Lehrbetriebe

Beiträge zum Thema Lehrbetriebe

Die Pomberger Goisern GmbH ist ein vorbildlicher Lehrbetrieb – das bestätigt auch der Ineo-Award der WKO. | Foto: www.cityfoto.at

Vorbildlicher Lehrbetrieb
Pomberger Goisern erneut mit Ineo-Award ausgezeichnet

Die Freude bei Pomberger Goisern ist groß – die Auszeichnung ist eine Bestätigung für die erfolgreiche Lehrlingsausbildung. BAD GOISERN. Pomberger Goisern wurde 1984 von Johann Pomberger gegründet und ist ein Familienbetrieb in dritter Generation. Nun wurde der Hersteller von Brillenfassungen erneut mit dem Ineo-Award ausgezeichnet und darf sich seit 8. November "vorbildlicher Lehrbetrieb" nennen.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Hinten v.l.n.r.: Maximilian Penzinger, Rosina Leitner, Astrid Huemer, Hermann Meisel. 
Vorne v.l.n.r.: Irene Wolfsgruber, Katja Brandt. | Foto: Laura Meisel

WKO Gmunden gratuliert
Ausgezeichnete Lehrlinge bei der Textilmanufaktur Meisel

Die Textilmanufaktur Hermann Meisel GmbH in Pinsdorf ist stolz auf ihre fünf Lehrlinge. In zwei Lehrberufen wurden alle Lehrabschlussprüfungen mit Auszeichnungen bestanden - die WKO Gmunden gratuliert. PINSDORF. Der Familienbetrieb stellt Produkte aus textilen Materialien für viele verschiedene Bereiche her, wie beispielsweise Fahrzeugtapezierungen, Polstermöbel, Bootsausstattungen, Sonnenschutz und Sonderfertigungen aller Art für den In- und Outdoorbereich. Weiters fertigen sie auch Verdecke,...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Wirtschaftskammer-Bezirksstellenobmann Martin Ettinger | Foto: WKO

„Lehre statt Leere“
WKO Gmunden bietet Coaching für Lehrbetriebe

„Bei der Lehrausbildung kann es zu Situationen kommen, die den Betrieb vor unerwartete Herausforderungen stellen“, freut sich Wirtschaftskammer-Bezirksstellenobmann Martin Ettinger über das neue Angebot der WKO mit Namen „Lehre statt Leere“. Das kostenlose Coaching bietet Unterstützung in vielerlei Hinsicht. Ob es nun darum geht, innerbetriebliche Ausbildungsstrukturen zu hinterfragen und zu optimieren oder aber Potenziale und Stärken von Lehrlingen bzw. Ausbildungsverantwortlichen zu heben,...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die Corona-Pandemie gefährdet die Zukunft der Lehre. Zu den Auswirkungen auf Lehrbetriebe gab zukunft.lehre.österreich eine Studie in Auftrag.
von links: Anton Santner (Geschäftsführer P8 Marketing), David Pfarrhofer (Institutsvorstand von market Marktforschung), Robert Machtlinger (FACC AG), Mario Derntl (z.l.ö.-Generalsekretär) und Werner Steinecker (Generaldirektor Energie AG Oberösterreich und z.l.ö.-Präsident) bei einer Pressekonferenz | Foto: Stefanie Eder

zukunft.lehre.österreich
Unternehmen wollen auch 2021 weniger Lehrlinge anstellen

Die Corona-Pandemie hat massive Auswirkungen auf die österreichische Wirtschaft, darunter auch die Lehrlingsausbildung. Laut einer in Auftrag gegebenen Studie von zukunft.lehre.österreich (z.l.ö.) stehen 10.000 Lehrstellenplätze auf dem Spiel. Die Hälfte der Lehrbetriebe fühlt sich von der Krise stark betroffen. OÖ. Eine von z.l.ö. in Auftrag gegebene Studie des Marktforschungsinstituts market untersuchte die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die duale Ausbildung in Österreich. Befragt...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer

Auslandspraktika für Lehrlinge

Was bei Schülern und Studenten schon lange selbstverständlich ist, wird auch bei der Lehrlingsausbildung immer wichtiger. Auslandsaufenthalte werten nicht nur die Ausbildung auf, sie sind auch wichtig für die persönliche Entwicklung. Daher organisiert der Verein IFA (Internationaler Fachkräfteaustausch) für das Frühjahr 2014 wieder Auslandspraktika für Lehrlinge. Lehrbetriebe, die den Richtlinien entsprechen und die einem oder mehreren Lehrlingen (aufrechter Lehrvertrag) einen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.