Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Preisträger Barbaros Sayginsoy (Mitte) mit WKÖ-Generalsekretärstellvertreterin Mariana Kühnel, Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck, Angelika Sery-Froschauer und Luis Siegl (beide Wirtschaftskammer). | Foto: Katharina Schiffl

Ministerium ehrt Barbaros Sayginsoy
Werbebranche: Auszeichnung für Rudersdorfer Lehrbetrieb "Sevenhill"

Das Rudersdorfer Werbemittel-Unternehmen "Sevenhill" ist für seine Lehrlingsausbildung vom Wirtschaftsministerium mit einer Auszeichnung bedacht worden. Sevenhill, geführt von Barbaros Sayginsoy, zählt zu den wenigen Betrieben in der burgenländischen Werbebranche, die Lehrlinge ausbilden. "Da in der Branche der Anteil von Ein-Personen-Unternehmen an die 70 % beträgt und innerhalb der Branche 14 Berufsbilder angesiedelt sind, ist es nicht leicht, die Kriterien für die Lehrlingsausbildung zu...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
AMS informierte Betriebe: Hildegard Muhr (Allegria), Anton Bachmaier (WK), Jasmin Zeilbauer (AK), Gerd Friedl (AMS), Peter Burits (AMS). | Foto: AMS

Zunehmender Facharbeiterbedarf
AMS registriert im Bezirk Güssing steigende Zahl offener Lehrstellen

Die Diskussion über den Facharbeitermangel schlägt sich auf dem Arbeitsmarkt sichtbar nieder. "Wir haben im Bezirk Güssing einen starken Anstieg bei den offenen Lehrstellen", berichtet Sonja Marth vom Arbeitsmarktservice (AMS) Stegersbach. Im Durchschnitt wurden bis Ende September um 15 offene Lehrstellen mehr über das AMS ausgeschrieben als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Den aktuell 16 offenen Lehrstellen, davon je ein Viertel im Gastgewerbe- und Metallbereich, stehen laut Marth elf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Nein, nicht Friseurin wie die Mama: Celine Loidl ist angehende Zerspanungstechnikerin im Metallbaubetrieb Schittl.
1 2

Celine Loidl: Lehre in einer Männerdomäne
Metallbau in Deutsch Kaltenbrunn: 92 % ihrer Kollegen sind männlich

Stünde Celine Loidl als Lehrling in einem Coiffeursalon, wäre es auch kein Wunder. Ihre Mama ist nämlich Frisörin. Zerspanungstechnikerin bei SchittlDie Tochter hat sich allerdings anders entschieden. Seit Anfang September erlernt sie im Metallbaubetrieb Schittl in Deutsch Kaltenbrunn den Beruf der Zerspanungstechnikerin. Fünf ihrer Lehrlingskollegen sind Burschen, sie ist das einzige Mädchen. Das Händische liegt ihr einfach mehr. "Mein Papa ist Tischler, mein Opa war Tischler, sie haben mir...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Tobias Gröller (links) ist amtierender Landesmeister bei den Spenglerlehrlingen, Florian Lackner bei den Zimmererlehrlingen.

Lehrlinge bei Holz Strobl
Deutsch Kaltenbrunn: Ein Betrieb, zwei Landesmeister

Dass Rudolf Strobl in seinem Holzbaubetrieb in Deutsch Kaltenbrunn einen Landessieger im Lehrlingswettbewerb stellt, ist keine Premiere. Aber dass das Unternehmen gleich zwei amtierende Landessieger beschäftigt, ist neu. Florian Lackner und Tobias Gröller heißen die beiden Talente. Florian hat im Sommer den Bewerb der burgenländischen Zimmererlehrlinge gewonnen, Tobias jenen der Spengler. Vorige Woche haben beide ihre Lehrabschlussprüfungen absolviert. "Immer dazulernen""Man muss verstehen, was...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Den altehrwürdigen Beruf des Steinmetzen haben Nadja Pelzmann (links) und Daria Landgraf für sich ausgesucht. Sie gehen in Burgauberg in die Lehre.

