zu beurteilen, hat der ÖAMTC mit seinen...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Die Polizei war mit einem Großaufgebot vor Ort. Der mutmaßliche Täter stellte sich. Er wurde verhaftet. | Foto: Neumayr
14

Gewalttat aus Groll in Elsbethen
Messerattacke auf Betreuer einer Sozialeinrichtung

Gestern kam es im Elsbethener Ortsteil Glasenbach in einer Sozialeinrichtung zu einem blutigen Vorfall. Ein 28-jähriger Salzburger soll zwei Menschen mit einem Messer schwer verletzt haben. Danach stellte er sich der Polizei. Er gab an, die Tat aus Groll begangen zu haben. SALZBURG. Der Beschuldigte soll am Mittwochnachmittag zwei Betreuer (46 und 57) mit einem Messer schwer verletzt haben. Daraufhin gab es einen Großeinsatz der Polizei. Die beiden Opfer wurden von der Rettung ins...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Philip Steiner
Mit einem zerbrochenen Glas verletzte der Täter sein Opfer am Hals. | Foto: Symbolbild: Wildbild
2

Gewalttat in Salzburg
Im Streit mit zerbrochenem Glas Hals aufgeschlitzt

Am frühen Morgen gab es heute eine brutale Auseinandersetzung  in der Salzburger Altstadt. Ein bislang Unbekannter hat einen 46-jährigen Salzburger mit einem zerbrochenen Glas am Hals schwer verletzt. Das Opfer ist nicht mehr in Lebensgefahr. SALZBURG. Mit lebensbedrohlichen Halsverletzungen musste um fünf Uhr früh ein Salzburger von der Rettung und einem Notarzt versorgt und in das Landeskrankenhaus Salzburg gebracht werden. Vor einem Lokal hatte ihn ein Unbekannter mit einem zerbrochenen Glas...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Der Grund für die weitere Sperre des Gaisberg-Rundwagerwegs sind Holzarbeiten wegen extremem Borkenkäferbefall. | Foto: Stadt Salzburg
2

Gaisberg-Rundweg
Sperre bis Mitte September wegen Borkenkäfern verlängert

Die Sperre des Gaisberg-Rundwanderweges wurde nun bis inklusive 16. September 2022 verlängert. Der Grund dafür sind Holzarbeiten wegen extremem Borkenkäferbefall. Auch der Wanderweg 804 nach Koppl und die Nockstein Verbindung bleiben gesperrt.  SALZBURG/KOPPL. Laut dem Gaisbergkoordinator Florian Kreibich besteht derzeit am Gaisberg-Rundweg Lebensgefahr. Grund dafür sind die Schäden des Borkenkäferbefalls. Der Weg bleibt daher noch bis Mitte September gesperrt. Sperre bis 16. verlängertDer...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Ist jemand ins Eis eingebrochen, gilt es die Wasserrettung unter "144" zu benachrichtigen. Bei einer Rettungsaktion sollte man sich kriechend oder flach am Boden fortbewegen und dabei gesichert sein.  | Foto: WR Salzburg
Aktion 2

Lebensgefahr droht
Das richtige Verhalten beim plötzlichen Eiseinbruch

Der von der Wasserrettung Ortsstellenleiter der Stadt Salzburg -  Johann Biechl - weiß wie man sich verhält, wenn man plötzlich am See ins Eis einbricht und warnt vor Betretungen. Derzeit sind die Seen und Weiher in der Stadt NICHT freigegeben. SALZBURG. Im Winter kommt es immer wieder zu Eisbildungen auf den Seen und Weihern der Stadt. Wie heimtückisch diese oftmals nicht tragende Eisfläche ist, wissen wenige und wagen sich wie in der Stadt auf den Leopoldskroner Weiher, mit oftmals...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Symbolfoto Homepage Wasserrettung Lofer.  | Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Polizeimeldung Pinzgau
Rettungseinsatz – Saalach bei Lofer

Am 10.07.2021, morgens befuhren zwei 39-jährige tschechische Staatsbürger mit ihren Kajaks, die zurzeit sehr stark Wasser führende Saalach, im Gemeindegebiet von Lofer. LOFER. Im Bereich der sogenannten "Teufelsschlucht" wartete eine Bekannte am Rand der Saalach und wollte von dort aus Fotos von den beiden erfahrenen Kajakfahrern beim Durchfahren dieser anspruchsvollen Passage anfertigen. Einer, der beiden Tscheche fuhr mit seinem Kajak in die Passage ein, geriet dort in einer Engstelle, ins...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Das Eis des Leopoldskroner Weihers ist gefährlich.  | Foto: Franz Neumayr

