Leerstandserhebung

Beiträge zum Thema Leerstandserhebung

Kürzlich wurde von der Landesregierung die Initiative "Sicheres Vermieten" beschlossen. Die Initiative soll Privatvermieterinnen entlasten und organisatorische Schwierigkeiten abnehmen.  | Foto: Pixabay/reverent (Symbolbild)
1 2

Wohnungsmarkt
Leerstand am Wohnungsmarkt wird der Kampf angesagt

Um den Mietmarkt in Tirol zu entlasten, beschloss die Tiroler Landesregierung kürzlich das Projekt "Sicheres Vermieten". Die Initiative zielt darauf ab, Privatvermieter zu entlasten und organisatorische Schwierigkeiten abzubauen, um leerstehende Wohnungen wieder auf den Markt zu bringen. TIROL. 2021 lebte rund ein Drittel der in Tirol mit Hauptwohnsitz gemeldeten Personen in einem Mietverhältnis. Umso unglücklicher ist es, dass Leerstand, Spekulationen und begrenzte Bodenressourcen den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Die Freizeitwohnsitzabgabe hat nach zwei Jahren noch keinen Lenkungseffekt gebracht, für die Gemeinden bleibt nur ein Körberlgeld.", so die Kritik von Liste Fritz Klubobmann Markus Sint. | Foto: Liste Fritz
2

Liste Fritz
Freizeitwohnsitzabgabe muss erhöht werden!

Die Liste Fritz wird im kommenden Juli-Landtag zwei Initiativen einbringen. Einmal geht es um die Freizeitwohnsitzangabe und ein andermal um das Leerstandsabgabe-Gesetz.  TIROL. In Sachen Freizeitwohnsitze streicht Liste Fritz Klubobmann Markus Sint den Fall einer zypriotischen Firma, die von einer Wiener Immobilienfirma ein Grundstück mit Wohnhaus in Kitzbühel kaufte, heraus. 10,8 Mio. Euro kostete das stattliche Anwesen.  „Wir als Liste Fritz haben diesen Kauf näher beleuchtet und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Ex-ÖVP-Landeshauptmann Herwig van Staa hat den Immobiliendeal eingefädelt, ÖVP-Landeshauptmann Platter und die Grünen haben ihn – gegen alle Warnungen – durchgezogen. Wir als Liste Fritz haben vom Wohnhauskauf abgeraten, uns gegen diese Steuergeldverschwendung ausgesprochen, aber ÖVP und Grüne haben unsere Bedenken beiseite gewischt!",
so der Vorwurf von Liste Fritz-Landtagsabgeordneten Markus Sint.  | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz
Ein leerstehendes Land Tirol-Haus in Brüssel

TIROL. Die Tiroler Landesregierung kaufte ein Haus in Brüssel, dessen Nutzen laut der Oppositionspartei Liste Fritz nie erläutert wurde. Jetzt steht das Wohnhaus leer, müsste teuer saniert werden und es kommt sogar eine Leerstands- und Verwahrlosungssteuer der Stadt Brüssel dazu. Ein leeres Wohnhaus in BrüsselEs wäre ein Wunschprojekt der Tiroler Landesregierung gewesen, so die Liste Fritz, das den Tiroler Steuerzahlern jetzt "auf den Kopf fällt". Neben dem schon bestehenden Haus in Brüssel,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein gelungenes Beispiel der Ortskernrevitalisierung im Bezirk Landeck ist das "Michalas Haus" in Grins. | Foto: Kröpfl
4

Ortskernrevitalisierung
5.700 Quadratmeter bestehende Wohnflächen im Bezirk Landeck aktiviert

STANZ. BEZIRK LANDECK. Beim grenzüberschreitenden Interreg-Projekt „Umsetzbare Ortskernrevitalisierung Terra Raetica“ konnten im Bezirk Landeck 24 leerstehende bzw. teilweise leerstehende Gebäude revitalisiert werden. Aktivierung von leerstehenden Gebäuden Viele Orte in der Terra Raetica weisen historisch gewachsene Ortskerne mit einer lang zurückreichenden Besiedelungstradition auf, die heute oft durch Abwanderung und Funktionsverlust oder Verfall gekennzeichnet sind. Durch die Aktivierung von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Februar Landtag war auch leistbares Wohnen Thema. In erster Linie ging es um das Ergebnis der Leerstandserhebung, die bereits Mai 2018 beschlossen wurde. | Foto: pixabay/PIRO4D - Symbolbild

Wohnen Tirol
Rund 2.031 Wohnungen stehen alleine in Innsbruck leer

TIROL. Im Februar Landtag war auch leistbares Wohnen Thema. In erster Linie ging es um das Ergebnis der Leerstandserhebung, die bereits Mai 2018 beschlossen wurde. Leerstandserhebung – 50.000 Personen nicht zuordenbar Bei der Sitzung des Februar-Landtags gab Landesrätin Beate Palfrader Auskunft über den bisherigen Stand der Leerstandserhebung. Die Leerstandserhebung wurde bereits im Mai 2018 beschlossen. Für die Leerstandserhebung in Innsbruck sind zwei Datenquellen notwendig. Einerseits wurden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
List Fritz könnte sich die Leerstandserhebung über das zentrale Melderegister vorstellen. | Foto: Bilderbox - Symbolbild

LA Sint: Leerstandserhebung über Melderegister möglich

Die Liste Fritz könnte sich vorstellen, den Leerstand über das zentrale Melderegister zu erheben. TIROL. Als erste Maßnahme, die angespannte Wohnsituation in Tirol zu entlasten, wäre die Leerstandserhebung. Doch diese scheint kompliziert. Es wird damit argumentiert, dass dies Herumschnüffeln sei oder der Datenschutz ausgehebelt werden soll. Leerstandserhebung über zentrales Melderegister Die Leerstandserhebung könnte - so Markus Sint, Liste Fritz-Landtagsabgeordneter - über das zentrale...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Rund 16 Euro zahlt man in Tirol für einen Quadratmeter Wohnraum. Mit zahlreichen Maßnahmen soll Wohnen in Tirol wieder leistbar werden. | Foto: Agnes Czingulszki - Symbolbild
1

Erste Schritte in Richtung leistbares Wohnen sind getan

Der Startschuss für den Maßnahmenkatalog Wohnen ist gefallen. Mit zahlreichen Maßnahmen soll in Tirol das Wohnen wieder leistbar gemacht werden. TIROL. Mit gleich mehreren Maßnahmen soll das Wohnen in Tirol wieder leistbar gemacht werden. Zu den Maßnahmen zählen Leerstandserhebung, Zweckbindung des Wohnbauförderungsbeitrags, Erhebung eines Mietpreisspiegels und ein Mietunterstützungsmodell. Hohe Mietkosten in TirolIn Tirol sind die Mietkosten in den vergangenen Jahren weiter gestiegen. Aktuell...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.