Steinernes Handwerk mit Tradition
Nur noch drei Steinmetz-Lehrlinge im Burgenland

Der Beruf des Steinmetz ist zwar jahrtausendealt, aber im 21. Jahrhundert zur Seltenheit geworden. Nur noch drei Jugendliche lernen aktuell im Burgenland diesen Beruf. Mädchen in der MehrheitZwei davon sind weiblich, und beide arbeiten im Steinmetzbetrieb von Alexander Fikisz in Burgauberg. "Ich habe lange suchen müssen, bis ich die beiden gefunden habe", erzählt der Chef. Handwerkliche ArbeitNadja Pelzmann aus Oberdorf gefällt der Beruf. "Ich wollte immer etwas Handwerkliches machen und etwas...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der angehende Textiltechnologe Lukas Kröss an der Zettlerei. | Foto: Vossen
3

Frottierwaren-Erzeugung
Vossen in Jennersdorf: Acht Lehrberufe unter einem Dach

Sophie Gimpl ist eine Pionierin. Sie gehört zu den ersten Burgenländern, die im September eine Lehre in dem nagelneuen Beruf  "E-Commerce-Kaufmann" begonnen haben. Beim Frottierwarenhersteller Vossen, wo Gimpl ihre Lehre absolviert, kann man aber nicht nur den Beruf des Online-Verkäufers erlernen. "Wir bieten insgesamt acht Lehrberufe an", erklärt die Personalverantwortliche Christine Blohmann. Das sind Textiltechnologe, Textilchemiker, Elektrotechniker, Textilgestalter, Speditionslogistiker,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bei den Bäckern siegte Manuel Hütter von der Bäckerei/Konditorei Hütter in Jennersdorf vor Georg Wolf aus der Bäckerei Wolf in Güssing. | Foto: Wirtschaftskammer
1 7

Lehrlinge aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf holten vier Landessiege

Bei den burgenländischen Lehrlingswettbewerben zeigten die Nachwuchskräfte der einzelnen Berufe ihr Können. Den Wettbewerb der Zimmerer gewann Florian Lackner vom Lehrbetrieb Strobl in Deutsch Kaltenbrunn vor Markus Derler von der Firma Z+H Weber in Deutsch Tschantschendorf. Die Kategorie der Metalltechniker entschied Christoph Plank vom Lehrbetrieb Bauer in Güssing für sich. Unter den Platten- und Fliesenlegern erwies sich Fabian Laundl von der Stegersbacher Firma Strobl & Strobl als der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bestanden haben Stefan Keppler aus Güssing, Markus Lechner aus Wallern, Paul Neubauer aus Markt Allhau, Markus Smerica aus Oberwart, Lukas Stagl aus Mönchhof. Andreas Wallner aus Eisenberg an der Pinka und Fabian Wilfinger aus Schäffern. | Foto: Wirtschaftskammer
2

Frischgebackener burgenländischer Elektrotechnik-Nachwuchs

26 Burgenländer haben in der Wirtschaftskammer in Eisenstadt die Lehrabschlussprüfung für Elektrotechnik bestanden. Schwerpunkte ihrer Ausbildung waren Anlagen- und Betriebstechnik sowie Elektro- und Gebäudetechnik. Zu den frischgebackenen Elektrotechnikern zählen Stefan Keppler aus Güssing und Andreas Wallner aus Eisenberg an der Pinka (beide Lehrbetrieb Haustechnik Güssing), Thomas Bauer aus Güssing (Lehrbetrieb Guttomat, Güssing) sowie Damir Tonkovic aus Güssing. Im Burgenland gibt es 362...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: BFI

Metaller und Verkäuferin sind die beliebtesten Lehrberufe 2017

Metalltechnik bei Burschen und Einzelhandel bei Mädchen bleiben die beliebtesten Lehrberufe in Österreich. Das geht aus einer Statistik der Wirtschaftskammer zum Jahreswechsel 2017/18 hervor. Die beliebtesten Lehrberufe bei Burschen: 1. Metalltechnik 2. Elektrotechnik 3. Kraftfahrzeugtechnik 4. Einzelhandel 5. Gebäude- und Installationstechnik 6. Maurer 7. Tischler 8. Koch 9. Mechatronik 10. Zimmerer Die beliebtesten Lehrberufe bei Mädchen: 1. Einzelhandel 2. Bürokauffrau 3. Friseurin/Stylistin...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
SPAR-Lehrlinge mit SPAR-Geschäftsführer Alois Huber | Foto: SPAR

