Lehrberuf

Beiträge zum Thema Lehrberuf

NÖ Innungsmeister ist Matthias Alfred Vetiska, Foto anbei. Fotocredit: Josef Bollwein | Foto: Josef Bollwein
Aktion 2

Lehrberufe in der Region
Rauchfangkehrer ist ein Job mit Zukunft

Diese Woche sehen wir uns den Lehrberuf „Rauchfangkehrer“ genauer an, denn die Rauchfangkehrer von heute kehren nicht nur Rauchfänge. Der Beruf steht im Wandel. Aber eines ist sicher: Rauchfangkehrer bringen immer noch Glück. ST. PÖLTEN/ ST. PÖLTEN LAND. Wir durften mit einem Lehrling und einer Gesellin sprechen. Eines wird sofort klar: Beide lieben ihren Beruf und sind mit Begeisterung bei der Arbeit. Bekannter machte Beruf schmackhaft „Ich wurde durch meinen Bekannten auf den Beruf...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
3:04

Lehrberufe in der Region
Beruf "Bäcker" ist mehr als Brot backen

Diese Woche beschäftigen wir uns mit dem Lehrberuf „Bäcker“. Der Lehrberuf „Bäcker“ steht mitten im Umbruch: Doppellehren, andere Zeiten und neue Technologien. REGION ST. PÖLTEN. Fachkräftemangel ist allgegenwärtig. In vielen Branchen fehlen die Lehrlinge. Wir durften mit Lukas Krausam über seine Lehre sprechen. Er ist bereits im dritten Lehrjahr bei der Bäckerei Hager in St. Pölten und hat sich für den Beruf „Bäcker“ entschieden. Leidenschaft zum Beruf machen Im Interview erzählt er, warum er...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
2:50

Instrumentenbau
Auris Dunkl ist Anlaufstelle für anspruchsvolle Gitarristen

Auris Dunkl übt einen Lehrberuf aus, den manche womöglich gar nicht auf dem Schirm haben. KLOSTERNEUBURG/WIEN/HALLSTATT. Auris Dunkl ist ein Meister seines Fachs. Er führt seinen Titel als Streich- und Saiteninstrumentenerzeuger – im Volksmund: Gitarrenbauer. Auf diese Instrumente, die Gitarren, hat sich der Musiker und Handwerker auch spezialisiert. Aus dem NähkästchenZur Ausbildung des Streich- und Saiteninstrumentenerzeugers gibt es zwei Wege – zum einen die direkte Lehre über einen...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: EVN Rumpler
3

NÖ/Bezirk Neunkirchen
Lehre beim Energieriesen

Mit einer Lehre in der EVN Gruppe werden jedes Jahr Jugendliche zu Elektrotechnikern ausgebildet. NÖ/BEZIRK. In Summe zählt die EVN derzeit 74 Lehrlinge. "Davon 69 männliche und fünf weibliche Lehrlinge", weiß Kerstin Kroyer von der EVN. Start ins Berufsleben Allein im Jahr 2023 starteten 23 Lehrlinge ihre Berufslaufbahn bei der EVN-Tochter Netz NÖ. Kroyer: "Im Bezirk Neunkirchen sind es ein bis zwei."  Ständig Fortbildung Eine fundierte Ausbildung von Lehrlingen hat bei EVN bereits eine lange...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Hamburger sucht motivierte, junge Mitarbeiter. | Foto: Hamburger
2

Pitten
Hamburger Containerboard – das ist Deine große Chance

PITTEN. Entdecke Deine Möglichkeiten! Bist du auf der Suche nach einer Lehrstelle oder kennst du jemanden, der einen Ausbildungsplatz sucht? Vielleicht hat Hamburger Containerboard genau die richtige Stelle für dich. Bei dem Betrieb in Pitten gibt es ein vielfältiges Ausbildungsangebot, das die folgenden Berufe umfasst: Papiertechniker:inMetalltechniker:inElektrotechniker:inIndustriekaufmann/-frau Hamburger-Lehrlingsinfotage Als Traditions- und Familienunternehmen ist es Hamburger wichtig,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Foto: SBOT
5