Betreten auf eigene Gefahr
Einbruchgefahr am Leopoldskroner Weiher

SALZBURG (red). Eine offizielle Freigabe des Leopoldskroner Weihers ist derzeit nicht absehbar, stellt Stadtgärten-Leiter Christian Stadler klar. Das Risiko, im Eis einzubrechen ist zu hoch. Jährlich kommt es zu Einbrüchen. Tückisches Eis Der Leopoldskroner Weiher wird vom Almkanal durchflossen. Im Bereich der Mündung und des Abflusses existieren große Bereiche mit noch „jüngerem“ und daher dünnem Eis. Der Übergang vom tragfähigen zum brüchigen Eis ist optisch kaum erkennbar. Zudem gibt es...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
3

"Ersticken fühlt sich echt grausig an"

Ein Asthmatiker ist dem Tod von der Schaufel gehupft, weil das Rote Kreuz so schnell und zielsstrebig geholfen hat. SALZBURG (lin). Siegfried Höll hat schwers Bronchialasthma. Seine Asthma-Anfälle können durch Pollen aller Art, Stress, Angst, Hausstaub, Tierhaare und verschiedene Lebensmittel ausgelöst werden. Zudem hat er jahrelang in einer feuchten Wohnung gelebt und den schwarzen Schimmel eingeatment. Jetzt braucht es nicht viel, und wird es eng mit dem Atmen. Sehr eng. Drama zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer

Zell: Schüler lebensgefährlich verletzt durch Brennspiritus

Presseaussendung der Polizei Salzburg ZELL AM SEE. Ein 16-jähriger Schüler aus Zell am See hantierte gestern in der Küche seines Elternhauses mit Spiritus. Er wollte eine Spielzeug-Dampfmaschine in Betrieb setzen. Als der Jugendliche den handelsüblichen Brennspiritus mit einem Feuerzeug entzündete kam es zu einer Verpuffung. Schüler schwebt in Lebensgefahr Dabei erlitt der Schüler lebensgefährliche Verbrennungen. Der Verletzte wurde mit dem Notarzthubschrauber in eine Spezialklinik für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Ein Erkundungsflug der Polizei zeigte zahlreiche offene Stellen im Eis der Trumer Seen. | Foto: Foto: Polizei
2

Polizei warnt vor offenen Stellen im Eis

FLACHGAU (buk). Ein großes Eisloch ist am Wochenende am Mattsee einem 54-jährigen Salzburger beinahe zum Verhängnis geworden. Der Mann stürzte ins Wasser, konnte sich jedoch selbst befreien und an das Ufer retten. Die Salzburger Polizei warnt vor offenen Stellen in der Eisdecke, die bei einem Erkundungsflug entdeckt wurden. Sie rät dazu, sich beim Eislaufen im Bereich der Buchten aufzuhalten und vor allem bei wärmeren Temperaturen besonders vorsichtig zu sein. Hier geht's zum Artikel "Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Die Eisdecke am Vogelteich bei den Salzachseen trägt noch nicht: Peter Stoy vom Salzburger Gartenamt mit seinen Kollegen Stefan Ronta und Wolfram Aufschnaiter.
1 10

Trotz Kälte: Das Eis trägt nicht

Kalte Temperaturen sind keine Garantie für eine tragende Eisdecke, warnt Peter Stoy vom Gartenamt. Am Montag war das Stadtblatt beim Lokalaugenschein am Vogelteich bei den Salzachseen in Liefering dabei: Auf der gefrorenen Wasseroberfläche befindet sich eine mehrere Zentimeter hohe Schicht Eis-Matsch. Gartenamts-Mitarbeiter Wolfram Aufschnaiter und sein Kollege Stefan Ronta bahnen sich den Weg durch Schnee und Matsch, bevor einer der beiden mit einer Motorsäge einen etwa zehn mal zehn...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Eine vor dem Ertrinken gerettete Frau will sich bei ihren Helfern bedanken. | Foto: Archiv
3

Leserbrief: "Ich war in Lebensgefahr, doch engagierte Zeller retteten mich!"

Die folgenden Zeilen voller Dramatik und Dankbarkeit stammen von Katrin Auer aus Zell am See. Gestern (Sonntag, 11. September 2016) habe ich im Strandbad Erlberg, beim Haus Gabi in Thumersbach, den Tag ausklingen lassen und war zwischen 18 und 19 Uhr noch schwimmen. Ich bin eine sehr gute Schwimmerin und begebe mich normalerweise nie in Situationen, die gefählich sind oder an Selbstüberschätzung grenzen. Auf jeden Fall habe ich beschlossen, einen der wohl letzten Badetage noch zu nutzen und den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Radfahrer bei Unfall lebensgefährlich verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in der Stadt Salzburg wurde am Samstag (02.06.2012) ein 52-jähriger Radfahrer am Kopf schwer verletzt. Der 52-jährige Radfahrer aus der Stadt Salzburg fuhr am Samstag gegen 08:25 Uhr mit seinem Fahrrad von der Aribonenstraße in die Bessarabierstraße ein. Zeitgleich lenkte ein 56-jähriger Motorradfahrer aus Salzburg sein Motorrad auf der Bessarabierstraße in Fahrtrichtung Messezentrum und leitete sofort eine Bremsung ein, als er den Radfahrer wahrnahm. Hierbei kam er zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.