Lebensmittelrettung

Beiträge zum Thema Lebensmittelrettung

Gebratene Frühlingszwiebel-Wurzel | Foto: Michaela Mayr
2 2

Frühlingszwiebel (mit Wurzel)
Gebratene Lauchzwiebel-Wurzeln

#zerofoodwaste: Zero Waste ist eine Bewegung, die sich zum Zwecke der Nachhaltigkeit dem Ziel verschreibt, möglichst wenig Abfall zu erzeugen. Doch wo liegen die Grenzen dieser Form der Lebensmittelverwertung? Meiner Meinung nach, wenn die eigene Gesundheit dadurch gefährdet wird. Doch das Gute an der Rettung von Lebensmitteln ist nicht nur die Schonung von Ressourcen und die Einsparung von CO2, sondern auch der gesundheitliche Nutzen. Viele herkömmliche Küchenreste sind wahre Nährstoffbomben,...

  • Ried
  • Michaela Pretzl
Foto: Afreshed
Video

Knödltalk
Afreshed rettet Lebensmittel

Rund 40% der Lebensmittel in Österreich landen im Müll, wobei der Großteil davon noch genießbar ist! Oft dürfen Lebensmittel nicht weiterverkauft werden, da sie einfach nicht der Norm entsprechen. Sobald eine Banane zu krumm oder eine Birne zu unförmig ist, dürfen sie nicht mehr zum Verkauf stehen, doch es gibt sicher genug Menschen, die auch Krumme Bananen kaufen würden. LINZ/OÖ. Das Oberösterreichische Start-up Unternehmen Afreshed hat es sich zu Aufgabe gemacht, so viel Gemüse und Obst zu...

Im Foyer der Raiffeisenbank Unterweitersdorf kann man ab sofort verzehrfähige Lebensmittel spenden und für den Eigenbedarf mitnehmen.  | Foto: Lebensmittelretter
3

Verteil-Station für Lebensmittel
Unterweitersdorf freut sich über "Lebensmittelretter-Platz"

Seit Ende Oktober gibt es in Unterweitersdorf einen von zwei Lebensmittelretter-Plätzen in Oberösterreich. Im Foyer der Raiffeisen-Bankstelle Unterweitersdorf kann ab sofort jeder verzehrfähige Lebensmittel spenden oder Nahrungsmittel aus dem Kühlschrank oder Vorratsregal für den Eigenbedarf entnehmen.  UNTERWEITERSDORF, OÖ. Die Idee zum Lebensmittelretter-Platz in der Unteren Dorfstraße 2 in Unterweitersdorf stammt vom Verein "Lebensmittelretter" rund um Obfrau Doris Weissengruber-Humer. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.