Ternitz
Werde Teil der SBOT-Familie

Entdecke die Welt der Zerspanungstechnik! 26. Jänner 2024 | 12 bis 16 Uhr bei SBOT in Ternitz. TERNITZ. Du willst 2024 deine Berufsausbildung starten und hast dich noch nicht entschieden? SBOT zeigt dir, welche Vorteile dich erwarten, wenn du dich für eine Lehre bei SBOT  entscheidest: € 1000,-- Lehrlingsentschädigung bereits im 1. LehrjahrNach der Ausbildung ein sicherer Job mit spannenden Aufgaben, bester Bezahlung und ausgezeichneten Karrieremöglichkeiten. Wie kannst du bei SBOT...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sebastian Brunthaler mit Geselle Thomas Altphart beim Reparieren eines Traktors. | Foto: Alexandra Goll
Aktion 20

180 Bewerber im Lagerhaus Hollabrunn-Horn
18 neue Lehrlinge in 14 Berufen

Das Raiffeisen Lagerhaus Hollabrunn-Horn ist einer der größten Lehrlingsausbilder des Bezirkes. BEZIRK. Derzeit beschäftigt das Raiffeisen Lagerhaus Hollabrunn-Horn insgesamt 47 Lehrlinge und zwar in 14 unterschiedlichen Berufen, begonnen im Einzelhandel bis zur Kraftfahrzeugstechnik an verschiedenen Standorten. "Das sind über fünf Prozent der Gesamtbelegschaft. Wir haben 14 verschiedene Lehrberufe", erklärt Daniela Haimerl-Gschwandtner von der Personalentwicklung. Lehre ist sehr umfassend„Die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Anzeige
Foto: Schneeberghof Puchberg
8

Puchberg am Schneeberg/Norwegen
Zwei Schneeberghof-Lehrlinge gehen in Europa auf die Walz

PUCHBERG. Was mit einer Information der WKNÖ im Herbst 2022 begann ist derzeit für zwei, der insgesamt vier Schneeberghof-Lehrlinge Arbeitsalltag. Und zwar in Norwegen. Denn die beiden, einer Koch und einer Gastronomiefachmann, erhielten ein Stipendium für das "Let’s Walz"-Programm, das ein vierwöchiges Praktikum in ausgewählten Partnerbetrieben in Europa vorsieht. Vorraussetzung: eine tadellose Bewerbung in Englisch. Dann folgt das Abwarten der Prüffrist und schließlich ein Festakt in Sankt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die 26-jährige Chiara Ringler lebt für ihren Beruf als Gastronomie Fachfrau.
2

Lehrberufe, die glücklich machen
Die Gastronomie ist mein Leben

Chiara Ringler aus Mautern hat sich bereits in jungen Jahren für eine Lehre als Restaurant Fachfrau entschieden, weil sie die Gastronomie schon als Kind lieben gelernt hat und das bis heute tut.  Chiaras Liebe zu einem Beruf im Gastgewerbe entwickelte sich schon früh, denn bereits die Mutter ist stets in jener Branche tätig gewesen. Chiara hat es immer Spaß gemacht zu helfen und spürte schon damals, in einem Restaurant zu arbeiten wäre ihr Weg. Der Weg ins BerufslebenDie damalige...

  • Krems
  • Viktoria Göls
WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, Spartenobmann Jochen Flicker, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, AK NÖ-Präsident Markus Wieser und WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser (v.l.) gratulierten: Lukas Strauhs, Paul Hilscher, Timon Schwarz, Florian Steffek, Joachim Nimpf und Elias Krißmer zu ihren Leistungen bei den EuroSkills 2023. | Foto: Andreas Kraus
4

EuroSkills 2023
„Niederösterreichs Fachkräfte in der Top-Liga!“

Fünf Medaillen in vier Berufen: Niederösterreichs Fachkräfte haben bei den Berufseuropameisterschaften, den EuroSkills 2023, im polnischen Danzig, abgeräumt. Bei einem Empfang der Wirtschaftskammer NÖ wurde auf die Leistungen der Teilnehmer angestoßen. Das Ziel: Die Lehre weiter voranbringen und noch attraktiver machen. NÖ. „Sich einem solchen Wettbewerb zu stellen, bedeutet viel Vorbereitung, Engagement, Willenskraft, starke Nerven und Durchhaltevermögen! All das haben die Teilnehmer der...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Die Lehre wird immer beliebter. | Foto: jannonivergall / pixabay.com
Aktion 2

