Lebensqualität

Beiträge zum Thema Lebensqualität

Die Lebensqualität hängt auch der Vitalität des Waldes zusammen. | Foto: TOP3 Zukunftsregion

Ortsreportage Sinabelkirchen
Klimafitter Wald in der TOP3 Zukunftsregion

Die Lebensqualität in unserer Region hängt von der Vitalität und Ausdehnung des Waldes ab. Ein klimafitter Wald ist die Grundlage und wichtig zur Erhaltung der wesentlichen Waldfunktionen. SINABELKIRCHEN. Das Kleinklima, der Schutz des Grundwassers, der Schutz vor Erosion, die Speicherung von Kohlenstoff, etc. sind vorrangig. Trotzdem ist der Erhalt und die Pflege wichtig für den langfristigen ökonomischen Nutzen der gewährleistet werden muss, um den Wald als Ressourcenbasis zu bewahren. Die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Bgm. Helmut Leitenberger (Leibnitz), Bgm. Peter Koch (Bruck an der Mur), Bgm. Mario Abl (Trofaiach), Bgm. Erwin Eggenreich (Weiz) und Harald Bergmann (Knittelfeld). | Foto: Zukunftsstadt
2

Initiative zukunft:stadt
Fünf steirische Städte ziehen an einem Strang

Die Bürgermeister Mario Abl (Trofaiach), Harald Bergmann (Knittelfeld), Erwin Eggenreich (Weiz), Peter Koch (Bruck an der Mur) und Helmut Leitenberger (Leibnitz) präsentieren Vorschläge zur Stärkung einer an Lebensqualität, Nachhaltig und Ökologie orientierten Stadtentwicklung. Ihr Leitgedanke: ökologische Verantwortung und Lebensqualität für zukünftige Generation. Die fünf Städte der "zukunft:stadt" gehen den anspruchsvollen Weg zur lebenswerten Stadt von morgen. Diese soll grün, digital und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
3D Darstellung des geplanten Biomasse-Kraftwerkes in Wollsdorf | Foto: Bioenergie Köflach
3

REGIONALREPORT Energie - Biomasseheizkraftwerk
Bioenergie Köflach geht einen neuen (Kommunikations-)Weg im Industrie- und Gewerbegebiet von Wollsdorf

Bioenergie Köflach stellt sich und sein Vorhaben für ein Biomasse-Heizkraftwerk schon in der Planungsphase im Rahmen einer Informationsveranstaltung der Wollsdorfer Bevölkerung vor. Jakob Edler, Geschäftsführer der Bioenergie Köflach, präsentierte am 25. Mai in der sehr gut besuchten Eisschützenhalle in Wollsdorf das neue 4 Megawatt Projekt, das im Herbst 2022 in Betrieb gehen soll. In Wollsdorf soll auf einer Fläche von 5.000 m2 eine standardisierte Biomasse-Heizanlage mit 4 MW Leistung, als...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hermine Arnold
Anzeige
Aus jeder der steirischen Regionen wird in den kommenden Wochen ein Projekt vorgestellt, das zeigt wie vielfältig Regionalentwicklung ist.  | Foto: getty images
2

Lebensqualität in der Region
So vielfältig ist die Steiermark

Über zwölf Millionen Euro stehen jährlich in der Steiermark für Zukunftsthemen zur Verfügung.  Die Verbesserung der Lebensqualität der Menschen in den Regionen ist das erklärte Ziel der steirischen Landes- und Regionalentwicklung. Seit 2018 hat jede der sieben steirischen Regionen fixe finanzielle Mittel für eigene Schwerpunkte erhalten – so stehen insgesamt jährlich mehr als zwölf Millionen Euro zur Verfügung. Mit diesen Mitteln sind in jeder Region neue Projekte gewachsen, insgesamt gibt es...

  • Steiermark
  • RegionalMedien Steiermark
Michael Schickhofer trug vor: Viele Personen diskutierten zum Thema „Regionale Wohnstandorte und Lebensqualität" mit. | Foto: Erwin Scheriau
23

Auf lange Sicht Steiermark 2030 - Ideen für unseren zukünftigen Wohnraum

Wie wollen wir morgen leben? Was bedeuten globale Entwicklungen für die Wie wollen wir in Zukunft in unserer Region leben? Was können wir konkret machen, damit unsere Oststeiermark bzw. auch die gesamte Steiermark ein lebenswertes Land bleibt? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigte sich der Zukunftsprozess "Auf lange Sicht Steiermark 2030+". Der von Landeshauptmann-Stv. Michael Schickhofer initiierte Prozess wurde in Gleisdorf im Forum Kloster abgehalten. Dabei diskutierten Experten zuerst...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Lebensqualität im Alter, das bietet das Haus der Frauen. | Foto: Haus der Frauen

Lebensqualität im Alter

Von Sonntag, 23. April, 18 Uhr bis Freitag, 28. April 2017, 13 Uhr gibt es im Haus der Frauen in St. Johann bei Herberstein die Möglichkeit zu "urlauben miteinander - für Frauen und Paare über 60". Lassen Sie sich auf neue Erfahrungen ein und erleben Sie mit Spaß und Freude in dieser Gemeinschaft, wie abwechslungsreich und vielfältig das LimA-Training ist. Gedächtnisübungen sorgen für geistige Fitness, gezielte Bewegungsübungen fördern die körperliche Aktivität und Bewegungssicherheit, Tänze...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Gotthard
3

Von der geheimen Sprache der Bäume zum modernen Holzbau

Freier Eintritt! Vortrag von Dr. Erwin Thoma, Erfinder des Systems „Thoma Holz100“ Gesprächs- und Diskussionsrunde im Anschluss Themen des Abends sind der Baustoff Holz, seine technischen Möglichkeiten und Fähigkeiten, aufgezeigt anhand vieler beeindruckender Beispiele sowie die Vorteile der natürlichen und chemiefreien Holzbauweise für uns Menschen, unsere Umwelt und unsere Nachfahren. Zur Person Dr. Erwin Thoma Förster wollte er werden. Unternehmer „nie und nimmer“! Der Wald war der Platz, an...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Dieter Mostögl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.