Frottierwaren-Erzeugung
Vossen in Jennersdorf: Acht Lehrberufe unter einem Dach

- Der angehende Textiltechnologe Lukas Kröss an der Zettlerei.
- Foto: Vossen
- hochgeladen von Martin Wurglits
Sophie Gimpl ist eine Pionierin. Sie gehört zu den ersten Burgenländern, die im September eine Lehre in dem nagelneuen Beruf "E-Commerce-Kaufmann" begonnen haben.
Beim Frottierwarenhersteller Vossen, wo Gimpl ihre Lehre absolviert, kann man aber nicht nur den Beruf des Online-Verkäufers erlernen. "Wir bieten insgesamt acht Lehrberufe an", erklärt die Personalverantwortliche Christine Blohmann. Das sind Textiltechnologe, Textilchemiker, Elektrotechniker, Textilgestalter, Speditionslogistiker, Einzelhandelskaufmann, Bürokaufmann und eben der E-Commerce-Kaufmann.
Lehrlingszahl steigt
Vossen hat die Zahl der Lehrlinge in den letzten Jahren aufgestockt. "2012 hatten wir einen Lehrling, aktuell halten wir bei neun", berichtet Blohmann. "Uns ist klar, dass wir unser Personal selber ausbilden müssen. Weber und Färber findet man nicht auf der Straße."
Grundausbildung
Vossen bietet Neulingen eine Art Grundausbildung. Dabei lernen sie am Anfang alle Abteilungen des Unternehmens kennen: von der Textilproduktion über den Verkauf bis zur Logistik.
Neues Personal zu rekrutieren, ist laut Blohmann nicht immer einfach. "Für die kaufmännischen Berufe ist es leichter. Da nehmen wir oft auch Schulabbrecher von höheren oder mittleren Schulen, mit denen haben wir gute Erfahrungen gemacht." Bei den technischen Berufen laufe es hingegen "zäh".
Eine große Rolle spiele die Mundpropaganda unter den Jugendlichen. "Wenn es einem bei Vossen gut gefällt, empfiehlt er das im Freundeskreis weiter", hat Blohmann beobachtet.
Mehr zum Thema:
www.meinbezirk.at/lehre2018



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.