Lehrberufe

Beiträge zum Thema Lehrberufe

AMS-Chef Peter Wedenig, LH-Stv.in. Gaby Schaunig, Lehrling Alina Habich, Raphaela Aussenhofer (Seepark Wörthersee Resort), BBOK-Leiterin Rebecca Waldner und IV-Kärnten-Geschäftsführerin Claudia Mischensky stellten heute im Seepark-Hotel die 14. Berufsspionage vor. | Foto: MeinBezirk.at
3

Lehrberufe finden
Alina hat erfolgreich in ihren Traumberuf "spioniert"

Heuer stehen 152 Betriebe für eine "Spionage-Aktion" zur Verfügung: Die 14. Berufsspionage startet bald wieder in ganz Kärnten: Anmeldungen sind bis Mitte Jänner möglich.  KLAGENFURT, KÄRNTEN. Ihre Mitschüler haben ihr von einer Lehre in der Gastronomie abgeraten. Die 16-jährige Klagenfurterin Alina Habich hat aber den Entschluss gefasst, dass sie in der Gastronomie durchstarten wird. "In Schule habe ich dann den Flyer von der Berufsspionage bekommen. Darin habe ich die Möglichkeit, im Seepark...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Gefördert wird auch die Lehre mit Matura. | Foto: fischer Edelstahlrohre Austria

fischer Edelstahlrohre Griffen
Wissen aneignen und anwenden

Lehrlinge werden bei fischer Edelstahlrohre geschätzt und gefördert. GRIFFEN. Das Unternehmen fischer Edelstahlrohre Austria beschäftigt zwei Lehrlinge. Angeboten werden Lehrstellen als Maschinenbautechniker und als Elektrobetriebstechniker. Lehre bei fischer„Die Lehrzeit bei fischer ist eine Kombination aus theoretischer Wissensvermittlung und praktischen Übungen in der Technischen Akademie in St. Andrä und Integration der Lehrlinge in die tägliche, operative Arbeit in der mechanischen und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Glinik
Mit dem nahenden Schulstart stellt sich auch für unzählige Schüler des Landes die Frage: Quo Vadis? Wohin geht es? Gemeint ist damit die zufunktsträchtige Entscheidung nach der Berufswahl. Verschlägt es einen in Richtung Studium oder will man eine Lehre machen? Oder vielleicht zuerst das eine, dann das andere? Eine Hilfe zur Entscheidungsfindung stellt die "BerufsSchnupperWoche 2023" dar.
Video 13

BerufsSchnupperWoche
Jugendliche schnupperten in 13 Lehrberufe hinein

Die „BerufsSchnupperWoche 2023“, eine Initiative von Frau in der Wirtschaft und der Sparte Gewerbe & Handwerk, ermöglichte es Jugendlichen im Alter von zwölf bis 14 Jahren 13 verschiedene Lehrberufe kennenzulernen. KLAGENFURT. Fünf Tage lang, vom 21. bis 25. August, wurde Holz gesägt, Cocktails gemixt, Haare gestylt, Blumen gebunden und vieles mehr. "Es war richtig spannend", so das Resümee der Jugendlichen, zwischen 12 und 14 Jahre alt. Ermöglicht wurde die Initiative von Frau in der...

  • Kärnten
  • Alexandra Wrann
Anzeige
Maschienenbau statt Friseursalon: Elmina Nebic hat ihren Traumberuf gefunden. | Foto: Anita Arneitz/FiW
3

Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“
Liebe zum Detail im Bezirk St. Veit

Bei der Tour von der Kampagne „G’lernt is g’lernt“ durch Friesach stellten drei Damen ihre spannenden Lehrberufe vor. FRIESACH. Schweißen, Schokolade streichen oder eine Sauna im Bad planen: Hier braucht es eine ruhige Hand, Kreativität und jede Menge fachliches Know-How. All das wird einem bei einer Lehre beigebracht. Drei Damen aus Friesach inspirieren mit der „Magie der Lehre“ erzählen über ihre Karriere. Die Traumbad-Designerin Das Badezimmer wird im eigenen Zuhause oft stiefmütterlich...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Anzeige
Leonie Bürger räumt als Lehrling bei GEKO Gebäudetechnik mit Vorurteilen auf! | Foto: WKK/Anita Arneitz
4

Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“
Starke Damen aus Villach im Lehrberuf

Das Team von „Frau in der Wirtschaft“ zeigt mit seiner kärntenweiten Kampagne "G'lernt is g'lernt", welche Möglichkeiten den Frauen mit einer Lehre offenstehen. Diesmal rückt Villach in den Fokus. VILLACH. Die Lehre und Lehrbetriebe sind vielfältiger denn je. Davon kann man sich in der Stadt Villach überzeugen. Hier verwirklichen sich Frauen mit Lehrabschluss den Traum der Selbstständigkeit, werden Mädchen in Handwerksberufen ernst genommen und Ein-Personen-Unternehmen bilden erwachsene...

