Lehre 2021

Beiträge zum Thema Lehre 2021

Christoph Klingler zeigt auch live sein Können. | Foto: Kogler
2

Lehre 2021/Portrait
Die Harmonika als Leidenschaft

Begeisterter "Zuginspieler" und angehender Instrumentenbauer ist Christoph Klingler aus Waidring. WAIDRING. Christoph Klingler, aufgewachsen auf einem Bergbauernhof in Jochberg und seit drei Jahren in Waidring sesshaft, hat eine große Leidenschaft: die steirische Harnonika, und was man damit (musikalisch) machen kann. Der 18-Jährige spielt die "Zugin" seit er acht Jahre alt war. "Den Anfang habe ich gemeinsam mit meiner Mama gemacht, sie spielt Harfe. Die Musik hat mir dann auch durch...

Die AK Jugendabteilung steht den Jugendlichen mit Infos und Tipps zur Seite. | Foto: pixabay/mlinderer (Symbolfoto)

Karriere mit Lehre
Tipps für einen gelungenen Start in die Lehre

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Jugendliche, die einen Lehrberuf ergreifen möchten, erwartet eine Zeit mit neuen Eindrücken, sowohl am Arbeitsplatz, als auch in der Berufsschule. Die AK Tirol begleitet sie mit Infos und Unterstützung. Deshalb gibt es hier die wichtigsten Tipps und Infos, damit der Start in die Lehre gelingt. Dreimonatige Probezeit Die ersten drei Monate des Lehrverhältnisses sind die so genannte Probezeit. Innerhalb der dieser kann sowohl der Lehrberechtigte als auch der...

Florian Kröll lernet Brau- und Getränketechnik. | Foto: WK Tirol

Lehre 2021
Brau- und Getränketechniker – Beruf mit Zukunft

Der Lehrberuf Brau- und Getränketechniker ist ebenso anspruchsvoll wie abwechslungsreich. TIROL. Auch in der Industrie spielt die Lehrlingsausbildung eine ganz besondere Rolle. Das betont auch Martin Lechner, GF von Zillertal Bier: „Die Tiroler Industrie bietet höchste Ausbildungsstandards und ist stolz auf ihre engagierten und gut qualifizierten Fachkräfte von morgen – sie tragen maßgeblich zum Erfolg der heimischen Industrie bei.“In dem Brauereiunternehmen in Zell am Ziller wird Florian Kröll...

Große Auswahl an Lehrberufen in Tirol. | Foto: AMS

Schwerpunkt Lehre – Lehrberufe
Tirol: Wählen aus 160 Lehrberufen

TIROL. Aus 160 Lehrberufen können Lehrlinge in Tirol wählen. Es herrscht weiterhin eine hohe Konzentration auf einige wenige Berufe vor. 43,1 % der Mädchen werden in nur drei Lehrberufen ausgebildet; bei den Burschen liegt diese Quote bei 33,6 % (Zahlen aus 2019). Die Top-5-LehrberufeMädchen: 1. Einzelhandelskauffrau (816, 23,2 %), 2. Bürokauffrau (383, 10,9 %), 3. Friseurin/Stylistin (315, 9 %), 4. Hotel- und Gastgewerbeassistentin (206, 5,9 %), 5. Köchin (133, 3,8 %). Burschen: 1....

Lehrstellen bei den Finanzämtern werden besetzt. | Foto: BMF
2

Schwerpunkt Lehre – Finanzämter
74 Lehrstellen werden bei Finanzämtern besetzt

WIEN, TIROL, BEZIRK. Beim Finanzamt Österreich sind derzeit 74 Lehrstellen für den Lehrberuf Steuerassistenz im Finanzamt Österreich ausgeschrieben. Ende der Bewerbungsfrist ist der 30. April 2021. Die Bewerber werden einem Auswahlverfahren unterzogen. Antritt für die Lehre ist September 2021, die Lehre dauert drei Jahre. Es besteht auch die Möglichkeit einer "Lehre mit Matura". Auch an vier Tiroler Standorten (Finanzämter Kitzbühel, Lienz, Kufstein, Schwaz) werden Lehrlinge aufgenommen. "Als...

AMS-Leiter Manfred Dag: "Fachkräftde dringend benötigt". | Foto: AMS Kitzbühel
Aktion 2

Schwerpunkt Lehre – Situation Lehre Bezirk Kitzbühel
"Trotz Krise gute Chancen auf Lehrstelle" – mit Umfrage!

AMS und Wirtschaftskammer betonen Stellenwert der Lehre und die guten Chancen am Arbeitsmarkt. BEZIRK KITZBÜHEL. "Die erfreuliche Nachricht gleich zu Beginn: Fachkräfte werden auch in Zukunft dringend benötigt. Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen suchen unsere Betriebe weiterhin Lehrlinge und investieren in deren Ausbildung“, erklärt Manfred Dag, Leiter des AMS Kitzbühel. Die Vorteile einer Lehrausbildung liegen laut Dag auf der Hand: Die Ausbildung erfolgt praxisnah in den...

Die fünf Lehrlinge von Idealbau freuen sich über ihr Goodie Bag für den Lehrlingsausflug. Sie stehen kurz vor ihrem Abschluss und somit vor einer spannenden Zukunft. | Foto: Idealbau

Schwerpunkt Lehre – Ausbildner
Idealbau: ein Top-Ausbildner in der Region Kitzbühel

Die Kitzbüheler Baufirma "Idealbau" ist ein Top-Lehrlingsausbildner in der Region. KITZBÜHEL. Vier Lehrlinge machten 2020, einer 2021 ihren Abschluss beim heimischen Bauunternehmen Idealbau und starten damit in eine spannende und chancenreiche Zukunft. „Stabil wie das Fundament eines Hauses ist eine Lehre bei uns. Die jungen Leute bekommen praktisches Know-how vermittelt sowie eine starke Grundlage für ihre Karriere. Ob Weiterbildung, Studium oder Aufstieg im Unternehmen – eine Lehre macht...

Große Palette an Lehrmöglichkeiten (Bild: Gastronomie). | Foto: pixabay

Schwerpunkt Lehre – Lehrberufe
Aus 160 Lehrberufen kann man in Tirol wählen

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Insgesamt werden im Bundeland Tirol 160 Lehrberufe angeboten. Mehr als die Hälfte der Lehrlinge entscheiden sich für eine Lehre in der Sparte "Gewerbe und Handwerk" (im Jahr 2019 waren dies 5.450 Lehrlinge). Die weiteren Lehrlingszahlen nach Sparten im Jahr 2019: Handel 1.595, Industrie 1.333, Tourismus und Freizeitwirtschaft 1.157, Nichtkammer 666, Transport und Verkehr 263, Information und Consulting 229, selbstständige Ausbildungseinrichtungen 92, Bank und...

Großer Lehrlingsausbildner: MPreis. | Foto: Kaiserwinkl/MPreis

Schwerpunkt Lehre – MPreis
200 Lehrlinge bei MPreis in Ausbildung

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Von den insgesamt rund 6.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von MPreis, die aus über 70 Nationen kommen, befinden sich derzeit rund 200 als Lehrlinge in Ausbildung. Damit ist die Tiroler Lebensmittelkette einer der größten Ausbildungsbetriebe im Alpenraum. Gemeinsam mit der Lebenshilfe Tirol ermöglicht MPreis außerdem im Rahmend er Kooperation "LebensM" Menschen mit Behinderung eine Integtration ins Berufsleben.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.