Lehrberufe

Beiträge zum Thema Lehrberufe

Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Jedoch haben auch Lehrlinge neben ihren Pflichten auch Rechte. | Foto: pixabay/jarmoluk
2

AK: Rechte und Pflichten
Lehrjahre sind keine Herrenjahre

Lehrjahre sind keine Herrenjahre, den Spruch kennt man. Neben ihren Pflichte haben Lehrlinge selbstverständlich auch ihre Rechte. Hier die wichtigsten Informationen darüber, wie ein Lehrverhältnis auszusehen hat und worauf zu achten ist. Lehr­ver­hält­nis und Lehr­ver­tragWas ist ein Lehrverhältnis? Was muss in einem Lehrvertrag stehen und wer darf ihn unterschreiben? Erfahren Sie hier die wichtigsten Details. Ein Lehrverhältnis beginnt, wenn der Lehrling einen Lehrvertrag mit einem Lehrbetrieb...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Spartengeschäftsführer Simon Franzoi, Georg Schuler (Berufsgrppensprecher-Stv. MetzgerInnen), 
Thomas Paintner (Berufsgruppensprecher KonditorInnen), Gerd Jonak (Berufsgruppensprecher BäckerInnen) und David Narr (WK-Fachkräftekoordinator).
 | Foto: Kendlbacher
2

Mäßiger Lehrlingszuwachs
David Narr: „Die Lehre hat alles, aber kein Imageproblem!"

Im Rahmen eines Branchentalks informierten die Tiroler Lebensmittelgewerbler über die aktuelle Lehrlings-Situation und welche Impulse sie für die Zukunft der Lehre von der Politik fordern. HALL. Das Tiroler Lebensmittelgewerbe blickt trotz großer Herausforderungen optimistisch in die Zukunft. Die heimischen Bäckereien, Konditoreien, Metzgereien und Genussmittelbetriebe dürfen sich über einen leichten Zuwachs an Lehrlingen freuen. „Wir haben aktuell 580 Unternehmen, die der Innung angehören,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Top Stimmung beim Tag der offenen Tür an der TFBS für Tourismus und Handel in Landeck: Alle freuten sich, ihre Tätigkeiten endlich wieder persönlich den interessierten BesucherInnen vorstellen zu können. | Foto: Siegele
48

TFBS Landeck
Blicke hinter die Kulissen vom Tourismus und Handel

LANDECK (sica). Spannende Einblicke in Lehrberufe im Tourismus und Handel gab es vergangenen Samstag beim Tag der offenen Tür an der TFBS Landeck. Ein vielseitiges Programm, das von den motivierten SchülerInnen zusammengestellt wurde, präsentierte ihre Berufe im besten Licht. Erster Tag der offenen Tür seit PandemieDer letzte Tag der offenen Tür an der Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel in Landeck liegt schon ein bisschen zurück, dieser ging noch vor der Pandemie über die Bühne....

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Es gibt bei den ÖBB unter anderem die Möglichkeit sich zum Gleisbautechniker ausbilden zu lassen. | Foto: ÖBB/Fritscher
2

Lehrausbildung
Die ÖBB sucht Lehrlinge der nächsten Generation

TIROL. Für das neue Lehrjahr, dass im September 2022 startet, haben die ÖBB bereits ihre Werbekampagne gestartet. Österreichweit stehen dann wieder rund 600 Ausbildungsplätze in 27 unterschiedlichen Lehrberufen zur Verfügung. Über 60 offene Lehrstellen in Tirol Alleine in Tirol stehen insgesamt über 60 Lehrstellen in verschiedenen technischen und kaufmännischen Ausbildungsrichtungen zur Verfügung. Die ÖBB sucht aktuell noch in folgenden Lehrberufen nach Verstärkung: Elektrotechnik – Anlagen-...