SPAR sucht im Burgenland 30 Lehrlinge

Mit mehr als 2.300 beschäftigten Lehrlingen ist SPAR der größte private österreichische Lehrlingsausbildner. Und auch bietet das Unternehmen neue Karriere-Chancen für Jugendliche im Handel. Allein im Burgenland werden 30 neue Lehrstellen besetzt. Wer Freude am Kontakt mit Menschen hat und offen für Neues, kann sich entweder direkt in den Supermärkten oder online auf www.spar.at/lehre bewerben.

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Einzelhandelskette Hofer nimmt fünf Lehrlinge auf | Foto: Archiv

Karriere bei Hofer: in den Einzelhandel schnuppern

EISENSTADT. Die Einzelhandelskette Hofer bietet rund fünf jungen Menschen im Burgenland einen attraktiven Ausbildungsplatz. Bevor die dreijährige Hofer-Lehre zum Einzelhandelskaufmann beginnt, haben Jugendliche die Option, einen Schnuppertag in einer Wunschfiliale zu vereinbaren. Bewerbung läuft Das Ausbildungsjahr beginnt mit September 2017, interessierte Pflichtschulabsolventen haben jedoch bereits jetzt die Möglichkeit, sich für die Lehrstellen zu bewerben – online oder direkt in einer der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Lehrberufe bieten gute Chancen am Arbeitsmarkt.
1 2

Burgenland: Rund 210 Lehrberufe als gute Zukunftschancen

BGLD. Wer auf der Suche nach zukunftsträchtigen Berufen ist, kann diese durch eine Lehre finden, denn Fachausbildung ist mehr denn je gefragt und das in verschiedenen Bereichen. Die Möglichkeiten danach sind ebenso vielfältig - vom Studium über Einstieg ins Berufsleben bis zur Gründung eines eigenen Unternehmens. Insgesamt werden die Lehrberufe in Österreich 16 Fachbereichen zugeordnet. Derzeit gibt es rund 210 Lehrberufe (inkl. Landwirtschaftliche Lehrberufe), einige davon mit zusätzlichen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das BFI Burgenland ist einer von drei Ausbildungspartnern von "Lehre mit Matura" im Burgenland. | Foto: BFI Burgenland
1

Lehre mit Matura im Burgenland erfolgreich

Das Projekt "Lehre mit Matura" hat sich im Burgenland seit 2009 zum Erfolgsprojekt entwickelt. BGLD. Seit 30. Jänner 2009 läuft das Projekt "Lehre mit Matura" im Burgenland als Kombination aus Facharbeiterausbildung und Reifeprüfung. Sie bedeutet vier Tage Lehrausbildung im Betrieb und einen Tag die Schulbank drücken. Die angehenden Facharbeiter besuchen die Vorbereitungslehrgänge immer freitags, acht Stunden lang und das 30 Mal pro Jahr. Drei Ausbildungspartner Lehre mit Matura ist ein...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Textiltechnologe Marcel Huber (2.v.l) und Textilchemiker Hasan Sözeri (2.v.r.) wurden als beste Lehrlinge des Jahres ausgezeichnet. | Foto: Vossen

Jennersdorfer Vossen-Lehrlinge machen auf sich aufmerksam

Zwei Lehrlinge des Jennersdorfer Frottierwarenherstellers Vossen haben in ihrer Branche für Furore gesorgt. Textiltechnologe Marcel Huber und Textilchemiker Hasan Sözeri wurden vom Fachverband der Textilindustrie in ihren jeweiligen Berufen als beste Lehrlinge des Jahres ausgezeichnet. Vossen stellt damit zwei der sieben österreichweit ausgezeichneten Lehrlinge. Im Rahmen einer Jahrestagung wurden Huber und Sözeri geehrt und mit einem Gewinnscheck über 650 Euro belohnt.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
5

