Lebenswerk

Beiträge zum Thema Lebenswerk

Edda Seidl-Reiter wurde 82 Jahre alt.  | Foto: Privat

Nachruf
Edda Seidl-Reiter ist verstorben

Im Alter von 82 Jahren ist die Textilkünstlerin und Malerin Edda Seidl-Reiter am 27. August verstorben. Seidl-Reiter war sowohl in Wien, als auch in Julbach künstlerisch tätig, ihre Werke stellte sie nicht nur in Europa, sondern auch in Brasilien, in den USA oder Japan aus. JULBACH, WIEN. Geboren wurde Edda Seidl-Reiter im Juni 1940 in Wien. Sie besuchte die Wiener Textilfachschule und diplomierte 1962 an der Akademie für Angewandte Kunst in Wien. Wenige Jahre später, im Jahr 1967, zog es die...

Das künstlerische Lebenswerk von fünf Persönlichkeiten wurde im Linzer Gemeinderatssaal ausgezeichnet. Im Bild v.l.: Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer, Christian Steinbacher, Wolfgang „Fadi“ Dorninger, Michi Gaigg, Ursula Hübner, Roland Gnaiger und Bürgermeister Klaus Luger | Foto: Stadt Linz

Für Lebenswerk
Fünf Linzer mit Kunstwürdigungspreis ausgezeichnet

Am 19. Mai wurden mit gehöriger Corona-Verspätung die Kunstwürdigungspreise der Stadt Linz für das Jahr 2020 vergeben.  LINZ. Für ihr künstlerisches Wirken wurden am 19. Mai fünf Persönlichkeiten von der Stadt Linz ausgezeichnet. Den "Kunstwürdigungspreis" für ihr Lebenswerk erhielt in der Kategorie "Architektur und Stadtplanung" Roland Gnaiger. Er war Leiter der Architekturausbildung an der Linzer Kunstuni. In der Sparte "Bildende Kunst und interdisziplinäre Kunstformen" wurde Ursula Hübner...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Preisträger zusammen mit den Ehrengästen. | Foto: Hermann Wakolbinger

Bildungspreis
Zum 21. Mal wurde der Erwin Wenzl Preis vergeben

OÖ. Diese Woche wurde im Bildungshaus Sankt Magdalena der Erwin Wenzl Preis verliehen. Bereits zum 21. Mal wurden junge Oberösterreicher mit dem Bildungspreis in den Kategorien Schule, Lehre und Universität ausgezeichnet. In den drei Kategorien gab es insgesamt 350 Einreichungen. Der neue Präsident des Erwin-Wenzl-Preis-Vereins, Werner Steinecker (Generaldirektor Energie AG OÖ), übergab die Preise gemeinsam mit Landeshauptmann Thomas Stelzer an die Preisträger. Der Ehrenpreis für sein...

Karl Rametsteiner, hier bei der Entgegennahme der Hermann Mark-Medaille, widmete sein Leben der Chemie. | Foto: privat

"Die Chemie ist mein Leben"

Karl Rametsteiner ist bescheiden aufgewachsen. Sein Vater war ein einfacher Magistratsangestellter, eine höhere Schulbildung kam somit schon aus finanziellen Gründen nicht infrage. So begann der heute 71-Jährige eine Lehre als Chemielaborant in den Linzer Stickstoffwerken. Und entdeckte dort seine große Leidenschaft. Was folgte, war ein Lehrabschluss mit mehrfacher Auszeichnung, "weil Chemie mein Leben ist". Schon damals blieb er länger in der Firma, um nach der Arbeit noch zu forschen. "Ich...

  • Linz
  • Stefan Paul

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.