  • Tirol
  • David Zennebe
Freudige junge SPAR-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der SPAR-Lehrabschlussfeier! | Foto: © SPAR
2

Lehre in Tirol
Erfolgreicher Abschluss für 70 SPAR-Lehrlinge

TIROL. Vor Kurzem haben 70 Spar Lehrlinge ihre dreijährige Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen einer Abschlussfeier wurden sie ausgezeichnet.  Größter Lehrlingsausbilder ÖsterreichsMehr als 2.300 Lehrlinge sind aktuell beim größten Lehrlingsausbildner Österreichs: SPAR. Allein in Tirol gibt es momentan 300 Lehrlinge in der Ausbildung. 70 "Spar-Talente" schlossen ihre dreijährige Ausbildung vor Kurzem ab und wurden im Rahmen einer Lehrabschlussfeier ausgezeichnet.  Dazu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Neuerungen gibt es heuer nicht nur im Unterrichtsplan der TFBS für Tourismus und Handel in Landeck, auch die Direktorin ist neu: Die bisherige stellvertretende Direktorin Martina Bombardelli leitet seit 1. September die Berufsschule. | Foto: Siegele
5

Schwerpunkt Lehre
Frischer Wind an der TFBS Landeck

BEZIRK LANDECK (sica). Dass die Lehre goldenen Boden hat und viele Karrierechancen ermöglicht, ist bekannt. Die Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel in Landeck sieht sich in dieser Angelegenheit als starke Basis. Dort haben sich mit heurigem Schuljahr allerdings einige Neuerungen ergeben: Neben der neuen Direktorin Martina Bombardelli gibt es unter anderem neue Zertifikate in allen Lehrberufen, die die Ausbildung aufwerten. Starke Basis für die LehreIn der Tiroler Fachberufsschule...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Tiroler Wirtschaftskammer-Funktionäre Harald Höpperger (Fachverbandsobmann Österreich) und Barbara Zitterbart (Fachgruppenobfrau Tirol), sehen die neue Lehre als krisensichere Karriere für junge Menschen. | Foto: Die Fotografen
3

Tiroler Entsorger freuen sich über neuen Lehrberuf „Entsorgungs- und Recyclingfachkraft“
Ein neuer Lehrberuf steht zur Auswahl

Die dreijährige Ausbildung für Entsorgungs- und Recyclingfachkräfte startet voraussichtlich ab Mai 2021. Aufgrund der wachsenden Herausforderungen im Bereich der Abfallwirtschaft sind vermehrt gut ausgebildete Fachkräfte nachgefragt. Die beiden Tiroler Wirtschaftskammer-Funktionäre Harald Höpperger (Fachverbandsobmann Österreich) und Barbara Zitterbart (Fachgruppenobfrau Tirol), sehen viele Chancen für die moderne Lehrausbildung in einer krisensicheren Branche. OBERLAND. Eine der großen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Seilbahntechniker baut auf dem Seilbahnmaschinisten auf. | Foto: LLA Imst
2

Seilbahnmaschinist
LLA Imst entwickelt neuen Ausbildungsschwerpunkt

TIROL/IMST. Auf die Frage "was willst du einmal werden?" könnten junge Burschen und Mädchen in Zukunft auch "Seilbahnmaschinist" antworten. In der Landwirtschaftlichen Landeslehranstalt (LLA) in Imst wird dieser Ausbildungsschwerpunkt in Praxis und Theorie unterrichtet. Hier bietet man schon länger Basiswissen über den Seilbahnbetrieb in Form eines Zusatzkurses an, in Kooperation mit umliegenden Bergbahnen. Die Ausbildung zum Seilbahnmaschinisten wird an der LLA abgeschlossen, zusätzlich erhält...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Der Tag der Lehre als Leistungsschau der Tiroler Fachberufsschulen steht unter dem Motto „Ausprobieren und Mitmachen“. Auch LH Günther Platter nahm diese Devise beim Wort. | Foto: Land Tirol/Berger
10