Hinein ins Berufsleben
Lehrlinge starten in die Welt der Arbeitenden

Diese Woche starteten Niederösterreichs Schüler ins neue Schuljahr. Aber auch Lehrlinge starten in ihren Weg ins Berufsleben.  ST. PÖLTEN. Die Lehre hat schon lange keinen so schlechten Ruf mehr, wie sie früher hatte. Das liegt zum einen den vielen Kampagnen und Initiativen die sich zur Aufgabe gemacht haben, das Image der Lehre zu verbessern und zum anderen liegt dies natürlich auch an den zahlreichen Lehrberufen und der Möglichkeit der Lehre mit Matura. Deine Meinung ist uns wichtig Du bist...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Drechslermeister Stefan Spitzbart in seinem Schauraum in Bad Deutsch-Altenburg.  | Foto: Christina Michalka
Video 12

Bad Deutsch-Altenburg
Drechsler Spitzbart zeigt sein Holz-Handwerk

Alles aus Holz: Drechslermeister Stefan Spitzbart öffnet seine Werkstatt in Bad Deutsch-Altenburg und zeigt uns sein Handwerk. Der Unternehmer ist seit elf Jahren selbstständig und einer der letzten Drechsler in Österreich, der die Produkte ausschließlich händisch anfertigt. Die Bezirksblätter Bruck haben ihn einen Nachmittag begleitet.  BAD DEUTSCH-ALTENBURG. Spannen, drehen, schnitzen, schleifen, ölen und wachsen - so entstehen die hölzernen Kunstwerke von Stefan Spitzbart. In seiner...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Mag. Herwig Gruber (links vorne), KR Christof Kastner und Vanessa Flicker BA (rechts vorne) sowie die gesamte Lehrlingsmannschaft von KASTNER freuen sich über die Auszeichnung zum TOP-Lehrbetrieb. | Foto: KASTNER Gruppe
2

Auszeichnung
Firma KASTNER in Zwettl zu TOP-Lehrbetrieb gekürt

In feierlichem Rahmen im Wiener Rathaus wurde KASTNER am 16. November 2022 das „Wiener Qualitätssiegel TOP-Lehrbetrieb“ überreicht. ZWETTL/WIEN. Es gibt Grund zum Feiern: KASTNER zählt zu den TOP-Lehrbetrieben Wiens! Mag. Herwig Gruber (KASTNER Geschäftsführer) durfte diese erfreuliche Auszeichnung entgegennehmen: „Es ist uns ein besonderes Anliegen, jungen Menschen einen Rahmen zu bieten, in dem sie nicht nur ihren gewählten Lehrberuf lernen, sondern sich auch persönlich entwickeln können....

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Foto: Kontinentale
5

Kontinentale ist teilnehmender Betrieb
9. Korneuburger Bildungsmeile 2022

Die Kontinentale nutzt die "Korneuburger Bildungsmeile" auch dieses Jahr wieder als Chance und öffnet zeitgleich mit 22 anderen Lehrbetrieben für zwei Tage ihre Türen zum Kennenlernen ihres Ausbildungsbetriebes. Interessierte Besucher auf der Suche nach Ausbildung und Berufsorientierung erhalten am 19. & 20. Oktober 2022 einen Einblick in die Berufswelt und Möglichkeiten in unserem Unternehmen. Die Kontinentale ist Teil der der Frauenthal Handel Gruppe, einem ausgezeichneten Lehrbetrieb.* Sei...

  • Korneuburg
  • Gabriele Presslinger-Bukovica
Schirin Tunc musste während ihrer Lehrzeit an der BH Baden auch viel Corona-Telefondienst leisten.
Video 12

Schirin Tunc wird Verwaltungsassistentin:
Eine Lehrzeit im Corona-Krisenstab

BADEN. Seit zwei Jahren werden im NÖ Landesdienst wieder Lehrlinge ausgebildet. Schirin Tunc (20) war die erste, die damals die Gelegenheit ergriff und bei der BH Baden andockte. Es wurde eine Blitz-Lehre. Denn nur eineinhalb Jahre später legte Schirin bereits ihre Lehrabschlussprüfung ab. "Ich hatte Glück, dass mir meine vorangegangene Schulbildung in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Baden angerechnet wurde. Damals wollte ich nicht länger zur Schule gehen sondern gleich Geld...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Anzeige
4

Erfolgreiche Abschlussprüfungen im Beruflichen Bildungszentrum Waldviertel!

