Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Michael Grininger (3. v. links), Maler und Schilder-Hersteller bei der Malerei Pernauer, ist einer der geehrten Lehrlinge. Er konnte gleich zwei Aigen-Schlägl-Taler kassieren, da er seine Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung abgeschlossen hatte. Der stellvertretende Obmann der Freunde, Klaus Müller, Firmenchef Werner Pernauer sowie Freunde-Obmann Maximilian Jauker gratulierten dazu ganz herzlich (von links). | Foto: F. v. Aigen-Schlägl

Freunde von Aigen-Schlägl holen Lehrlinge vor den Vorhang

Zehn Betriebe der Freunde von Aigen-Schlägl belohnten ihre jüngsten Mitarbeiter mit Aigen-Schlägl-Talern. AIGEN, SCHLÄGL. In vielen Betrieben läuft die Produktion nach der Urlaubszeit wieder auf Hochtouren. Für so manchen Lehrling hat ein neuer Lebensabschnitt begonnen, andere sind in ihren letzten Berufsschulabschnitt gestartet. Beim Mitarbeiterfest der Freunde von Aigen-Schlägl wurden die Lehrlinge für ihre Einsatzbereitschaft und die engagierte Mitarbeit in den Betrieben belohnt. Von den...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
2

"Ein Marktplatz für Lehrlinge und Betriebe"

160 Jugendliche ohne Lehrvertrag bringen sich beim Markt.Platz.Jugend des AMS selbst an den Betrieb. BRAUNAU (höll). 2010 hat das AMS Braunau begonnen, Jugendliche ohne Lehrvertrag in so genannten Überleitungslehrgängen untergebracht. "Es ist quasi wie eine Lehre – nur ohne Lehrbetrieb. Die Jugendlichen besuchen die Berufsschule und machen diverse Praktika bei den Firmen. Am Ende steht die Lehrabschlussprüfung", erklärt Marianne Hagenhofer vom AMS Braunau. Derzeit befinden sich 160 Jugendliche...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Klemens Steidl sieht die "Lehre mit Matura" als ein Erfolgsmodell. | Foto: privat
2

"Berufsorientierung muss ausgebaut werden"

Der Wirtschaftsbund fordert das Schulfach "Berufsorientierung" und will die duale Ausbildung noch mehr vorantreiben. BEZIRK (höll). Aktuell gibt es in Oberösterreich rund 24.000 Lehrlinge – im Bezirk sind es 1756. Laut Studien, soll die Zahl der Lehranfänger in den nächsten 14 Jahren auf knapp die Hälfte sinken. Grund dafür seien die sinkende Geburtenrate und der Trend zu höherer Bildung, heißt es vom Wirtschaftsbund. Dieser hat vergangene Woche einen Antrag beim Wirtschaftsparlament...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: AMAG

AMAG kann frisch ausgebildete Fachkräfte gut gebrauchen

20 neue Fachkräfte hat die AMAG, einer der größten Ausbildungsbetriebe im Bezirk Braunau, nach bestandenen Abschlussprüfungen aus ihrer Lehrzeit freigesprochen. Über 70 Prozent haben mit einem guten oder sehr guten Erfolg abgeschlossen: „Die Lehrlingsausbildung stellt für das Unternehmen einen wichtigen Eckpfeiler für den Erfolg und das Wachstum dar. So besteht die Meisterebene in der AMAG überwiegend aus ehemaligen Lehrlingen“, heißt es vom Unternehmen. Die neuen Fachkräfte kann die AMAG im...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
23 Lehrlinge werden heuer ihre Ausbildung beenden. | Foto: AMAG

AMAG: In 65 Jahren über 2000 Lehrlinge ausgebildet

68 Lehrlinge in zehn Berufen werden aktuell in der AMAG Ranshofen ausgebildet. Im ABZ erhalten die meisten von ihnen eine „Grundausbildung“. RANSHOFEN (höll). Seit über 65 Jahren bildet die AMAG Lehrlinge aus: „So konnten in diesem Zeitraum über 2000 junge Menschen auf ihr Berufsleben vorbereitet werden“, berichtet Leopold Pöcksteiner, Sprecher des Unternehmens. Viele von ihnen sind heute in Führungspositionen tätig: „So besteht die Meisterebene zu einem sehr großen Teil aus ehemaligen...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
42 Lehrlinge im Bezirk arbeiten derzeit in einer Tischlerei. | Foto: RMA

Bezirk Braunau hat höchsten Zuwachs bei Lehrlingen in Oberösterreich

Ende vergangenen Jahres befanden sich 1651 Lehrlinge im Bezirk Braunau in einer Ausbildung – das sind rund 3,7 Prozent mehr als 2010. BEZIRK. „Das, was die Betriebe im Bezirk Braunau am dringendsten brauchen, ist geeigneter Fachkräfte-Nachwuchs. Da ist es erfreulich, dass der Bezirk 2011 den höchsten Lehrlingszuwachs in Oberösterreich verzeichnen konnte“, berichtet Klaus Berer, Leiter der WKO Braunau. Derzeit werden im Bezirk 1651 Lehrlinge in 131 Berufen ausgebildet – das sind 3,7 Prozent mehr...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Rekord am Arbeitsmarkt: 27.650 Beschäftigte im Jahr 2011

Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, will Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl ein besonderes Augenmerk auf die Jugend legen. Ein wichtiges Instrument dabei ist das Angebot des JobCoaches. BEZIRK (ulo). „Der Bezirk Perg trägt wesentlich dazu bei, dass Oberösterreich wirtschaftlich so gut dasteht“, meinte Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl nach der Bekanntgabe der aktuellen Arbeitsmarktdaten vergangene Woche. Rund 27.650 Beschäftigte im Bezirk bedeuten einen neuen Rekord. Im Jahr 2010 waren es...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.