Lehrausbildung
Großer Andrang zum Tag der Lehre

TIROL. Zum fünften Mal fand am Donnerstag, 23. Jänner, der Tag der Lehre 2020 statt. Präsentiert wurde das breite Lehrausbildungsspektrum in Tirol. Großer Andrang beim Tag der LehreRund 7.500 BesucherInnen nützten den Tag der Lehre in der Innsbrucker Messehalle, um sich über den Lehrberuf und die Möglichkeiten einer Lehrausbildung zu informieren. Auf über 5.000 Quadratmetern präsentierten Lehrlinge, LehrausbilderInnen, Ausbildungsbetriebe und ExpertInnen einmal mehr das breite...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Archiv

Ausbilderforum stärkt Lehre in Tirol

Das Land Tirol und die Tiroler Sozialpartner kooperieren seit fast 20 Jahren im Ausbilderforum Tirol, um LehrlingsausbilderInnen zu vernetzen und weiterzubilden. Das Ausbilderforum wird vom Land Tirol weiterhin unterstützt. Angebote für Tiroler Betriebe Die Angebote des Ausbilderforums richten sich an jene Tiroler Betriebe, die Lehrlinge ausbilden. „Die Lehrlingsausbilderinnen und -ausbilder sind eine überaus wichtige Stütze für das System Lehre in Tirol – und damit auch für den heimischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
SchülerInnen der PTS Wörgl am Messestand des Arbeitsmarktservice Tirol. | Foto: DEZ
4

Schulische Auszeit für Berufsorientierung bei der 11. job-time

130 praxisnahe Workshops, Bewerbungstipps, direkte Kontakte zu möglichen Arbeitgebern, Hilfe und Unterstützung bei der Lehrstellensuche - das alles bot die 11. Auflage der Berufsinformationsmesse den 600 interessierten Tiroler SchülerInnen. Auszeit vom Schulalltag konnten sich 600 SchülerInnen aus 19 Polytechnischen Schulen Tirols für den Besuch der Berufsinformationsmesse job-time im DEZ nehmen. Breites Programm mit zahlreichen Ausstellern Den SchülerInnen wurde ein breites Messeprogramm...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
5

App-Tipp: "App in den Handel"

Was will ich später mal werden? Welcher Beruf passt zu mir? Welche Stärken habe ich? Diese und viele weitere Fragen stellen sich Jugendliche zu Schulende. Unter dem Namen „App in den Handel“ (für iPhones und Android-Handys) können sich Jugendliche österreichweit über die einzelnen Berufsbilder der vielfältigen Handelsberufe informieren und mit ihren eigenen Stärken vergleichen. Die App hilft mit einem Eignungstest bei der richtigen Entscheidung und liefert nützliche Tipps und Infos. Außerdem...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Foto: Fotos: Geisler
63

Wirtschaft im Bezirk zeigte sich künftigen Nachwuchs

Berufsinfotage zeigten 800 Schülern potentielle Ausbildungswege Mit einer Zahl von 1.190 Lehrlingen gibt es im Bezirk einen Höchststand. Insgesamt 93 verschiedene Lehrberufe werden im Bezirk Imst ausgebildet. Von einigen konnten sich 800 Schüler bei den Berufsinfotagen ein genaueres Bild machen. IMST (mg). Was soll ich werden? - Die Frage der richtigen Berufswahl beschäftigt viele Jugendliche und deren Eltern. Um einen genaueren Einblick in verschiedene Berufsfelder und Branchen zu bekommen...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Berufschancen im Handel | Foto: Foto: frischauf-bild

Online-Portal berufschance-handel.at hilft bei der Suche nach dem Traumberuf

Das Image der Lehrberufe im Handel ist nicht immer das beste. Zu Unrecht, denn im heimischen Handel ist nicht nur die Ausbildung modern, praxisbezogen und zukunftsorientiert, sondern es bieten sich auch viele Karrierechancen. Das wollen wir mit der Initiative berufschance-handel.at aufzeigen. Dabei soll eine übersichtliche und informative Online-Plattform junge Menschen motivieren, ihren Traumberuf im Handel zu suchen und zu finden", erklärt Peter Wartusch, Obmann der Sparte Handel in der...

  • Tirol
  • Imst
  • Wirtschaftskammer Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.