Im September 2022 absolvierten zahlreiche Auszubildende erfolgreich die Lehrabschlussprüfungen im Metallbereich im Beruflichen Bildungszentrum (BBZ) in Sigmundsherberg. Die Teilnehmer_innen sicherten sich mit ihren Leistungen den jeweiligen Abschluss in den Lehrberufen: Zerspanungstechnik/Automatisierungstechnik, Werkzeugbautechnik/Konstruktionstechnik, Werkzeugbautechnik/Automatisierungstechnik, Maschinenbautechnik/Automatisierungstechnik, Zerspanungstechnik/Automatisierungstechnik,...

  • Wiener Neustadt
  • BFI Niederösterreich
 Julian Gruber arbeitete in der Schnupperpraxis an einem Holzhaus. | Foto: PTS Waidhofen
3

PTS Waidhofen
Schüler auf den Lehrberuf optimal vorbereitet

Lehrlinge werden derzeit von den Betrieben der Region dringend gesucht. Die Polytechnische Schule bietet mit den verschiedenen Fachbereichen für alle Lehrberufe die beste Vorbereitung. Der Fachbereich Holz ist für alle Schüler, die in Ihrem Beruf mit Holz arbeiten wollen, genau der richtige Weg in den Lehrberuf. WAIDHOFEN/THAYA. An der pts – Schule für Technik und Wirtschaft in Waidhofensteht für den Unterricht im Fachbereich Holz nach dem Umbau eine neue, großzügige Werkstätte zur Verfügung....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Lehrlingsausbildung bei der voestalpine Krems. | Foto: voestalpine

Industrie
voestalpine sucht 55 Lehrlinge

Derzeit werden an den fünf niederösterreichischen voestalpine-Ausbildungs-Standorten insgesamt rund 170 Lehrlinge in etwa 15 Lehrberufen ausgebildet. Für den Ausbildungsstart im Herbst 2022 bietet die voestalpine interessierten Jugendlichen rund 55 Lehrstellen in zahlreichen spannenden technischen Berufen. Besonders gesucht sind angehende Werkzeugbau-, Maschinenbau-, Zerspanungs- und Elektrotechnikerinnen und -techniker. KREMS/ NÖ. Mehr als 90.000 Euro fließen in die Ausbildung jedes Lehrlings....

  • Krems
  • Simone Göls
WK Leiter Andreas Geierlehner, WK Obmann Gottfried Pilz, Tobias Spandl, Adino Schmidberger, Lehrherr Dieter Serglhuber | Foto: Dieter Rath www.mostropolis.at

Bezirk Amstetten
Moderne Lehrlingsausbildung auf Oldtimern in Neufurth

Für technikbegeisterte und motoraffine Jugendliche gibt es wohl keinen spannenderen Lehrplatz in der Branche als jenen im Betrieb "Oldtimer Klassisch Mobil" von Dieter Serglhuber in Neufurth. NEUFURTH. Durch das Restaurieren der Oldtimer lernen sie alte Techniken kennen aber auch die Kunst, mit moderner Technik alte Schönheiten am Laufen zu halten. Selten gibt es eine Ausbildungsstätte, wo alle Stationen durchlaufen werden - von der Spenglerei und Lackiererei über Polyestern und 3D-Druck mit...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Gabriel Lebersorger (Straßenmeisterei Dobersberg), Lukas Mautner-Ernst (Straßenmeisterei Laa/Thaya), Jonas Ebner (Straßenmeisterei Gaming), Simon Höfler (Straßenmeisterei Mank), Sebastian Secco (Straßenmeisterei Wr. Neustadt), Rainer Hubmayer (Vorsitzender der Prüfungskommission) und Hans Zöhling (Obmann der NÖ Landespersonalvertretung) | Foto: Land NÖ
3