Siegreiche Lehrlinge aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Auf drei Landessieger bei den burgenländischen Lehrlingswettbewerben dürfen Lehrbetriebe aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf stolz sein. Den Bewerb der Maurer im 3. Lehrjahr gewann Thorsten Hofegger von der Teerag-Asdag in Stegersbach. Sein Firmenkollege Patrick Jandrisits belegte Platz 3. Unter den Metallbau- und Blechtechnikern des 3. Lehrjahrs war Michael Weber vom Maschinenbaubetrieb Wagner in Neuhaus am Klausenbach der beste. Bei den Platten- und Fliesenlegern im 3. Lehrjahr siegte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Geschäftsführer Martin Zloklikovits (links), Prokurist Wolfgang Klucsarits (2. von links) und Elektro-Abteilungsleiter Martin Konrad sind stolz auf ihre Lehrlinge Pascal Fenz (Mitte) und Andreas Wallner. | Foto: HTG

Haustechnik Güssing hat ausgezeichnete Lehrlinge

Für einen mittleren Gewerbebetrieb aus dem Baunebengewerbe ist ein eigenes Personalprogramm eher ungewöhnlich, bei der Firma Haustechnik Güssing (HTG) hingegen seit einigen Jahren Standard. "Wir setzen gezielt auf die Ausbildung unserer Leute im eigenen Betrieb", ist Geschäftsführer Martin Zloklikovits überzeugt. Pro Jahr gibt es sowohl für die Sparte Elektro als auch für die Sparte Heizung/Sanitär je sechs Schulungen. Diese finden entweder im Haus oder bei Lieferpartnerfirmen statt. "Es geht...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
Foto: SPAR/Photo-Graphics
1

Spar Oberösterreich nimmt 150 neue Lehrlinge auf

Mit 2700 Lehrlingen ist Spar der größte private Lehrlingsausbildner Österreichs. Wie jedes Jahr stellt Spar auch 2016 österreichweit wieder 900 neue Lehrlinge ein, davon 150 in Oberösterreich. Kommunikative Mädchen und Burschen, die Teamarbeit schätzen und eine abwechslungsreiche Lehrstelle suchen, sind bei Spar willkommen. Zur Auswahl stehen österreichweit 17 verschiedene Lehrberufe, zehn davon werden in Oberösterreich angeboten – die Bandbreite reicht vom klassischen Einzelhandel bis zur...

  • Linz
  • Armin Fluch
3

Elisabeth Schwarz: Schnittig in die Chefetage

Vom Lehrling zum Chef: Schwarz ist Friseurin und Salonbesitzerin mit Leib und Seele Elisabeth Schwarz hat ihren Kindheitstraum wahrgemacht - und lebt ihn Tag für Tag aus. "Schon in der Volksschule habe ich gewusst, dass ich Friseurin werden will", erzählt die heutige Inhaberin des Frisurenstudios Elisabeth am Güssinger Hauptplatz. Ihren Beruf liebt sie heute so wie damals, als sie ihre Ausbildung begonnen hat. "Ob es Schnitttechniken, Aufstecken oder Farben sind: Als Friseurin kannst du jeden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Wirtschaftskammer
13

Volksschüler schnupperten in die Lehre hinein

"Tag der Lehre" in Betrieben des Bezirks Güssing Emily geht zwar in Güssing erst in die Volksschule, hat aber schon recht klare Berufsvorstellungen: "Ich möchte gerne Friseurin werden." Am "Tag der Lehre" waren solche eindeutigen Bekenntnisse noch nicht oft zu hören. Schließlich waren es ja erst Volksschulklassen, die im ganzen Burgenland auf Schnupperbesuch in den Betrieben waren. „Leider denken zu wenige Jugendliche an einen Lehrberuf. Obwohl die Berufsaussichten mit einer Lehre besser als je...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2

