Anzeige

Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“
Starke Damen aus Villach im Lehrberuf

Leonie Bürger räumt als Lehrling bei GEKO Gebäudetechnik mit Vorurteilen auf! | Foto: WKK/Anita Arneitz
4Bilder
  • Leonie Bürger räumt als Lehrling bei GEKO Gebäudetechnik mit Vorurteilen auf!
  • Foto: WKK/Anita Arneitz
  • hochgeladen von Nicole Weiss

Das Team von „Frau in der Wirtschaft“ zeigt mit seiner kärntenweiten Kampagne "G'lernt is g'lernt", welche Möglichkeiten den Frauen mit einer Lehre offenstehen. Diesmal rückt Villach in den Fokus.

VILLACH. Die Lehre und Lehrbetriebe sind vielfältiger denn je. Davon kann man sich in der Stadt Villach überzeugen. Hier verwirklichen sich Frauen mit Lehrabschluss den Traum der Selbstständigkeit, werden Mädchen in Handwerksberufen ernst genommen und Ein-Personen-Unternehmen bilden erwachsene Lehrlinge aus. Die Kampagne „G’lernt is g’lernt“ stellt drei erfolgreiche Frauen vor.

Astrid’s Gourmet Garage

Astrid Radl verwirklicht seit Oktober 2019 mit „Astrid’s Gourmet Garage“ in der Italiener Straße ihren Traum vom Unternehmertum. Die gelernte Köchin und Konditorin wollte schon als junge Frau eine eigene Konditorei eröffnen, doch damals fehlte ihr der Mut. Erst mit 50 Jahren hat sie den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Die Lehre hat für sie einen sehr großen Stellenwert. „Unser duales Ausbildungssystem ist klasse und Handwerker werden immer gebraucht. Wer Fleiß und Liebe zum Beruf mitbringt, kann viel erreichen“, weiß Radl. Jugendlichen empfiehlt sie: „Anschauen, schnuppern gehen, verschiedene Berufe ausprobieren und aufs eigene Bauchgefühl hören.“

Astrid Radl hat sich mit 50 Jahren zur Selbstständigkeit entschieden.  | Foto: WKK/Alexander Kometer
  • Astrid Radl hat sich mit 50 Jahren zur Selbstständigkeit entschieden.
  • Foto: WKK/Alexander Kometer
  • hochgeladen von Nicole Weiss

EPU als Ausbildner

Manuela Wilpernig und Carmen Dullnig sind jede für sich als Ein-Personen-Unternehmen (EPU) im Co-Working Kreativdock Villach tätig und haben eine Ausbildungsstelle geschaffen. Gemeinsam bilden sie Evelyn Winkler als Medienfachfrau aus. Das Spannende dabei: Ihr „Azubi“ ist längst erwachsen und erfüllt sich nach jahrelanger Tätigkeit im Tourismus den Traum, im Bereich der Medien zu arbeiten. Über Claudia Platzner, Lehrlingskoordinatorin des Regionalverband Nockberge, hat die 28-jährige Radentheinerin die Stelle beim Ein-Personen-Unternehmen „Sepiafilm+Fotografie“ von Manuela Wilpernig gefunden. „Als EPU einen Lehrling auszubilden, ist ein großer Schritt, aber mit Förderungen und Unterstützung von Arbeitsstiftungen gelingt es in der Praxis gut. Auch in unserem Bereich ist es schwierig, qualifizierte Fachkräfte zu finden, deshalb bilden wir selbst aus“, sagt Fotografin Wilpernig. Während die auszubildende Medienfachfrau bei Wilpernig alles über Film und Fotografie lernt, zeigt ihr die Grafikdesignerin Dullnig, Inhaberin von „Love your brand“, alles über Grafik und Multimedia.

