Lebensmittelverschwendung

Beiträge zum Thema Lebensmittelverschwendung

V.l.: Steirischer Jungbauernobmann Bernd Brodtrager, Astrid Ochensberger-Benkic vom Gartenhotel Ochensberger, Aufsichtsratsvorsitzender Hans Roth und Geschäftsleiter Manfred König von Saubermacher. | Foto: Jungbauern
8

Lebensmittelverschwendung
Steirische Jungbauern starten "Restlbox"

"Pack's ein, weil Lebensmittel sind wertvoll!", lautet das Motto der Steirischen Jungbauern, die heute ihre neue Initiative gegen Lebensmittelverschwendung in der Gastronomie gestartet haben. Unterstützt wird dieses Vorhaben vom Kooperationspartner Saubermacher. STEIERMARK. Mit der neuen Restlbox, in denen ab Juni in derzeit über 30 beteiligten Gastronomie-Betrieben Essensreste mit nach Hause wandern, wollen die steirischen Jungbauern das Bewusstsein für die Folgen von Lebensmittelverschwendung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Durch eine Planung des Supermarkteinkaufs könnte der Lebensmittelverschwendung präventiv Einhalt geboten werden. | Foto: Werner Krug
1 Aktion 3

Lebensmittelverschwendung
100.000 Tonnen an Lebensmittel landen im Müll

Obwohl die Lebensmittel im Supermarkt stetig teurer werden, werfen die Steirerinnen und Steirer jährlich bis zu 100.000 Tonnen an Essen in den Müll. Ein Großteil der Lebensmittelverschwendung ist auf falsches Einkaufsverhalten zurückzuführen.  STEIERMARK. Im Rahmen des heutigen Gipfels der österreichischen Bundesregierung zur Lebensmittelversorgung garantierte Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP), dass die Grundversorgung an Lebensmitteln in Österreich gesichert sei. Dennoch...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Jährlich werden 157.000 Tonnen an noch brauchbarem oder original verpacktem Essen in Österreich weggeworfen. | Foto: Abfallwirtschaftsverband Knittelfeld
3

Lebensmittelverschwendung
Vorbildhafte Ältere versus sorglose Junge

Der Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe hat die Österreicher:innen befragt, ob und wie sie mit Nahrungsmitteln sorgsam umgehen. Bei den unter 30-Jährigen gibt es Luft nach oben, sie schneiden im Vergleich zu älteren Befragten deutlich schlechter ab. STEIERMARK. Jährlich werden 157.000 Tonnen an noch brauchbarem oder original verpacktem Essen in Österreich weggeworfen. An den Feiertagen steigt die Lebensmittelverschwendung. Durch bewusstes Einkaufen kann man dem Entgegenwirken.  "Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Für ein nachhaltiges Osterfest ist allerdings auch die Qualität der Produkte ausschlaggebend.  | Foto: Pixabay
1 4

Lebensmittelverschwendung
Ein Osterfest mit Nachhaltigkeit

Um das Osterfest nachhaltiger zu gestalten, gibt es einige Möglichkeiten. Man sollte vor allem auf wiederverwendbare und faire Produkte achten. Um der Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken, hilft bewusstes Einkaufen. MURTAL. Pro Kopf werden im Murtal rund 20 Kilogramm Lebensmittel im Jahr weggeworfen. Laut dem WWF haben Konsument:innen am häufigsten Probleme mit Obst- und Gemüse- sowie Brot- und Gebäckabfälle zu vermeiden. Vor allem zu Ostern sollte man daher nicht zu viel einkaufen."Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Knapp 800.000 Tonnen vermeidbare Lebensmittelabfälle werden jährlich in Österreich weggeworfen. | Foto: Abfalllwirtschaftsverband Knittelfeld
1 3

Lebensmittelverschwendung
Nahrungsmittel bekommen zweite Chance

In Österreich fallen jährlich 790.790 Tonnen an vermeidbaren Lebensmittelabfällen an. Durch Lebensmittel-Rettungsaktionen versuchen Unternehmen in der Region dem entgegenzuwirken. MURTAL/Murau. Ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit sagen viele Unternehmen der Lebensmittelverschwendung den Kampf an. Obst- und Gemüsekisterl oder ganze Tragetaschen mit qualitativ einwandfreien Lebensmitteln können billig erworben werden, bevor sie in der Mülltonne landen.  Obst- und Gemüse-KisterlUnter dem Motto...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Anzeige
Mag. Christoph Holzer (Geschäftsführer SPAR Steiermark) mit Georg Strasser (Geschäftsführer Too Good to Go) mit dem neuen Überraschungssackerl. | Foto: SPAR/wildbild

Lebensmittel retten und gleichzeitig Geld sparen
Einwandfreie Lebensmittel am Tagesende günstig bei SPAR erhältlich

Ab heute kann man mittels App einwandfreie Lebensmittel die tagsüber nicht verkauft wurden im Überraschungssackerl günstig erwerben.  SPAR weitet die Zusammenarbeit mit Too Good To Go auf ganz Österreich aus.  Die Bestellung erfolgt per App und die reservierten Sackerl stehen kurz vor Geschäftsschluss zur Abholung bereit. Kundinnen und Kunden können so gemeinsam mit SPAR und Too Good To Go Lebensmittel retten und gleichzeitig Geld sparen. Nach einem Testlauf in den SPAR-Gourmet-Märkten im Osten...

  • Stmk
  • Graz
  • SPAR Österreichische Warenhandels AG - Steiermark
Pro Kopf werden im Murtal rund 20 Kilogramm Lebensmittel im Jahr weggeworfen. | Foto: Abfallwirtschaftsverband Knittelfeld
1 Aktion

Lebensmittelverschwendung
Eine Belastung für Klima und Geldbörse

Wir leben in einer Konsumgesellschaft. Wir kaufen viel zu viel und wenn etwas nicht mehr gebraucht wird, kommt es in den Müll. Das passiert auch oft mit unseren Lebensmitteln.  MURTAL/MURAU. Am Mittwoch, dem 29. September, findet der "Tag gegen die Lebensmittelverschwendung" statt. Die Aktion soll einmal mehr auf dieses globale Problem aufmerksam machen, denn Essen im Müll belastet das Klima und den Planeten. Laut dem österreichischen Rechnungshof fallen in Österreich jährlich 790.790 Tonnen an...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.