Lebensraum

Beiträge zum Thema Lebensraum

Entsprechend internationaler Empfehlungen und Erfahrungen aus früheren Projekten braucht es zur Etablierung einer selbstständig überlebensfähigen Population mindestens 20 Luchse. | Foto: Robert Hofrichter

Nördliche Kalkalpen
Zwei Studien zum Lebensraum für den Luchs präsentiert

Zwei Studien zum Luchs in den Nördlichen Kalkalpen wurden bei einer Informationsveranstaltung am 11. März 2024 in Admont präsentiert. Demnach bietet das Gebiet vom Salzkammergut bis zum Wienerwald einen äußerst guten Lebensraum für eine selbstständige Luchspopulation. MOLLN, ADMONT. Zur Veranstaltung „Ein Platz für den Luchs in Österreich“ luden das Partnerkonsortium des LE-Projekts „Aktionsplan Luchs in Österreich“ und der Nationalpark Gesäuse. Das vom Aussterben bedrohte Luchsvorkommen im...

Bürgermeister Andreas Geppert (3.v.li.) pflanze mit seinem Team Bäume.
2

Oberschlierbach
550 Eichen für eine nachhaltige Zukunft

Oberschlierbachs Bürgermeister Andreas Geppert hat zusammen mit einem Team aus ÖVP, Ortsbauernschaft und der Jägerschaft erneut ein starkes Zeichen für den Klimaschutz gesetzt. OBERSCHLIERBACH. Nach den 250 Eichen im letzten Jahr wurden heuer im Frühling erneut 300 Eichen gepflanzt. „Dadurch konnten wir unser Versprechen, für jede und jeden Oberschlierbacher einen Baum zu pflanzen, einlösen“, freut sich Geppert. Lebensraum für Pflanzen und Tiere„Neben dem Schutz des Klimas sorgen die heimischen...

Julia Bauer (AMS Kirchdorf), Alfred Wiener (Zementwerk Kirchdorf), Rene Haidlmair (Haidlmair GmbH), Klaus Waselmayr (Piesslinger GmbH), Gerald Warter (TIZ Kirchdorf), Heimo Czepl (Czepl & Partner), Siegfried Pramhas (WKO Kirchdorf), Mario Pramberger (Unternehmenshandwerk)
  | Foto: TGK Kremstal
1

„worklifehub kirchdorfkrems“
Wohnen, Leben & Arbeiten im Bezirk Kirchdorf

Das Projekt „worklifehub kirchdorfkrems“ rückt den Lebensraum Bezirk Kirchdorf in den Fokus. BEZIRK (sta). Der „worklifehub kirchdorfkrems“ soll die Region als tolle „Wohn- und Arbeitswelt“ innerhalb und außerhalb der Bezirksgrenzen im Bewusstsein der Menschen verankern. Kräfte bündeln und für die Zukunft arbeiten, lautet die Devise der Steuerungsgruppe. Vor allem die regionale demografische Entwicklung zeigt, wie wichtig eine intensive Positionierung des Bezirkes ist. Um die Lebensqualität der...

6

Das Wesen und Wirken der Bäume

BUCH-TIPP: Ernst Zürcher – "Die Bäume und das Unsichtbare" Bekannte und sehr viele unbekannte und faszinierende Besonderheiten stecken in Bäumen bzw. im Lebensraum Wald. Dieses Buch erfasst traditionelles Wissen, moderne Naturwissenschaften sowie Esoterik und verrät, wie Wälder auf den Wasserkreislauf wirken oder auf unsere Gesundheit und den Geist, welchen Nutzen Holz hat uvam. Das Thema Wald & Holz sehr facettenreich, spannend und informativ aufbereitet. AT Verlag, 240 Seiten, 25,70 € Lesen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Herbstmarkt im LebensRAUM Kirchdorf

Herbstliche Schmankerl, liebevoll selbstgemacht und lokales Kunsthandwerk erwarten die Besucherinnen und Besucher auf dem traditionellen Herbstmarkt im betreuten Wohnen LebensRAUM der Herbstliche Schmankerl, liebevoll selbstgemacht und lokales Kunsthandwerk erwarten die Besucherinnen und Besucher auf dem traditionellen Herbstmarkt im betreuten Wohnen LebensRAUM der Volkshilfe in Kirchdorf. am 11. 11 2016 ab 13:00 kann im LebensRAUM, Brunnenweg 2 nach Herzenslust gestöbert und geplaudert werden...

Foto: Privat

Töpfern im LebensRAUM Kirchdorf

Am 30. Juli, ab 13.30 Uhr, wird in der betreuten Wohnanlage LebensRAUM Kirchdorf, mit den kreativen Ideen von Inge Rebhandl getöpfert. Sie haben die Möglichkeit für Haus und Garten Windlichter zu töpfern, an denen sie sich in den Sommerabenden erfreuen können. Mit der Hilfe und notwendigen Unterstützung von Inge, werden sie sicher schöne Werke vollbringen. Auf gemütliche, lustige und kreative Stunden ab 13.30 freut sich, "Inge" und das Team der Volkshife" LebensRAUM. Unkostenbeitrag ca. € 5,--...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.