Carmen Dullnig und Manuela Wilpernig bilden gemeinsam einen erwachsenen Lehrling aus (v.l.). | Foto: WKK/Anita Arneitz
  • Carmen Dullnig und Manuela Wilpernig bilden gemeinsam einen erwachsenen Lehrling aus (v.l.).
  • Foto: WKK/Anita Arneitz
  • hochgeladen von Nicole Weiss

Pionierin bei GEKO

Leonie Bürger hat mit dem Vorurteil, dass ein Handwerksberuf nichts für Mädchen ist, längst aufgeräumt. Seit letztem Jahr ist sie bei GEKO Gebäudetechnik das erste Mädchen unter den Installationslehrlingen. So zählen Rohre schweißen, Badezimmer installieren oder Heizung einstellen zu ihrem Arbeitsalltag. Später möchte sich Bürger ganz auf Heizungen spezialisieren. „Es gibt sicher viele Mädchen, die sich für den Beruf interessieren, aber sich nicht trauen“, vermutet die angehende Installateurin. Ihr Tipp für andere Lehrlinge: „Eine Ausbildung machen, die einem auch wirklich gefällt.“ Gearbeitet wird stets auf Augenhöhe: „Wir machen bei uns keinen Unterschied zwischen Mädchen und Bub. Wir sind ein Team und jeder Lehrling wird gleich fair behandelt“, sagt Andreas Klump von GEKO Gebäudetechnik. Dass es ein sehr krisensicherer Job ist, das haben die Lockdowns gezeigt: Es gab kaum Auftragsausfälle.

Leonie Bürger räumt als Lehrling bei GEKO Gebäudetechnik mit Vorurteilen auf! | Foto: WKK/Anita Arneitz
  • Leonie Bürger räumt als Lehrling bei GEKO Gebäudetechnik mit Vorurteilen auf!
  • Foto: WKK/Anita Arneitz
  • hochgeladen von Nicole Weiss

„Magie der Lehre“

Diese Beispiele aus Villach zeigen, wie vielfältig Lehren und Lehrbetriebe aussehen können. „Als Erwachsener kann man doch keine Lehre mehr machen! Ein-Personen-Unternehmen können keine Lehrlinge ausbilden! Ein Handwerksberuf ist nichts für Mädchen. Stopp. Wir räumen auf mit veralteten und falschen Denkweisen“, betont Astrid Legner, Landesvorsitzende von „Frau in der Wirtschaft“. Mit Podcasts, in den sozialen Medien und auf den Monitoren der Stadt wird die „Magie der Lehre“ gemeinsam sichtbar gemacht und die engagierten Unternehmerinnen aus Kärnten bringen die richtige Inspiration.

FiW-Geschäftsführerin Tanja Telesklav und FiW-Landesvorsitzende Astrid Legner präsentieren mit der Kampagne "G'lernt is g'lernt" tolle Lehrberufe und starke Unternehmerinnen (v.l.). | Foto: WKK/Roman Huditsch Fotografie
  • FiW-Geschäftsführerin Tanja Telesklav und FiW-Landesvorsitzende Astrid Legner präsentieren mit der Kampagne "G'lernt is g'lernt" tolle Lehrberufe und starke Unternehmerinnen (v.l.).
  • Foto: WKK/Roman Huditsch Fotografie
  • hochgeladen von Nicole Weiss
Leonie Bürger räumt als Lehrling bei GEKO Gebäudetechnik mit Vorurteilen auf! | Foto: WKK/Anita Arneitz
Astrid Radl hat sich mit 50 Jahren zur Selbstständigkeit entschieden.  | Foto: WKK/Alexander Kometer
Carmen Dullnig und Manuela Wilpernig bilden gemeinsam einen erwachsenen Lehrling aus (v.l.). | Foto: WKK/Anita Arneitz
FiW-Geschäftsführerin Tanja Telesklav und FiW-Landesvorsitzende Astrid Legner präsentieren mit der Kampagne "G'lernt is g'lernt" tolle Lehrberufe und starke Unternehmerinnen (v.l.). | Foto: WKK/Roman Huditsch Fotografie
Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.