Lebensraum

Beiträge zum Thema Lebensraum

Nina Covacs mit der Übersicht der verschiedenen Äpfelsorten im Wienerwald. | Foto: Nina Taurok
10

Erhalt der Artenvielfalt im Bereich Wienerwaldsee

Besonders in unserer Region, mit unseren Ressourcen, ist es eine Notwendigkeit diese zu erhalten und daran zu arbeiten. REGION. Begonnen im Jahr 2022, findet die Aktion des Amphibienschutzzaunes entlang des Wienerwaldsees dieses Jahr bereits zum dritten Mal statt. Neben Johannes Ploderer hat ebenso der Naturschutzbund sehr geholfen den Zaun zu organisieren. Die Straßenmeisterei Neulengbach kümmert sich außerdem darum den Zaun auf- und abzustellen. "Aber das wäre auch nicht genug wenn mich nicht...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Abg. z. NR Martin Litschauer, Nationalpark-Dir. Christian Übl, 1. Stv. Kreishauptfrau Kreis Vysocina Hana Hajnová, LAbg Georg Ecker, EU-LR Martin Eichtinger, GF NÖ.Regional Christine Lechner, LAbg Bgm Richard Hogl und Vertreterinnen und Vertreter der Projektpartner(c) Nationalpark Thayatal | Foto: NÖ.regional
3

Connecting Nature
EU-Projekt sichert 10.000 km² Lebensraum für Artenvielfalt

Europa-Landesrat Eichtinger: "Vier Projekte um 2,17 Millionen Euro schaffen neue Lebensräume für Wildkatzen, Hirsche und weitere Arten. Renaturierung von Mooren und Gewässern gesichert." NÖ. Das EU-Projekt "Connecting Nature Österreich-Tschechien" (ConNat AT-CZ) zieht nach 3,5 Jahren eine erfolgreiche Bilanz. Das Programm setzte Maßnahmen, um die Lebensräume zwischen den NÖ Kalkalpen, Waldviertel, Weinviertel, den Böhmisch-Mährischen-Höhen bis zu den Karpaten für Tiere und Menschen zu sichern...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
6

Das Wesen und Wirken der Bäume

BUCH-TIPP: Ernst Zürcher – "Die Bäume und das Unsichtbare" Bekannte und sehr viele unbekannte und faszinierende Besonderheiten stecken in Bäumen bzw. im Lebensraum Wald. Dieses Buch erfasst traditionelles Wissen, moderne Naturwissenschaften sowie Esoterik und verrät, wie Wälder auf den Wasserkreislauf wirken oder auf unsere Gesundheit und den Geist, welchen Nutzen Holz hat uvam. Das Thema Wald & Holz sehr facettenreich, spannend und informativ aufbereitet. AT Verlag, 240 Seiten, 25,70 € Lesen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.