Schirin Tunc wird Verwaltungsassistentin:
Eine Lehrzeit im Corona-Krisenstab

- Schirin Tunc musste während ihrer Lehrzeit an der BH Baden auch viel Corona-Telefondienst leisten.
- hochgeladen von Gabriela Stockmann
BADEN. Seit zwei Jahren werden im NÖ Landesdienst wieder Lehrlinge ausgebildet. Schirin Tunc (20) war die erste, die damals die Gelegenheit ergriff und bei der BH Baden andockte. Es wurde eine Blitz-Lehre. Denn nur eineinhalb Jahre später legte Schirin bereits ihre Lehrabschlussprüfung ab.
"Ich hatte Glück, dass mir meine vorangegangene Schulbildung in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Baden angerechnet wurde. Damals wollte ich nicht länger zur Schule gehen sondern gleich Geld verdienen."
Mittels Prüfung durfte sie gleich ins zweite Lehrjahr einsteigen.
Coronajahre, Lehrjahre
Dann kam Corona, und Schirin lernte die Pandemie von ihrer behördlichen Seite kennen: Sie musste als Mitglied des Krisenstabes die Erkrankten in das epidemiologische Meldesystem eintragen bzw. sie später wieder als "genesen" registrieren und damit abschließen. Und sie musste den herausfordernden Telefondienst leisten. "
Anfangs gab es unendlich viele Fragen und oft riefen auch Leute an, die in Quarantäne waren und reden wollten. Manchmal dauerte das zwei Stunden."
Nun ist es wesentlich ruhiger im immer noch bestehenden Corona-Krisenstab. Statt 1000 Neuerkrankungen täglich im Frühjahr 2021 sind es derzeit nur ca. 70. Schirin ist inzwischen mit der Lehre fertig und arbeitet nun in der komplexen Abteilung Wirtschaft- und Umwelt mit. Schon nächste Woche hat sie die nächste Prüfung zum Abschluss des 1. Dienstausbildungsmoduls, das an den Lehrabschluss anknüpft, vor sich. Das Ende der Karriereleiter ist damit aber noch längst nicht erreicht. Denn danach kann Schirin sich im 2. Dienstausbildungsmodul zur Sachbearbeiterin ausbilden lassen. Ihr ganzes Herz schlägt für die Abteilung Jugend und Soziales, in der auch die Anliegen unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge (UMF) bearbeitet werden, und dort wird sie in Zukunft auch 20 Stunden zum Einsatz kommen. Die anderen 20 Stunden in einer anderen Abteilung.
Ihr Ausbildner Othmar Rauscher, Bürodirektor auf der BH Baden: "Vielversprechend ist die Freude, mit der sich Schirin engagiert."
Lehrberuf mit Potenzial
Absolviert man nicht gerade eine Blitz-Lehre, so dauert der Lehrberuf Verwaltungsassisten:in klassisch drei Jahre. Rauscher:
"Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat noch vor der Pandemie die Idee geboren, im Landesdienst wieder Lehrlinge auszubilden, um dem steigenden Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken."
Das Einstiegsgehalt im NÖ Landesdienst ist nach der Ausbildung immerhin 2000 Euro brutto, für junge Leute durchaus attraktiv.
Mehr zum Thema Lehre:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.