  • Kärnten
  • Villach
  • Nicole Weiss
Technische Berufe sind längst keine Männer-Domäne mehr; zunehmend interessieren sich auch Mädchen für eine fundierte technische Ausbildung. | Foto: Hans Jost
6

Berufsbildung
Lehrberufe müssen aufgewertet werden

Im Bezirk Hermagor bemühen sich mehrere Experten intensiv um den Fachkräfte-Nachwuchs in allen Branchen. GAILTAL. Der immer lauter werdende und dringende Ruf nach Fachkräften in praktisch allen gewerblichen Berufen ist auch in unserer Region unüberhörbar, manchmal schon besorgniserregend. Die moderne Berufswelt ist komplex, breit gefächert, bunt und sehr attraktiv. Aber sie besteht nicht nur aus Büro-Jobs. Die WOCHE hat sich in der Musikmittelschule Hermagor und in der HLW Karnische Region in...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Metalltechnische Berufe sind im Lavanttal äußerst beliebt | Foto: Pixabay

Wolfsberg
Jugend-Arbeitslosigkeit gesunken

Der Wolfsberger Arbeitsmarkt entwickelt sich äußerst positiv. WOLFSBERG. Der Lavanttaler Arbeitsmarkt verzeichnete im August einen positiven Trend gegenüber dem Vorjahr. So konnte die Arbeitslosen-Quote um über fünf Prozent gesenkt werden. Jugendarbeitslosigkeit sank Arbeitslose Jugendliche bis zum 19. Lebensjahr wurden um mehr als die Hälfte reduziert und bei den bis 25-Jährigen wurde die Quote ebenfalls um zehn Prozent gemindert. Laut dem Arbeitsmarktservice (AMS) gab es im August 59...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Im Gespräch mit Jugendlichen: Laut Gaby Schaunig sind unverändert klassische Lehrberufe gefragt | Foto: Büro Schaunig
2

Lehre
Schaunig fordert Berufsorientierung auch an Höheren Schulen

Maßnahmen und Ziele: So geht Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig (SPÖ) beim Thema Lehre in die Offensive! KÄRNTEN. Mit September waren in Kärnten genau 562 offene Lehrstellen verfügbar, ein Plus von 2,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. „Auch die Zahl jener, die eine Lehrstelle suchen, hat um 3,4 Prozent zugenommen“, freut sich die politisch zuständige Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig (SPÖ). Ihre Schlussfolgerung: „Die Lehre bekommt ein besseres Image.“ Dies habe auch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Mädchen in technischen Berufen sind noch selten: Die  beliebtesten Berufe sind Einzelhandelskauffrau und Friseurin | Foto: mev
2

Lehre als Basis für die Karriere

Vom Lehrling zum Chef ist keine Seltenheit, denn die Lehre ist für viele Basis für die weitere Karriere. Die Hälfte aller Unternehmer hat es getan, genauso wie rund 40 Prozent der leitenden Angestellten: Sie haben eine Lehre absolviert. "Sie bietet eine hochwertige und anerkannte Basisausbildung", sagt Lehrlingsstellenleiter Benno Tosoni von der Wirtschaftskammer. Karriere mit Lehre sei in allen Bereichen möglich: "Man kann sich mit einer Meister- oder Befähigungsprüfung weiterbilden – die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
WorldSkills 2015: Aus Österreich sind 35 junge Nachwuchstalente in Brasilien mit am Start. | Foto: WKÖ/SkillsAustria
2

WorldSkills 2015: Das Team Austria ist auf dem Weg nach Brasilien

35 Österreicherinnen und Österreicher nehmen an den Berufsweltmeisterschaften, den WorldSkills 2015, in Brasilien teil. Von 11. bis 16. August kämpfen sie um Medaillen. Der Flieger nach Südamerika startet morgen. WIEN. Fünf Stunden Zeitverschiebung erwarten die 35 jungen Talente, die Österreich bei den diesjährigen Berufsweltmeisterschaften in Brasilien von 11. bis 16. August vertreten. Die Österreicherinnen und Österreicher gelten alle als Medaillenhoffnungen, doch die Konkurrenz ist groß:...

  • Hermine Kramer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.