Auf der Karriereleiter hoch hinaus

Spenglermeister Manfred Janisch bildet schon seit jungen Meisterjahren Lehrlinge aus Hoch hinaus geht es bei Manfred Janisch jeden Tag. Als Spenglermeister hat er auf Dachböden, an Wänden und auf Dächern zu tun. Blitzschutz, Dachrinnenmontagen, Dachsanierungen und Zimmereiarbeiten sind sein Metier. Und als einer der wenigen Spezialisten in Österreich kraxelt er für gerüstlose Arbeiten an Kirchtürmen empor. Angefangen hat der Stegersbacher als Spenglerlehring in Pöllau. "Drei Jahre später habe...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Lehrlingskurs in Jennersdorf beginnt am 1. Dezember. | Foto: BFI

BFI-Lehrlingskurs Jennersdorf: Restplätze zu haben

Am 1. Dezember startet der heurige Berufslehrgang des Berufsförderungsinstituts in Jennersdorf. "Wir versuchen im Lehrgang, die jungen Leute in ein betriebliches Lehrverhältnis in allen Lehrberufen überzuführen. Gelingt das im Laufe des Jahres, wo sie bei uns sind, nicht, wird die Zeit im BFI als erstes Lehrjahr vollkommen angerechnet", erläutert BFI-Geschäftsführer Peter Maier. Der erste Teil des Lehrgangs ist ein allgemeinder Grundkurs, der auf die Berufsschule vorbereitet und Kulturtechniken...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
An den Webmaschinen der Firma Sattler: Maximilian Wagner ist "Lehrling des Bezirks Jennersdorf". | Foto: Landesjugendreferat
2

Zwei Vorbild-Lehrlinge machen Karriere

Robin Eckert und Maximilian Wagner sind zu den Lehrlingen der Bezirke Güssing bzw. Jennersdorf gewählt worden. Robin Eckert und Maximilian Wagner haben einiges gemeinsam: Sie sind jung, schätzen eine solide Berufsausbildung und wurden Ende September von der Landesregierung als "Lehrlinge des Bezirks" ausgezeichnet: Robin Eckert für den Bezirk Güssing und Maximilian Wagner für den Bezirk Jennersdorf. Mit Auszeichnung Für Robin Eckerts Ausbildungskoordinator in der Parkettfirma Weitzer in Güssing...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Sieger für den Bezirk Jennersdorf: Lehrling Maximilian Wagner (3.v.l.) mit Landesrat Norbert Darabos, Hans-Peter Rucker (Erste Bank), Ausbildner René Froschauer, Landesrätin Astrid Eisenkopf und Landtagspräsident Christian Illedits (v.l.). | Foto: Büro Eisenkopf
2

Salut für die besten Lehrlinge

Aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf Jugendlandesrätin Astrid Eisenkopf, Soziallandesrat Norbert Darabos und Landtagspräsident Christian Illedits haben in Eisenstadt die besten Lehrlinge der sieben burgenländischen Bezirke ausgezeichnet. Bezirk Güssing: Robin Eckert Für den Bezirk Güssing wurde die Ehre dem Hannersdorfer Robin Eckert zuteil. Er lernt in der Güssinger Parkett Company den Beruf des Holztechnikers. Er steht im dritten Lehrjahr, sein Ausbildner ist Dietmar Graf. Bezirk...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Vermittlungsrate zwischen Schulabgängern und Lehrbetrieben ist erfreulich hoch. | Foto: WKÖ

41 Lehrstellen warten auf Bewerber

Insgesamt 41 offene Lehrstellen sind zu Ende des Schuljahres beim Arbeitsmarktservice (AMS) gemeldet. Das AMS Stegersbach hat noch 27 offene Lehrstellen, das AMS Jennersdorf 14. In Stegersbach entfällt der Löwenanteil auf den Tourismus (11), es folgen die Branchen Metall (9), Verkauf (4) und Bau (3). In Jennersdorf zieht sich das Angebot quer durch alle Berufsgruppen. "Von Spengler über Gastronomie bis Friseur", so Regionalleiter Harald Braun. "Durch Vorträge und Informationsnachmittage in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.