Schwerpunkt Lehre
Lehrling aus Gaming ist bester Straßenerhalter im Land

Beim neunten NÖ Lehrlingswettbewerb für den Lehrberuf Straßenerhaltungsfachmann/-frau konnte sich Jonas Ebner von der Straßenmeisterei Gaming durchsetzen. GAMING/ALLENTSTEIG. In der Straßenmeisterei in Allentsteig wurde der neunte NÖ Landeslehrlingswettbewerb für Straßenerhaltungsfachmänner/-frauen ausgetragen, wo die Wettbewerbsteilnehmer hatten einen theoretischen und einen praktischen Teil zu absolvieren hatten. Bei diesem Wettbewerb konnte sich Jonas Ebner von der Straßenmeisterei Gaming...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Bezirk Neunkirchen
Erfolg braucht keinen akademischen Titel

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Lehre genießt einen guten Ruf. Gute Facharbeiter sind dennoch rar. Mir ist schon klar, dass nun der eine oder andere Vollblut-Akademiker verächtlich die Nase rümpfen wird. Und doch ist es wahr: Erfolg braucht keinen akademischen Titel. Wer eine Lehre absolviert, sich weiterbildet und immer am Ball bleibt, dem stehen in seiner Branche Tür und Tor offen. In Gesprächen mit Unternehmern wird leider immer wieder deutlich, dass gute Facharbeiter derzeit rar sind. Die aktuelle...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Projektleiter Alfred Buchberger von Westwinkel. Marcel Diem und Ingrid Raindl
42

Für welchen Beruf enscheide ich mich?
Lehrlings-Clubbing im Ennsdorfer Gewäxhaus

Nach dem Ende der Schulpflicht stehen viele Jugendliche vor einer wichtigen Entscheidung. Gehe ich in eine höhere Schule oder steige ich als Lehrling gleich ins Berufsleben ein? Antworten auf diese Frage gab es beim Lehrlings-Clubbing, das am 24. und 25. September im Ennsdorfer Gewäxhaus stattfand. ENNSDORF. 25 Lehrbetriebe aus unterschiedlichen Branchen präsentierten sich bei der Veranstaltung. Bei freiem Eintritt konnten sich die Jugendlichen über die Möglichkeiten in der Westwinkel-Region...

  • Amstetten
  • Wolfgang Simlinger
Matthias Härtinger und Joshua Rinder-Silberbauer haben sich für eine Lehre bei der Stadtgärtnerei entschieden. | Foto: Werilly
Aktion 2

Lehre in St. Pölten
Die Passion zum Beruf gemacht (mit Umfrage)

Wo andere entspannen, packen sie an: die Lehrlinge und Mitarbeiter der Stadtgärtnerei in St. Pölten. ST. PÖLTEN. Blühende Blumen, anmutige Bäume und akkurat geschnittene Sträucher: Die Natur benötigt genauso viel Liebe und Zuwendung wie eine Partnerschaft. Daher ist es schön zu sehen, dass es junge Menschen gibt, die sich genau dieser Arbeit zuwenden. So wie Matthias Härtinger (16 Jahre), Joshua Rinder-Silberbauer (21 Jahre) und Lukas Faulhammer (18 Jahre), die im November 2020 ihre Lehre bei...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Lukas macht seine Lehre bei einem Fachbetrieb aus Bad Vöslau. | Foto: zvg

Lehre im Bezirk Baden
Malerlehrling Lukas: "Das Abpicken ist echt zach"

BADEN. Lukas ist 20 Jahre alt und macht seine Ausbildung zum Maler und Beschichtungstechniker bei der Bad Vöslauer Firma "Marcel Maier Malermeister". Diese übernimmte auch große und für den Lehrling sehr interessante Aufträge. Der für Lukas' spannendste Auftrag ist die Mitarbeit bei der Sanierung einer großen 120 Jahre alten Villa in Baden. "Das Altgebäue wird komplett saniert. Meine Hauptaufgaben sind Schutzbeschichtungen von Wänden, Decken und Steinuntergründen", erzählt der Lehrling. Am...

  • Baden
  • Maria Ecker
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.